Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Juden

508 Suchergebnisse

Kirchengemeinde reagiert auf antijüdische Darstellung

Calbe (epd). Die evangelische Kirchengemeinde in Calbe an der Saale in Sachsen-Anhalt will sich mit einer antijüdischen Schmähplastik an der St. Stephani-Kirche kritisch auseinandersetzen.

Wort der Thüringer Regionalbischöfe zur Wahl in Nordhausen am 10. September

Am 10. September 2023 wird in Nordhausen eine neue Oberbürgermeisterin/ ein neuer Oberbürgermeister gewählt. Die beiden Thüringer Regionalbischöfe Friederike Spengler und Tobias Schüfer wenden sich vorab an die Wählerinnen und Wähler in Nordhausen:

Glaubensfreiheit und Martyrium

Fachtag der Evangelischen Akademie in Wittenberg befasst sich mit weltweiter Bedrohung der Religionsfreiheit

Weimar und Wittenberg ringen um Deutsch-Israelisches Jugendwerk

Erfurt/Wittenberg (epd). Die lange geplante Versöhnungsarbeit beginnt im Streit um Standortfragen.

Antisemitismusbeauftragter will Menschen ins Gespräch bringen

Naumburg (epd). Seit rund sechs Monaten hat Sachsen-Anhalt einen Antisemitismusbeauftragten für die Justiz, Thomas Kluger.

Urlaubsreif

... Urlaub, und zwar jede Woche! „Am siebten Tag sollst du ruhen.“ Orthodoxe Juden erachten die Ruhe des siebten Tages für so heilig, dass sie alles, aber ...

Keine Entwarnung bei Antisemitismus

Berlin (epd). Die Amadeu Antonio Stiftung sieht in Deutschland eine Ausbreitung des Antisemitismus in die gesellschaftliche Mitte.

Antisemitismusbeauftragter fordert Entzug des Unesco-Status

Berlin (epd). Der Antisemitismus-Beauftragte Felix Klein fordert, der Stadtkirche Wittenberg wegen der „Judensau“ den Status als Unesco-Kulturerbe zu entziehen.

Wittenberger Schmähplastik künftig mit Vergebungsbitte

Wittenberg (epd). Die „Stätte der Mahnung“ zur mittelalterlichen Schmähplastik „Judensau“ an der Wittenberger Stadtkirche St. Marien wird weiterentwickelt.

Duplikat - auch veröffentlicht von: Kirche/Landesbischof

Gründonnerstag

Bis heute erinnern sich Juden bei diesem Fest an ihre Befreiung aus der Gefangenschaft in Ägypten. ...

Synagogen-Stiftung erhält Buber-Rosenzweig-Medaille

Erfurt (epd). Im Rahmen der Eröffnung der „Woche der Brüderlichkeit“ hat die „Stiftung Neue Synagoge Berlin - Centrum Judaicum“ am Sonntag in Erfurt die Buber-Rosenzweig-Medaille erhalten.

Eine Puppe erzählt

Weil sie Juden waren. Über Frankreich und Portugal in die USA. Immer war Inge dabei. Die ...

Höre!

Fromme Juden beten es morgens und abends. Auch Jesus hat das getan und es seinenAntisemitische Fanatiker sahen in Juden nichts als „Ungeziefer“, als Müll, den man beseitigen muss. Heute ist es ...