Christen aus Mitteldeutschland beim Evangelischen Kirchentag
Projekte aus Thüringen und Sachsen-Anhalt werden vorgestellt
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg
Gottesdienste, Andachten, Feste und Feuer zum Johannistag
Sonnenkonzert mit einem „barocken Wunder“ und Fußballturnier mit Esel-Pokal
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Erinnern
Erinnern Die ganze Bandbreite von Gefühlen an einem Tag, kennen Sie das auch? Mir geht es heute so. Vor fünf Jahren starb mein geliebter Mann am 9. ...
Pfingstgottesdienst in Englisch in der Weimarer Jakobskirche
Eigenes Programm für Kinder in zwei Sprachen
Christen feiern zum Pfingstfest den Geburtstag ihrer Kirche
Gottesdienste an Windmühle, Skihütte oder Drachenflieger-Flugplatz
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg
Mit Motorradkluft im Namen des Herrn
Zum Abschluss der christlichen Spirit Tour 2019 mit dem Motto "Unterwegs im Namen des Herrn", die 12 "Kradapostel" von Flensburg bis ins Kleinwalsertal fuhren, gab der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), der bayerische Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm, den christlichen Motorradfahrern an der Klosterkirche in Fürstenfeldbruck einen Reisesegen mit auf den Weg.
1.3 Millionen Euro Fördermittel für Klosterkirche Thalbürgel
Übergabe mit Thüringer Ministerpräsident und Regionalbischöfin
Erhöre mich
„Erhöre mich!“ Alle Gottesdienste heute stehen unter dieser Überschrift. Genau das dürfen wir von Gott ...
Christen in Mitteldeutschland feiern Himmelfahrt
Gottesdienste und Gemeindefeste im Freien
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Haus- und Straßensammlung der EKM startet
Evangelische Kirche sammelt für die Kinder- und Jugendarbeit
Landesposaunenfest unter dem Motto „Steh auf!“ in Schönebeck (Elbe)
450 Bläser aus ganz Mitteldeutschland werden erwartet
Tausende Christen in Mitteldeutschland feiern den Weltgebetstag
Weltweit größte ökumenische Laienbewegung
24 Frauen und Männer im Madgeburger Dom ordiniert
In einem Festgottesdienst im Magdeburger Dom hat Landesbischöfin Ilse Junkermann gestern (19. Mai) 24 Frauen und Männer ordiniert. Die Ordination überträgt ihnen das Recht, öffentlich in Gottesdiensten und kirchlichen Veranstaltungen das Evangelium zu verkündigen und die Sakramente – Taufe und Abendmahl – stiftungsgemäß zu spenden. Diese Beauftragung gilt auf Lebenszeit.
Landesbischöfin Junkermann ordiniert 24 Frauen und Männer
Festgottesdienst im Magdeburger Dom