EKD-Kulturbeauftragter: Debatte um schwarze Krippenfigur „überdreht“
Hamburg (epd). Der Kulturbeauftragte der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Johann Hinrich Claussen, hat in der Debatte um die schwarze Krippenfigur in Ulm zur Sachlichkeit aufgerufen.
Gottesdienst zur Deutschen Einheit mit Alterspräsident des Bundestags
Lich/Walldorf (epd). Zum 30. Jahrestag der Wiedervereinigung Deutschlands am 3. Oktober feiern eine hessische und eine thüringische evangelische Kirchengemeinde gleichzeitig einen via Internet verbundenen Gottesdienst.
Christen feiern den „Tag der Deutschen Einheit“
Landesbischof: Viel Anlass für Dankbarkeit
Ökumenetag zum Motto „Corona – Krise und Aufbruch“
Austausch für Christen verschiedener Konfessionen
Angebote für Kinder und Familien während der Ferien
Mann im Beton, Spielen mit LEGO, Reise mit Paulus
Diakonie-Präsident Lilie: Seelsorger in Pflegeheime lassen
Berlin (epd). Vertreter von Kirchen und Sozialverbänden betrachten die Isolation von Pflegeheimbewohnern in der Corona-Epidemie mit zunehmender Sorge.
Bedford-Strohm und Ramelow reden über Freiheitsbegriff
Gotha/Erfurt (epd). 500 Jahre nach dem Erscheinen "Von der Freiheit eines Christenmenschen" wird am 30. Oktober im thüringischen Gotha an eine der Hauptschriften Martin Luthers (1483-1546) erinnert.
Pfarrerverband bilanziert Folgen der Corona-Beschränkungen
Leipzig (epd). Der Verband evangelischer Pfarrerinnen und Pfarrer hat ein kritisches Fazit zu den Corona-Beschränkungen im Frühjahr gezogen.
Neuer Militärbischof der EKD ins Amt eingeführt
Wittenberg (epd). Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) hat ihren neuen Militärbischof Bernhard Felmberg mit einem Gottesdienst offiziell ins Amt eingeführt.
Gottesdienst am 2. Weihnachtstag, 26.12.2020 zu Mt 1 (Ev) und Bild „Die Heilige Familie mit dem Vorhang“ von Rembrandt (1646), Regionalbischöfin Dr. Friederike F. Spengler
Dr. Friederike F. Spengler, Regionalbischöfin der Propstei Gera-Weimar
Gemeinsames Wort der Leitenden Geistlichen in Sachsen-Anhalt zum Weihnachtsfest
„Fürchtet Euch nicht!“
„Dieses Jahr ist die Weihnachtskollekte besonders wichtig“ | Gemeinsamer Spendenaufruf von Brot für die Welt und Adveniat
Berlin/Essen, den 15. Dezember 2020. Mit einem dringenden Appell bitten die Präsidentin von Brot für die Welt, Cornelia Füllkrug-Weitzel, und Adveniat-Hauptgeschäftsführer Pater Michael Heinz um Spenden für die Arbeit der kirchlichen Hilfswerke.
Vorstand der Diakonie Mitteldeutschland, Wolfgang Teske, in Ruhestand verabschiedet
Halle (epd). Mit einem Gottesdienst ist der Kaufmännische Vorstand der Diakonie Mitteldeutschland, Wolfgang Teske, am Mittwoch in Halle feierlich von seinem Dienst entpflichtet und in den Ruhestand verabschiedet worden.
"Brot für die Welt" befürchtet Einbußen bei Weihnachtskollekte
Hamburg/Berlin (epd). Aufgrund der eingeschränkten Weihnachtsgottesdienste befürchtet "Brot für die Welt" Einbußen bei den Spendeneinnahmen in diesem Jahr.
Advent und Weihnachten in der EKM - mit aktuellen Informationen aus dem EKM-Krisenstab
Wichtige Informationen zu Gottesdiensten, Online-Angeboten, Rundfunkgottesdiensten, rechtlichen Fragen, Online-Kollekte und vielem mehr
Kirchengemeinden organisieren alternative Angebote zu Weihnachten
Spenden am Heiligabend für Hilfsaktion „Brot für die Welt“
Eindruckplakat "Gottesdienst" A3
Eindruckplakat "Gottesdienst" A3 Eindruckplakat "Gottesdienst" A3 0,00 Plakate, Eindruckplakate
Eindruckplakat "Gottesdienst" A4
Eindruckplakat "Gottesdienst" A4 Eindruckplakat "Gottesdienst" A4 0,00 Plakate, Eindruckplakate
Evangelische Fastenaktion "7 Wochen Ohne"
Frankfurt a.M. (epd). In der Fasten- oder Passionszeit erinnern Christen an das Leiden und Sterben Jesu Christi und bereiten sich auf Ostern vor, auf die Botschaft von der Auferstehung. Die evangelische Aktion "7 Wochen Ohne" soll helfen, diese Wochen bewusst zu erleben und zu gestalten.
chrismon fördert Gemeinden mit 22.000 Euro | Bewerbung der Gemeinden ab sofort möglich
Frankfurt am Main – Im Jahr 2021 sucht chrismon bereits zum sechsten Mal spannende und kreative Projekte von Kirchengemeinden, die sowohl durch einen Publikums- als auch durch einen Jurywettbewerb prämiert werden.