Propstsprengel Stendal-Magdeburg: Christoph Hackbeil zum Regionalbischof gewählt
Propstsprengel Stendal-Magdeburg: Christoph Hackbeil zum Regionalbischof gewählt Christoph Hackbeil ist neuer Regionalbischof für den Propstsprengel ...
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg
Wolf von Marschall zum Präses der Landessynode gewählt
Bischofsbericht zum Auftakt
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg
Sammlung mit 8.000 Gesangbüchern eröffnet in Halle
„Musikgeschichtliche Forschung wird weiter ausgebaut“
Landessynode der EKM konstituiert sich am 23. Januar in Bad Sulza
Wahl des Präsidiums und des Landeskirchenrates
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Wann sind Gottesbilder blasphemisch?
Theologische Woche an der Martin-Luther-Universität in Halle
Patenamt
... in einer Kirche, die zur Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen, der ACK gehört.)
Propstsprengel Stendal-Magdeburg: Zwei Kandidaten für das Regionalbischofsamt stehen zur Wahl
Propstsprengel Stendal-Magdeburg: Zwei Kandidaten für das Regionalbischofsamt stehen zur Wahl Für das Amt der Regionalbischöfin oder des ...
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Bibliografie zur Geschichte der Thüringer Landeskirche
Literatur zur Thüringer Landeskirche in Geschichte und Gegenwart
Eine Auswahl.
Zusammengestellt von Christian Dietrich und Dietmar Wiegand
Bischof Axel Noack zu Ostern 2005
Anlässlich des diesjährigen Osterfestes fordert der Bischof der Kirchenprovinz Sachsen, Axel Noack, mehr Engagement für eine Kultur der Glaubwürdigkeit.
Kirchenprovinz-Synode: Bischofsbericht zum Religionsunterricht
Mehr Religions- und Ethikunterricht an den Schulen in Sachsen-Anhalt, das ist die zentrale Forderung im Bischofsbericht von Axel Noack am 17. November 2004 auf der Synode der Kirchenprovinz Sachsen.
Herbstsynoden der Kirchenprovinz und Föderation in Erfurt
Die zentralen Themen der Herbstsynode der Kirchenprovinz Sachsen vom 17. bis 19. November 2004 im Erfurter Augustinerkloster sind der Bischofsbericht mit dem Schwerpunkt Religionsunterricht (17.11.), die Wahl einer neuen stellvertretenden Bischöfin oder eines neuen stellvertretenden Bischofs (17.11.), der Haushaltsentwurf für das Jahr 2005 (18.11.) und die mögliche Gründung einer landeskirchlichen Schulstiftung (18.11.).
Kirchenprovinz-Bischof zu Scharfs Appell zum Religionsunterricht
Der Bischof der Kirchenprovinz Sachsen, Axel Noack, begrüßt die Forderung des Vorsitzenden der CDU-Landtagsfraktion, Jürgen Scharf, das Angebot an Ethik- und Religionsunterricht in Sachsen-Anhalt auszubauen (Magdeburger Volksstimme/ 8. Januar 2005).
Synode wählt Wittenberger Propst zum stellvertretenden Bischof
Siegfried Kasparick ist neuer stellvertretender Bischof der Kirchenprovinz Sachsen. Die Abgeordneten des Kirchenparlaments der Kirchenprovinz Sachsen bestimmten am 18. November 2004 den Propst des Kurkreises Wittenberg zum Stellvertreter von Bischof Axel Noack.
Abschluss der Provinzialsynode - Start der ersten Föderationssynode
Mit einem Gottesdienst beschließen die 79 Synodalen des Kirchenparlaments der Kirchenprovinz Sachsen heute um 14 Uhr ihre Herbst-Tagung. Die Feier im Erfurter Augustinerkloster ist gleichzeitig Auftakt zur ersten Synode der Föderation Evangelischer Kirchen in Mitteldeutschland (EKM).
Kirchenfusion in Mitteldeutschland: Neue Landeskirche startet mit Gottesdienst in Erfurter Thomaskirche am 1.1.
Kirchenfusion in Mitteldeutschland: Neue Landeskirche startet mit Gottesdienst in Erfurter Thomaskirche am 1.1. Mit einem Festgottesdienst am ...
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt