Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Pfarrer

5262 Suchergebnisse

Landesbischof

Nach seinem Studium der Evangelischen Theologie in Berlin war er Pfarrer in Lodersleben und Gatterstädt sowie mit der Jugendarbeit im ...

EKM national/ international

EKM national/ international EKD/VELKD/UEK-Synoden Die Vertreterinnen und Vertreter der EKM in den Synoden der EKD (Evangelische Kirche in ...

Vita

Pfarrer in Lodersleben und Gatterstädt sowie mit der Jugendarbeit im Kirchenkreis ...

Taufe

... näher informieren möchten, nehmen Sie am besten Kontakt mit einem Pfarrer/einer Pfarrerin auf. Die evangelische Gemeinde Ihres Wohn- oder eines ...

Gottesdienst zum Todestag von Dietrich Bonhoeffer in Friedrichsbrunn

Der Ort Friedrichsbrunn gehört zur Biografie Dietrich Bonhoeffers. Hier besaß die Familie des Theologen - der am 9. April 1945 im Konzentrationslager Flossenbürg hingerichtet wurde - ein Ferienhaus.

11. Tagung der I. Landessynode der EKM vom 11. bis 14. April 2013 in Wittenberg

... (PDF, 12 KB) DS 7.1/3 Eingruppierungs- und Zulagenverordnung für Pfarrer und Pfarrerinnen DS_7.1-3.pdf (PDF, 12 KB) DS 7.1/4 ...

„Kommt, denn es ist alles bereit!“

ELCT-EKM-Partnerschaftskonferenz in Lutherstadt Wittenberg

Immer mehr Gemeinden oeffnen ihre Kirchen fuer Besucher

Die Aktion “Verlässlich geöffnete Kirchen in der Kirchenprovinz Sachsen” feiert Geburtstag. Insgesamt 34 Gotteshäuser haben seit der Eröffnung der Initiative vor einem Jahr das Signet „Verlässlich geöffnete Kirche“ erhalten.

Evangelischer Gleichstellungsatlas erscheint zum Frauentag

Frauenanteil steigt im Kirchenparlament, sinkt bei Superintendentinnen
Anteil der Pfarrerinnen 31 Prozent, ehrenamtliche Frauen 67 Prozent

5. Tagung der X. Landessynode der Evang.-Luth. Kirche in Thüringen vom 18. bis 19. November 2004

... Kirchengesetz zur Änderung des Kirchengesetzes über die Versorgung der Pfarrer, Pastorinnen, Pfarrvikare, Pfarrvikarinnen, Kirchenbeamten und ...

Von der Gründung der Landeskirche bis zur Nazizeit

Nach dem Zusammenschluß der unterschiedlichen Territorialkirchen 1920 verabschiedete der erste Landeskirchentag (Synode) der Thüringer evangelischen Kirche 1924 eine Kirchenverfassung, die ihr das Profil einer parlamentarisch-synodal verfaßten Landeskirche gab.

Mehr als 600.000 Menschen werden Heiligabend zum Gottesdienst erwartet

Krippenspiel mit Ziegen, als Pop-Musical und Schatten-Theater
Christnacht, Turmblasen und Kantatengottesdienste