Keine Entwarnung bei Antisemitismus
Berlin (epd). Die Amadeu Antonio Stiftung sieht in Deutschland eine Ausbreitung des Antisemitismus in die gesellschaftliche Mitte.
Antisemitismusbeauftragter fordert Entzug des Unesco-Status
Berlin (epd). Der Antisemitismus-Beauftragte Felix Klein fordert, der Stadtkirche Wittenberg wegen der „Judensau“ den Status als Unesco-Kulturerbe zu entziehen.
Wittenberger Schmähplastik künftig mit Vergebungsbitte
Wittenberg (epd). Die „Stätte der Mahnung“ zur mittelalterlichen Schmähplastik „Judensau“ an der Wittenberger Stadtkirche St. Marien wird weiterentwickelt.
Festgottesdienst zu 100 Jahren evangelische Kirche in Thüringen am 8. November 2020 in Eisenach
Predigt von Landesbischof Friedrich Kramer am Drittletzten Sonntag im Kirchenjahr in der Eisenacher Georgenkirche
Duplikat - auch veröffentlicht von: Kirche/Landesbischof
Gründonnerstag
Bis heute erinnern sich Juden bei diesem Fest an ihre Befreiung aus der Gefangenschaft in Ägypten. ...
Synagogen-Stiftung erhält Buber-Rosenzweig-Medaille
Erfurt (epd). Im Rahmen der Eröffnung der „Woche der Brüderlichkeit“ hat die „Stiftung Neue Synagoge Berlin - Centrum Judaicum“ am Sonntag in Erfurt die Buber-Rosenzweig-Medaille erhalten.
Eine Puppe erzählt
Weil sie Juden waren. Über Frankreich und Portugal in die USA. Immer war Inge dabei. Die ...
Höre!
Fromme Juden beten es morgens und abends. Auch Jesus hat das getan und es seinenAntisemitische Fanatiker sahen in Juden nichts als „Ungeziefer“, als Müll, den man beseitigen muss. Heute ist es ...
Lehrerin aus Altenburg erhält den Werner-Sylten-Preis
Engagement für christlich-jüdischen Dialog wird geehrt
Tora-Lerntag zu Bibeltext aus christlicher und jüdischer Perspektive
Vorträge und Workshops mit Professor und Rabbiner
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg
Militärische Sprache
Die Juden verabschieden sich mit Schalom, Frieden. Auf dieselbe Wortwurzel geht ...
Taize - Rostock
Taize war damals ein Schutzort für Kriegsflüchtlinge, darunter viele Juden. Nach Kriegsende luden die Brüder von Taize auch deutsche Kriegsgefangene ...
Chanukka-Leuchter am Brandenburger Tor entzündet
Berlin (epd). Das jüdische Lichterfest hat am Sonntag mit dem Entzünden der traditionellen Chanukka-Leuchter begonnen.
Erinnerung an Pogromnacht und Mauerfall am 9. November
Evangelische Christen laden zum Gedenken, zu Aktionen und Lesungen
Weiter Debatte über antisemitisches Erbe in evangelischer Kirche
Wittenberg (epd). Die Debatte über das antisemitische Erbe in der evangelischen Kirche geht weiter.
Wittenberger Schmähplastik bleibt an Ort und Stelle
Wittenberg (epd). Die als „Judensau“ bekannte mittelalterliche Schmähplastik an der Fassade der evangelischen Stadtkirche Wittenberg wird nicht entfernt.