Aufruf zur Schöpfungszeit: Verantwortung endlich wahrnehmen
Running Dinner, Wanderung, Nachhaltigkeitstag, Gottesdienst, Kinderfest
Martinsfeste mit Reitern, Musik, Feuer und Teilen von Gebäck
Martinsfeste mit Reitern, Musik, Feuer und Teilen von Gebäck
Werner-Sylten-Preis für christlich-jüdischen Dialog wird verliehen
Schulprojekte aus Merseburg und Gotha als Erste Preisträger
Gottesdienst zum Abschluss der Landesgartenschau Aschersleben
Kirchenpräsident Liebig und Regionalbischof Hackbeil beteiligt
Über 50.000 Besucher im Kirchengarten
Erstbepflanzung des Luthergartens in Wittenberg
Historisches Treffen christlicher Weltgemeinschaften
Passions- und Fastenzeit beginnt am Aschermittwoch
Konzerte, Fastenurlaub, Kunstaktionen, Kreuzwege, Podcast, Gottesdienste
Erste bundesweite Versammlung der Kirchenclowns in Halle
Im Spannungsfeld zwischen Humor und Glauben
Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus
Andachten, Zeitzeugengespräche, Lesung, Demonstration
Kampagne - #beziehungsweise – jüdisch und christlich: näher als du denkst
Kampagne - #beziehungsweise – jüdisch und christlich: näher als du denkst Im Januar 2021 startet eine bundesweite ökumenisch verantwortete Kampagne ...
Grußwort von Landesbischofs Friedrich Kramer an die neu gewählten Gemeindekirchenräte
Grußwort von Landesbischofs Friedrich Kramer an die neu gewählten Gemeindekirchenräte Liebe Gemeindekirchenräte, ich freue mich sehr, dass Sie zu ...
Landesbischof Kramer zur Wittenberger "Judensau"
... eigentlicher Name, der geschmähte Schem Ha Mphoras, den die Juden vor den Christen fast unsagbar heilig hielten, starb in sechs Millionen Juden unter einem ...
Geschichte der Thüringer Landeskirche
Nach dem Zusammenschluß der unterschiedlichen Territorialkirchen 1920 verabschiedete der erste Landeskirchentag (Synode) der Thüringer evangelischen Kirche 1924 eine Kirchenverfassung. Obwohl die Landeskirche noch relativ jung ist, kann sie auf eine lange Geschichte zurückblicken. So gibt es seit dem 6. Jahrhundert Christen in Thüringen. Bonifatius weilte 719, 724/26 und 742 in Thüringen. Im Mittelalter gab es zahlreiche Klostergründungen bekannter Orden in Thüringen.
Von Bonifatius bis Luther
Obwohl die Landeskirche noch relativ jung ist, kann sie auf eine lange Geschichte zurückblicken.
Christuszeugnis in sozialistischer Umwelt 1969-1981
Mit der Gründung des Bundes der Evangelischen Kirchen war eine gewisse Stabilisierung der kirchlichen Arbeit in der DDR ermöglicht.
Duplikat - auch veröffentlicht von: Kirche/Geschichte Der Ekm
Vom Schmalkaldischen Krieg bis zu Johannes Falk
In der Zeit der Konfessionalisierung gewann die nach dem Schmalkaldischen Krieg 1548/58 gegründete Universität Jena an Bedeutung.
Vortrag „Christus befreit - darum Kirche für andere”
Von Dr. Heino Falcke, 30. Juni 1972, Dresden
Dezember 2022
Inhaltsverzeichnis und Download
Ökumenischer Gottesdienst Tag der Deutschen Einheit Hohe Domkirche St. Marien zu Erfurt
„Zusammen wachsen, um zusammenzuwachsen“: Predigt Landesbischof Friedrich Kramer zu 1. Petrus 2,1-3
EKD-Friedensbeauftragter: Keine friedensethische Neuorientierung nötig
Erfurt (epd). Der EKD-Friedensbeauftragte, Landesbischof Friedrich Kramer, sieht keine Notwendigkeit, die friedensethische Grundhaltung der evangelischen Kirche neu zu fassen.