Antomkriegsgefahr
Antomkriegsgefahr Ich kann es nicht glauben. Ich dachte: Das hatten wir doch bereits gelernt?! Anscheinend nicht. ...
Stürmische Zeiten
„Habt ihr keinen Glauben?“ Mehr eine Feststellung als eine Frage. Glauben können, wenn die Lebensstürme uns umhauen, ist schwer. Oft meinen wir ...
Kirchengemeinden laden zum Valentinstag ein
Segnungsgottesdienste, Musik, Liebeslyrik und gemeinsames Essen
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg
Zum Holocaust-Gedenken: Christliches Leben im KZ Auschwitz-Birkenau
Schon unter den ersten Häftlingen des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau befanden sich römisch-katholische Geistliche. Denn die Nationalsozialisten sahen in ihnen eine Gefahr für die eigene Herrschaft. Zusammen mit Lehrern, Ärzten und Journalisten waren Geistliche für die Nationalsozialisten Menschen, die Ansehen und Autorität in der polnischen Bevölkerung genossen und in der Lage waren, Widerstand gegen die Besatzer zu organisieren.
"Herr, schmeiß Herz vom Himmel"
Schenke uns Geduld mit denen, die anders an dich glauben.“ Das wäre ein Gebet nicht nur für die Kirche. Sondern für jeden von ...
christos woskrese
Wir können das, weil wir im Glauben verbunden sind, allen Unterschieden zum Trotz. Das ist wichtig; gerade in ...
Fröhlich in Hoffnung
Fröhlich in Hoffnung „Seid fröhlich in Hoffnung, geduldig in Trübsal, beharrlich im Gebet.“ Das schreibt vor 2000 Jahren der Apostel Paulus an die ...
Vom Suchen und Jagen nach Frieden
Vielleicht dazu noch ein bisschen Glauben, Hoffnung und Liebe. Frieden findest du nämlich an überraschenden ...
Grünes Band
... sie nicht festzumachen an ihrer Herkunft, ihrem Aussehen, ihrem Glauben, kann Grenzen überwinden. Erst die des Denkens, dann die aus ...
Weihnachten für möglich halten
Um daran zu glauben. Es für möglich zu halten. Gottes Realität. Nicht die menschliche. ...
Heimat im Glauben
Heimat im Glauben Jeder Mensch braucht eine Heimat. Einen Ort, an dem ich mich geborgen ...
Eine halbe Million Besucher an Heiligabend in evangelischen Kirchen
Andachten auf der Pferdekoppel, im Wald, auf dem Bahnhof
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Nikolaus-Glück
... ob sie den Quatsch vom alten Mann mit rotem Mantel und weißem Rauschebart glauben. Und auch das mit dem Weg durch verschlossene Fenster. Nikolaus lässt ...
Kinder
Kinder Die Jüngste ist nun erwachsen: zum ersten Mal eine gemeinsame Wohnung mit dem langjährigen Freund. Aufregend. Papa - könntest du uns die alte ...
Lebensänderung
Als Christ vertraue ich auf meinen Glauben. Nicht Furcht, sondern Vertrauen; nicht Angst, sondern Zuversicht ...
Der Kaiser ist weg
Wir können als Kirche in aller Freiheit predigen und unseren Glauben leben; nicht als Teil des Staates, aber freundlich verbunden. Der Staat ...
Ewigkeitssonntag
Es widerspricht meinem Glauben. Ein Grab ist nur vorübergehend. Als Christ bin ich überzeugt, der Tod ...
EKD-Synode in Würzburg zu Ende gegangen | Zusammenfassung der Beschlüsse
Was hat die EKD-Synode in Würzburg eigentlich beschlossen? Hier eine Zusammenfassung aller Entscheidungen der 5. Tagung der 12. Synode der EKD vom 11. bis 14. November 2018.