Was sollen wir tun
... sprachen: Was sollen denn wir tun? Und er sprach zu ihnen: Tut niemandem Gewalt noch Unrecht und lasst euch genügen an eurem Sold! Johannes ist Realist,Und auch die Soldaten erhalten eine klare Antwort: Tut niemandem Gewalt noch Unrecht an. Du kannst die Welt nicht von Grund auf ändern, aber du ...
Öfter auf den Bauch hören
Er musste Gewalt im eigenen Land erleben. Inzwischen wohnt er in Hamburg. Dort begegnet er ...
Hoffnung
Hoffnung Die Nachrichten von der Gewalt im Heiligen Land haben mich in den letzten Wochen sehr erschreckt.Seitdem weiß ich: Es gibt wichtigeres als Krieg, Gewalt und Fanatismus. Wichtiger sind Gesten der Versöhnung, das gemeinsame ...
Am Wind
Am Wind Wenn du gegen den Wind segelst, dann überlagern sich der reale Wind und der Fahrtwind und du hast den Eindruck, es kachelt wie Hulle. Die ...
Friedensnobelpreis - ein Grund zu tanzen
Die Gewalt an Frauen wird bewusst als Kriegswaffe angewandt. „Es geht darum die ...
Ballonfahrt - die himmlische Alternative
Ballonfahrt - die himmlische Alternative Ich war noch keine 13 Jahre alt, da startete ein Heißluftballon mitten in einer herbstlichen Nacht im ...
Terror
Die Gewalt und die Angst haben nicht gesiegt. Ich bin in friedlichen und sicherenUnd die Gewalt darf nicht gewinnen. Bleiben Sie heute behütet!Pfarrerin Kathrin Oxen ...
Magdeburg
Magdeburg Dieses 4. Adventswochenende hatten wir uns anders vorgestellt, mit vier Kerzen auf dem Adventskranz, die fröhlich auf Weihnachten ...
Kriegsende
Und es gibt noch viele andere Formen der Gewalt, die das Leben Betroffener zerstören. Wir Nachgeborenen haben das Glück ...
Mensch von Gottes Gnaden
Wo Hass in Gewalt umschlägt, tödliche Gewalt. Da gewinnt der Satz an Schärfe: Gottes Gnade kennt keine Grenze, jedem ...
Offene Arbeit Erfurt erhält das Friedenssiegel „Local Peace“
Initiative aus Magdeburg gehört auch zu den Ausgezeichneten
Geistliches Wort zum Osterfest von Landesbischof Friedrich Kramer
„Tod, Krieg und Gewalt haben nicht das letzte Wort“
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Weihnachtswort von Landesbischof Friedrich Kramer
„Anstatt im Schatten der Pandemie das Militär aufzurüsten, soll unser Geld dem Frieden dienen“
Oktober 2023
Inhaltsverzeichnis und Download
Wenn`s im Herz brennt
Wenn`s im Herz brennt Ganz mysteriös. In der Walburgakirche in Wintersdorf im Altenburger Land gibt es ein Gemälde. Darauf sieht man die Jünger Jesu ...
Königinnen
... in Kenia macht Frauen stark, die Menschenhandel und sexualisierte Gewalt erlebt haben. Sie gibt ihnen die Chance, etwas Produktives zu lernen. Und ...
4. - 10. Mai 2025: Wir beten zu 80 Jahren Kriegsende
Am Ende der Gewalt stärke in uns die Sehnsucht nach dem Anfang von Frieden. Amen.
Duplikat - auch veröffentlicht von: Glaube/Verbunden Im Gebet Neu_684feaf3c9436