Neues Bühnenstück über Martin Luther wird in Wittenberg uraufgeführt
September dieses Jahres." Inhalt des Luther-Oratoriums: Das Wittenberger Luther-Oratorium zeigt ...
Christbäume verschwinden aus Kirchen am 2Februar (Lichtmess)
In den Domen von Magdeburg und Merseburg sind sie heute noch vorhanden: die Weihnachtsbäume. Erst Anfang Februar verschwinden sie aus den Kirchen. Denn am 2. Februar ist Lichtmess. Lichtmess markiert nach Kirchenkalender den Abschluss der Weihnachtszeit.
Per Mausklick Infos zur Osternacht in Halle oder Magdeburg
Auf der Website ‚Ostergottesdienste.de‘ sind zahlreiche Veranstaltungen zur Osternacht in den Kirchengemeinden Sachsen-Anhalts eingestellt.
Jahresempfang 2005 der sachsen-anhaltischen Kirchen am 1. Juni
Seitens der Kirchen nehmen außerdem Bischof Axel Noack, Evangelische Kirche der Kirchenprovinz Sachsen, Kirchenpräsident Helge Klassohn, Evangelische... Kirchen Gemeinden im Bundesland Sachsen-Anhalt: die Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, die Evangelisch-LutherischeZur Braunschweiger Kirche gehören in Sachsen-Anhalt rund 7.200 Menschen (Region Blankenburg und ...
Kirchenleitung der EKM hat neue Gleichstellungsbeauftragte berufen
Neue Gleichstellungsbeauftragte der Föderation Evangelischer Kirchen in Mitteldeutschland (EKM) wird die Detmolder Pastorin Katja Albrecht. Die EKM-Kirchenleitung hat am 22. Januar - auf ihrer ersten Tagung im neuen Jahr - die 32-jährige Theologin berufen.
Bischof der Kirchenprovinz nimmt Dienst offiziell wieder auf
Der Bischof der Kirchenprovinz Sachsen, Axel Noack, nimmt nach einem Krankenhausaufenthalt und einer Kurphase seinen Dienst offiziell am 31. Januar wieder auf.
Gedenken zum 60. Jahrestag der Zerstörung Halberstadts
Bundespräsident Horst Köhler nimmt anlässlich des 60. Jahrestages der Zerstörung Halberstadts an einem ökumenischen Gedenkgottesdienst in der Martinikirche teil (8.04.).
Bischof Noack kündigt für 2006 „Taufe“ als Jahresthema an
Der Bischof der Kirchenprovinz Sachsen, Axel Noack, fordert in einem Interview die ostdeutschen Kirchen dazu auf, Familien künftig als Zielgruppen stärker in den Blick zu nehmen.
Initiativen der evangelischen Kirchen zum 8. Mai 2005
Mit Glockenläuten, Gottesdiensten und der Aktion „Weiße Rosen“ sollen die mehr als 3.300 Gemeinden der Kirchenprovinz Sachsen und der Thüringer Landeskirche an den 60. Jahrestag des Kriegsendes erinnern.
Altbischof Dr. Christoph Demke wird 70 Jahre alt
Dr. Christoph Demke, Altbischof der Kirchenprovinz Sachsen, wird am 3. Mai dieses Jahres 70 Jahre alt.
Bischöfe zum 8. Mai 2005
In einem Brief zum 60. Jahrestag des Kriegsendes drücken die Bischöfe Axel Noack und Christoph Kähler ihr Unverständnis darüber aus, dass der Nationalsozialismus auch heute noch auf viele Jugendliche eine Art Faszination ausübt.
Liebfrauenkirche in Halberstadt hat eintausendjähriges Jubiläum
Die Liebfrauenkirche in Halberstadt erhält am 14. Mai 2005 anlässlich ihres Gründungsjubiläums vor eintausend Jahren eine weitere Glocke.
Tagung zur Zerstörung Magdeburgs im Dreißigjährigen Krieg
Die Belagerung und Zerstörung Magdeburgs im Mai 1631 ist Schwerpunktthema der zweiten Jahrestagung des Vereins für Kirchengeschichte der Kirchenprovinz Sachsen, die am 9. und 10. Mai 2005 in der sachsen-anhaltischen Landeshauptstadt stattfindet.
Am 1. Oktober startet Kirchenamt der Föderation
Das Gemeinsame Kirchenamt der Föderation Evangelischer Kirchen in Mitteldeutschland (EKM) wird am 1. Oktober seine Arbeit an den beiden Standorten Magdeburg und Eisenach aufnehmen.
17 Frauen und ein Mann werden zu Religionslehrern berufen
Am Pädagogisch Theologischen Institut von Drübeck erhalten 18 junge Lehrerinnen und Lehrer am 10. Oktober 2004 die Vokation zur Erteilung von Religionsunterricht an den Schulen in Sachsen-Anhalt.
Dieter Chlopik ist der neue evangelische Pfarrer in Wiehe
Mit einem Gottesdienst wird am 4. September 2004 Dieter Chlopik in sein neues Amt als Pfarrer des Kirchspiels Wiehe eingeführt. Die Feier beginnt um 14 Uhr und findet in der St. Bartholomäus-Kirche in Wiehe statt.
Disziplinarverfahren gegen Sueptitzer Pfarrer geht weiter
Konsistorium sieht hinreichenden Verdacht einer Amtspflichtverletzung
Foederation Evangelischer Kirchen in Mitteldeutschland tritt am 1 Juli in Kraft
Die Synoden der Evangelischen Kirche der Kirchenprovinz Sachsen und der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Thüringen hatten nach mehrjähriger Vorbereitung Ende März diesesNovember dieses Jahres in Erfurt zusammentreten. Ihr gehören jeweils 34 von jeder Kirche... beiden Bischöfe, die Präsides der beiden Teilkirchensynoden, aus jeder Kirche drei Superintendenten und je ein Mitglied der theologischen Fakultäten ...
Umzug der einzigen Evangelischen Regelschule in Thüringen von Nordhausen nach Mühlhausen gelungen
Der Umzug der einzigen Evangelischen Regelschule in Thüringen von Nordhausen nach Mühlhausen ist der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Thüringen gemeinsam mit dem Kirchenkreis Mühlhausen, der zur Evangelischen Kirche der Kirchenprovinz Sachsen gehört, gelungen.
Zwei große Jugendtreffen am Reformationstag in Wittenberg
Am diesjährigen Reformationstag, 31. Oktober 2004, predigen in Wittenberg ein evangelischer und ein katholischer Bischof an den zentralen Wirkungsstätten Martin Luthers.