Varatharajah folgt Kolbe beim "Wartburg-Experiment"
Eisenach (epd). Beim „Wartburg-Experiment“ anlässlich des 500. Jahrestages der Bibel-Übersetzung durch Martin Luther (1483-1546) ist am Montag der Schriftsteller Senthuran Varatharajah auf der Veste eingezogen.
Berlin will "Koalition der Willigen" für Bootsflüchtlinge | Private Schiffe starten zu neuen Einsätzen im Mittelmeer
Berlin (epd). Die Bundesregierung ist zuversichtlich, in den kommenden Wochen eine "Koalition der Willigen" zur Aufnahme von Bootsflüchtlingen zu schmieden. Es bestehe die "realistische Chance" auf eine Vereinbarung bei dem für September auf Malta geplanten Treffen, erklärte Innenstaatssekretär Hans Georg Engelke am Montag nach einer Konferenz mehrerer EU-Staaten in Paris.
Neuapostolische Kirche wird Gastmitglied in der ACK Thüringen
Am 20. Mai wird die Neuapostolische Kirche (NAK) in einer Mitgliederversammlung der Thüringer Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen im Zinzendorfhaus Neudietendorf als Gastmitglied begrüßt. Bereits im November 2018 hatte die Mitgliederversammlung die Aufnahme beschlossen.
"Asyl in der Kirche" warnt vor Abschiebungen nach Syrien
Berlin (epd). Die ökumenische Bundesarbeitsgemeinschaft "Asyl in der Kirche" warnt die Innenminister von Bund und Ländern vor Abschiebungen in Kriegsgebiete.
Baubeginn für Erfurter Moschee noch 2018
Erfurt (epd). Der Baubeginn für Thüringens ersten Moscheeneubau rückt näher. Noch in diesem Jahr soll zum ersten Spatenstich auf dem Baugrundstück im Ortsteil Marbach eingeladen werden, hieß es am Donnerstag von der Gemeinde der Ahmadiyya Muslim Jamaat in Erfurt.
Christliche Kirchen veröffentlichen Gemeinsames Wort zur Migration | Kirchen fordern eine gerechtere und humanere Migrationspolitik
Bonn/Hannover (epd). Die beiden großen christlichen Kirchen fordern in ihrer neuen ökumenischen Schrift eine gerechtere und humanere Migrationspolitik in Deutschland und Europa.
Kirche und Handwerk feiern 10 Jahre „5000 Brote – Konfis backen Brot für die Welt“
Die Aktion „5000 Brote“ feiert ihr 10-jähriges Jubiläum. Seit 2014 engagieren sich junge Menschen gemeinsam mit Bäckereien für eine bessere Welt.
Besucheransturm am Eröffnungswochenende: Großes Interesse für Sonderausstellung im Lutherhaus Eisenach und Veranstaltungen der „Jüdisch-christlichen Begegnungstage“
Die Eröffnung der neuen Sonderausstellung „Erforschung und Beseitigung. Das kirchliche ‚Entjudungsinstitut‘ 1939–1945“ und die sich an sie anschließenden „Jüdisch-christlichen Begegnungstage“ im Rahmen der Achava-Festspiele waren ein voller Erfolg: An den vom Lutherhaus Eisenach (mit-) verantworteten Veranstaltungen nahmen an den vier Tagen zwischen dem 19. und 22. September insgesamt 1.346 Personen teil.
Wohlfahrtsverbände unterstützen Abwahl von AfD-Politiker
Halle, Magdeburg (epd). Mehrere Wohlfahrtsverbände in Sachsen-Anhalt unterstützen die geplante Abwahl des AfD-Politikers Ulrich Siegmund als Vorsitzender des Landtags-Sozialausschusses.
Evangelischer Kirchentag bis 23. Juni in Dortmund: Auch EKM und Diakonie präsentieren sich
Viele Christen aus Mitteldeutschland werden zum Evangelischen Kirchentag nach Dortmund reisen. Die Evangelische Kirche in Mittdeutschland präsentiert und engagiert sich dort mit ganz unterschiedlichen Themen.
Fachhochschule der Diakonie aus Bielefeld und Eisenacher Bildungsinstitut Johannes Falk unterzeichnen Kooperationsvereinbarung
Das Diakonische Bildungsinstitut Johannes Falk (dbi), Eisenach und die Fachhochschule der Diakonie Bielefeld haben gestern (1.7.2019) im Evangelischen Augustinerkloster zu Erfurt künftige Kooperationsfelder beraten und besiegelt.
Friedrich Kramer: „Frieden ist zentrale Botschaft christlicher Verkündigung“
Die Ökumenische FriedensDekade sei eine gute Gelegenheit, um gemeinsam nachzudenken, wie dem Frieden gedient werden kann.
Baustart für neue Synagoge in Magdeburg | Thüringen bekommt eine vierte Synagoge
Magdeburg (epd). Mit einem ersten Spatenstich haben am Donnerstag in Magdeburg die Arbeiten für den Bau einer neuen Synagoge begonnen.
Digitale Premiere im mitteldeutschen Kirchenparlament | Einstimmung auf anstehende Strukturreformen
Erfurt (epd). Zum ersten Mal in ihrer Geschichte tagt die Landessynode der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) seit Donnerstag im digitalen Format.
Evangelisches Hilfswerk fördert weltweit 114 Projekte
Leipzig (epd). Das Gustav-Adolf-Werk der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) will in diesem Jahr weltweit 114 soziale Projekte unterstützen.
Begegnung auf Augenhöhe: „Landkarte der Ermutigung“ jetzt online
Mit einer neuen Online-Karte setzt das ökumenische Netzwerk „Gemeinde auf Augenhöhe“ ein Zeichen gegen Rassismus und Diskriminierung.
Mitteldeutsche Diakonie: Flüchtlingshilfe trotz Corona-Krise
Weimar (epd). Die Diakonie Mitteldeutschland warnt vor dem Hintergrund von Corona davor, die anderen aktuellen Krisen in der Welt aus den Augen zu verlieren.
Kirchengemeinde reagiert auf antijüdische Darstellung
Calbe (epd). Die evangelische Kirchengemeinde in Calbe an der Saale in Sachsen-Anhalt will sich mit einer antijüdischen Schmähplastik an der St. Stephani-Kirche kritisch auseinandersetzen.
Fenster öffnen in die Welt: Adventsaktion 2020/ 21 für einen Modellkindergarten in Papua-Neuguinea
Am Martinstag, dem 11. November, startet die Adventsaktion „Fenster öffnen in die Welt“. Der Spendenaufruf der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens und der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) sowie des Leipziger Missionswerkes kommt einem Modellkindergarten in Papua-Neuguinea zugute.
1,5 Millionen Euro für Sachsen-Anhalts Kulturdenkmäler
Magdeburg (epd). Für die Sanierung von neun Kulturdenkmälern in Sachsen-Anhalt stellt der Bund rund 1,5 Millionen Euro aus dem Denkmalschutzprogramm zur Verfügung.