Evangelische Akademie informiert ueber Gruenen Hahn
Kirchliches Umweltmanagement:
Evangelische Akademie informiert über „Grünen Hahn“
Zehn Jahre Wittenberger Vertrag
Am 15. Februar 2004 ist der „Evangelische Kirchenvertrag Sachsen-Anhalt“ zehn Jahre in Kraft. Das als „Wittenberger Vertrag“ bezeichnete Papier bildet die rechtliche Basis der Zusammenarbeit zwischen dem Bundesland Sachsen-Anhalt und den sechs evangelischen Kirchen des Landes.
Magdeburgs 3 Nacht der Kirchen startet am 10 September 2005
Am 10. September 2005 startet in Magdeburg die dritte "Nacht der Kirchen". In 52 Gottes- und Gemeindehäusern finden neben Flohmärkten, Kirchenführungen unter anderem Orgel- und Popkonzerte statt.
Oekumenische Friedensdekade vom 9 bis 18 November
Ökumenische Friedensdekade vom 9. bis 18. November
Gottesdienste, Gebete, Diskussionen, Vorträge, Konzerte und Ausstellungen
Torgau erinnert an Katharina von Bora
Landesbischöfin Junkermann ist Schirmherrin für Katharina-Tag
Kollekten an Heiligabend gehen an Brot fuer die Welt
Kollekten an Heiligabend gehen an „Brot für die Welt“
Evangelische Gemeinden spenden für nachhaltigen Landbau
Kirche zum Urteil im Prozess wegen Buchverbrennung in Pretzien
„Alle sind zu einem klaren Nein gegen Rechtsextremismus gefordert“
Rittertag des Johanniterordens in Sachsen Anhalt
Oskar Prinz von Preußen bei Ordens-Treffen in Merseburg
Heiligabend Kollekten gehen an Brot fuer die Welt
Über 340.000 Euro gegen den Hunger
Ökumenetag bringt Vertreter zahlreicher Konfessionen zusammen
März) in das Gemeindezentrum der katholischen Propstei Dessau (Zerbster Straße 48) ein. Im Mittelpunkt stehen Gespräche über das ...
Kirchen fuer Religionsunterricht
Eltern der künftigen Erst- und Fünftklässler entscheiden jetzt über Teilnahme
Kirchen gegen Feiertagsabschaffung
Mit dem Hinweis auf erhöhte Wirtschaftskraft und „Kaufkraftflucht“ versuchen Vertreter von Wirtschaftsverbänden, den 6. Januar als gesetzlichen Feiertag in Sachsen-Anhalt in Frage zu stellen.
www weihnachtsgottesdienste de
Ökumenischer Online-Dienst gibt Auskunft über Gottesdienste während der Weihnachtsfeiertage
ACK in Sachsen Anhalt hat neuen Vorstand
„Noch enger kooperieren“
Ökumenischer Empfang der Kirchen in Sachsen-Anhalt
Früherer Intendant spricht über Freiheit und Verantwortung der Medien
Gemeinsame Erklaerung der leitenden Geistlichen
Die Abschaffung des 6. Januar als Feiertag wäre eine „falsche politische Entscheidung“ und „günstigstenfalls nur ein wirtschafts-politisches Signal von kurzer Dauer“, heißt es in dem Gemeinsamen Wort zum Feiertagsschutz der großen Kirchen Sachsen-Anhalts, das die leitenden Geistlichen am 7. Mai 2004 in Magdeburg vorstellten.
Evangelische Kirche fordert Erhalt der Jugendpauschale
„Als wichtiges Förderinstrument bewährt“
„Traditionell weltoffen?“
Ausstellung zu multikulturellen Perspektiven Sachsen-Anhalts
Rundfunkreihe zur Kampagne „Gesegnete Unruhe”
Vier Gottesdienste erinnern an die friedliche Revolution im Jahr 1989
Sachsen Anhalt hat nun flaechendeckend Notfallseelsorge Teams
„Bei Krisensituationen in Sachsen-Anhalt überall schnell vor Ort“