Festgottesdienst zur Orgelweihe im Magdeburger Dom
Glatter-Götz-Orgel für den Remter
Halberstädter Domschatz erwartet 100.000sten Besucher
Besuchermagnet zieht Gäste aus aller Welt.
Debatte über Welterbe-Status des Naumburger Doms
Naumburg (epd). Die Vereinigten Domstifter zu Merseburg und Naumburg haben auf einen möglichen Entzug des Welterbetitels für den Naumburger Dom mit Unverständnis reagiert.
Pfarrer Quast bleibt weiter Domprediger
Zusätzliche Pfarrstelle am Magdeburger Dom
Ökumenischer Gottesdienst zum 75. Jahrestag der Befreiung
Berlin (epd). Zum 75. Jahrestag der Befreiung Deutschlands vom Nationalsozialismus wollen die Kirchen mit einem ökumenischen Gottesdienst an das historische Datum erinnern.
Glocken des Naumburger und des Merseburger Doms läuten für Notre-Dame
Naumburg (epd). Die Vereinigten Domstifter zu Merseburg und Naumburg und des Kollegiatstifts Zeitz setzen ein Zeichen der Solidarität für die bei einem verheerenden Feuer teilweise abgebrannte Kathedrale Notre-Dame in Paris. Die Glocken des Naumburger und des Merseburger Doms läuteten um 12 Uhr zehn Minuten lang, wie die Vereinigten Domstifter am Dienstag in Naumburg mitteilten.
Landesbischöfin Junkermann zum Welterbetitel für den Naumburger Dom
„Für den Protestantismus hat der Dom eine besondere Bedeutung.“
Neueroeffnung des Domschatzes
Neueröffnung des Domschatzes
Fernsehübertragung des Ökumenischen Festgottesdienstes aus Halberstadt
„Die Eiche im Dom“ - Uraufführung des Barlach-Oratoriums
„Die Eiche im Dom“ - Uraufführung des Barlach-Oratoriums Im Mageburger Dom wird am Samstag (26. September, 19.30 Uhr) das Barlach-Oratorium „Die... von Ernst Barlach geschaffenen Figurengruppe „Das Denkmal des Krieges im Dom zu Magdeburg“ auseinander. Domkantor Barry Jordan beschreibt in seinerHintergrund Die Figurengruppe „Das Denkmal des Krieges im Dom zu Magdeburg“ des Bildhauers Ernst Barlach ist den Opfern des Ersten ...
Predigt zur Kunst im Halberstädter Domschatz
Vortragsreihe im Domschatzjahr geht zu Ende
Ökumenisches Friedensfest am Halberstädter Dom
„Talk im Domschatz“ hat Premiere
Dauerhafte Aufstellung des Triegel-Altars im Naumburger Dom gefordert
Naumburg (epd). Es ist eines der derzeit meist diskutierten Projekte im Umgang mit Denkmälern: Die Wiederaufstellung des von Lucas Cranach dem Älteren (1472-1553) im Jahre 1519 geschaffenen und vom Leipziger Künstler Michael Triegel zwischen 2020 und 2022 ergänzten Altarretabels im Westchor des Naumburger Domes.
Lutherische Messen in den Domen Sachsen Anhalts
Musik und Liturgie aus der Reformationszeit
Lutherische Messen in den Domen Sachsen-Anhalts
Heiliger Mauritius im Magdeburger Dommuseum zu sehen
Magdeburg (epd). Das Dommuseum Ottonianum in Magdeburg präsentiert mit einer Skulptur des Heiligen Mauritius ein neues, besonderes Exponat. Die Darstellung des Heiligen Mauritius gehört zu den herausragendsten skulpturalen Schöpfungen des 13. Jahrhunderts im Magdeburger Dom, wie ein Sprecher des Museums am Donnerstag mitteilte. Sie gilt als eine der ältesten realistischen Darstellungen eines Schwarzafrikaners nördlich der Alpen.
Kunstprojekt im Dom zu Halle (Saale)
„Domus.Haus – Eine Befragung“
Gottesdienste aus dem Magdeburger Dom im Internet und per Live-Stream
Landesbischof und Domprediger wollen Signale der Zuversicht senden
Halle begeht 750-jähriges Domjubiläum
Halle (epd). Mit einem verlängerten Festwochenende soll vom 1. bis zum 4. Juli in Halle der 750-jährigen Geschichte des Doms gedacht werden.
Wissenschaftliche Tagung zum Jahr der Domschaetze in Sachsen Anhalt
„ ... das Heilige sichtbar machen“
Wissenschaftliche Tagung zum Jahr der Domschätze in Sachsen-Anhalt
Mittelalterliche Reliquien kehren in Halberstaedter Dom zurueck
„Wir verehren sie nicht, aber wir halten sie in Ehren."