Religions- und Ethiklehrer kommen zum Lehrertag nach Gardelegen
„Das gute Leben – das Gute leben“
„Potentiale und Schätze besser nutzen“ - Kirchenkreis Salzwedel hält zweite Zukunftskonferenz ab
... Wege und Lösungen für die Zukunft der Kirche in der westlichen Altmark zu finden. Zur zweiten Zukunftskonferenz wird Prof. Dr. Hauschildt, ...
Bischof Noack informiert sich ueber alternative Energieformen
Betriebsbesuch in Biogasanlage und Biodiesel-Raffinerie
Bischofsbericht zum Auftakt
Bischofsbericht zum Auftakt
Letzte Tagung der Synode der Kirchenprovinz Sachsen
Die 10000 Eintrittskarte zur Taufausstellung wird morgen verkauft
Fototermin um 12 Uhr im Magdeburger Dom:
Beginn des neuen Kirchenjahres
Adventszeit als Anlass zur Vorfreude und Besinnung
Kirchenkreis Salzwedel hält erste Zukunftskonferenz ab
„So geht das nicht weiter! Wie dann?“
Landesbischof Kramer zum Tod von Friedrich Schorlemmer
„Eine klare und streitbare Stimme für Frieden, Demokratie, Gerechtigkeit“
Große ökumenische Solidarität mit Flutopfern
Landesbischöfin besucht Gottesdienst und Notunterkunft in Stendal
Aktion Polizei Teddys wird in Sachsen Anhalt
Stoffbären in Uniform als Tröster in der Not
Die Kirchenprovinz Sachsen auf dem Evangelischen Kirchentag
Am Programm des 30. Deutschen Evangelischen Kirchentags, der vom 25. bis 29. Mai 2005 in Hannover stattfindet, beteiligen sich aus der Kirchenprovinz Sachsen mehr als 400 Personen.
Werner-Sylten-Preis der EKM für christlich-jüdischen Dialog
Preisträger sind Waltraut Zachhuber, Klaus Pacholik und das Schulzentrum Mühlhausen
Die erste Taufausstellung in Deutschland schliesst ihre Pforten
Rund 60.000 Besucher kamen zu Taufengeln in Magdeburger Dom
Pilgern durch Sachsen-Anhalt - Reiseführer über den Jakobsweg erschienen
Die Leser führt das Buch von der Landesgrenze nach Brandenburg durch Altmark, Börde und Harz, Mansfelder Land und die Weinregion Saale-Unstrut bis zur ...
Eine halbe Million Besucher an Heiligabend in evangelischen Kirchen erwartet
Christvespern als Pop-Musical, im Dunkeln, mit Lichtkunst, im Freien
Gottesdienst zur Verabschiedung von Propst Dr. Matthias Sens
Regionalbischof von Magdeburg-Halberstadt geht in den Ruhestand
Jahrestreffen der Kirchbaufördervereine im Kloster Drübeck
Ehrenamtspreis „Goldener Kirchturm“ für Förderverein in Bebertal
Kirchliche Grünflächen in Mitteldeutschland sollen verwildern
Fachtag für Kirchliches Umweltmanagement in Weimar
Jahrestreffen der Gemeinschaft Evangelischer Zisterzienser-Erben ab Sonntag im Kloster Volkenroda
Jahrestreffen der Gemeinschaft Evangelischer Zisterzienser-Erben ab Sonntag im Kloster Volkenroda Zu ihrem Jahrestreffen kommt die „Gemeinschaft ...
Einführung in die Geschichte der Kirchenprovinz Sachsen
Die Kirchenprovinz Sachsen ist ein Resultat der Neuordnung der preußischen Territorialverwaltung nach den Befreiungskriegen von 1813/15. Mit dem Reichsdeputationshauptschluss 1803 hatte Preußen Teile aus dem Erzbistum Mainz (Eichsfeld und Erfurt) erhalten.