Kurschus offen für Kirchenasyl für russische Kriegsdienstverweigerer
Essen, Bielefeld (epd). Die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Annette Kurschus, hat sich im Einzelfall offen für Kirchenasyl für russische Kriegsdienstverweigerer gezeigt.
Duplikat - auch veröffentlicht von: Aktuell/Nachrichten
Fachtag Seelsorge: "Macht und Ohnmacht im seelsorglichen Kontext. Theologisch. Soziologisch. Traumatherapeutisch."
Die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland lädt am 24. Mai zu einem Fachtag Seelsorge für Hauptamtliche zum Thema "Macht und Ohnmacht im seelsorglichen Kontext" ein.
Nordportal am Halberstädter Dom wird untersucht und restauriert
Halberstadt (epd). Die Kulturstiftung Sachsen-Anhalt und die Fachhochschule Potsdam setzen in einem gemeinsamen Projekt die Untersuchungs- und Restaurierungsarbeiten am Dom zu Halberstadt (Sachsen-Anhalt) fort.
Diakonie und Kirche ziehen Bilanz: Gegen soziale Kälte und für mehr Zusammenhalt – Hunderte Angebote durch Aktion #wärmewinter
Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) und die Diakonie Deutschland haben in diesem Winter mit der Aktion #wärmewinter ein dichtes Netz gegen soziale Kälte und für mehr Zusammenhalt geknüpft.
660.000 Euro der Aktion #wärmewinter an Sozialprojekte vergeben
Förderprogramm wird im kommenden Winter fortgeführt
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg
Wertvolle Drucke des Erfurter Augustinerklosters restauriert
Erfurt (epd). Vier wertvolle, jahrhundertealte Drucke in der Bibliothek des Evangelischen Ministeriums im Erfurter Augustinerkloster sind für die Nachwelt erhalten worden.
Geraer Kirche will Aufnahme in Nagelkreuzgemeinschaft
Gera (epd). Die evangelische Kirche St. Trinitatis in Gera bewirbt sich um die Aufnahme in die Internationale Nagelkreuzgemeinschaft.
EKD-Friedensbeauftragter Kramer: Ziele der Waffenhilfe unklar
Frankfurt a.M. (epd). Der Friedensbeauftragte des Rats der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Friedrich Kramer, hat seine Zweifel an Waffenlieferungen für die Ukraine bekräftigt.
Kurschus: „Mögen die Begegnungen zur gegenseitigen Stärkung und Solidarität beitragen“ | Grüße der EKD-Ratsvorsitzenden zum Fastenmonat Ramadan 2023
Zum Fastenmonat Ramadan, der in diesem Jahr am 23. März beginnt und mit dem Fest des Fastenbrechens am 21. April endet, hat die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Präses Annette Kurschus, in einem Brief an die muslimischen Mitbürgerinnen und Mitbürger herzliche Grüße und Wünsche der EKD übermittelt.
Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen feiert Jubiläum
Magdeburg (epd). Mit einem Festgottesdienst im Magdeburger Dom hat die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK) am Dienstag ihr 75-jähriges Bestehen gefeiert.
Kirchengemeinden hoffen auf Preise im chrismon-Förderwettbewerb
Pool-Gottesdienst, Techno-Rave, Bauwagen-Projekt, Familien-Musical
Erster „Mitteldeutscher Fundraisingpreis“ für Leipziger Stiftung
Weitere Preise für Jesus-Projekt Erfurt und Bürgerstiftung Göttingen
Christian Otto wird neuer Domkantor in Magdeburg
„Künstlerisch versiert und musikalisch vielseitig“
Landesallianzen für freien Sonntag fordern „Bock auf gute Arbeit“
Kritik an „Rund-um-die-Uhr“-Gesellschaft
Statistik der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland für das Jahr 2022
„Traditionen weichen einer Kultur der Unverbindlichkeit“
Jugendliche wollen für Kinderhospiz in Rumänien sammeln
Spendenprojekt für 2023/24 wurde festgelegt
Freie Plätze für Mitteldeutschen Fundraisingtag
Bis 28. Februar läuft Vorauswahl für den Fundraisingpreis
Weltgebetstag wird in Mitteldeutschland vielfältig gefeiert
Gebet unter dem Motto „Glaube bewegt“ kommt aus Taiwan