Herr über 1.500 Pfeifen: Der junge Organist Paul Mirow
Durch die Fenster der Kirche St. Maria in Ingersleben (Kirchenkreis Gotha) wirft die Frühlingssonne ihre sanften Strahlen und hüllt den hohen weißen Altar in ein warmes Licht. Kurz zuvor hat es noch geregnet.
Choral
... von dem mittelalterlichen Ausdruck choraliter und meint den einstimmigen Gesang im Gottesdienst.
Schiff
Schiff „Ein Schiff, das sich Gemeinde nennt...“ so heißt ein Lied im Evangelischen Gesangbuch. Kein Wunder: Bereits bei den ersten Christen ist das ...
Music ist my first love
Musik und Gesang geben so viel Kraft, und die brauchen wir doch jetzt alle. Denken Sie an ...
Nummer eins
Nummer eins Das Lied Nummer eins im Evangelischen Gesangbuch heißt „Macht hoch die Tür“. „Macht hoch die Tür, die Tor macht weit, es kommt der Herr ...
Heilige Kaffee-Runde
Heilige Kaffee-Runde Siglinde war mal Pfarrerin. Und eigentlich ist sie es immer noch. Obwohl sie längst die Achtzig überschritten hat. Vor ein paar ...
Christen in Mitteldeutschland feiern Himmelfahrt
Viele Gottesdienste und Andachten an ungewöhnlichen Orten im Freien
Dienstbeginn für Ingrid Kasper als Landeskirchenmusikdirektorin
Jugendkantorei und Theater im Kirchenraum als neue Vorhaben
Frueherer Orgelrevisor der Kirchenprovinz verstorben
Frueherer Orgelrevisor der Kirchenprovinz verstorben Der frühere Orgel-Sachverständige der Kirchenprovinz Sachsen, Georg-Wilhelm Schulze, ist tot. ...
Eine halbe Million Besucher an Heiligabend in evangelischen Kirchen
Andachten auf der Pferdekoppel, im Wald, auf dem Bahnhof
Gedenken an ermordete Täufer in Reinhardsbrunn und Online
Beitrag zu den Themenjahren 500 Jahre Täuferbewegung
Kirchengemeinden in Mitteldeutschland begehen Jahreswechsel
Freizeiten, Andachten, Gottesdienste, Konzerte und Begegnung
Kirchenchöre führen Weihnachtsoratorium auf
Bachs Klassiker ein musikalischer Höhepunkt im Kirchenjahr
Christen feiern den „Tag der Deutschen Einheit“ am 3. Oktober
Am Abend wird zur Aktion „Deutschland singt“ eingeladen
Osterfeuer, Osternacht, Osterfrühstück und Osterspaziergang
Christen feiern die Auferstehung Jesu mit vielen Veranstaltungen
Tradition des Orgelbaus ist Immaterielles Kulturerbe
EKM-Orgelreferent: „Wichtiges Signal für Orgelkunst in Mitteldeutschland“
Landeskirchenchortag erstmals gemeinsam mit Chören aus Sachsen-Anhalt
Großer Chor aus 450 Sängern
OrgelFahrt mit dem Kantor der Frauenkirche Dresden
Tour „Zum Neuen Jahr“ durch Thüringen und Sachsen
Adventszeit in Sachsen-Anhalt
Beginn des neuen Kirchenjahres
Andachten, Gottesdienste und Konzerte zum Jahreswechsel
Januar gibt es in Erfurt ein Konzert zum Jahresanfang mit Gesang, Klavier, Orgel und Gitarre (17 Uhr, Michaeliskirche) und in Meiningen ...