Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

USA

5003 Suchergebnisse

Wieder Zehntausende Kriegsflüchtlinge in Berlin eingetroffen

Berlin (epd). In Berlin sind am Wochenende erneut Zehntausende Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine mit Zügen und Bussen angekommen.

UN-Organisation warnt vor Hungerkatastrophe in der Ukraine

Berlin (epd). Das Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen (UN) warnt vor einer Hungerkatastrophe in der Ukraine.

Migranten beklagen Diskriminierung russischsprachiger Bürger

Magdeburg (epd). Das Landesnetzwerk Migrantenorganisationen Sachsen-Anhalt (Lamsa) hat angesichts des Ukraine-Krieges Diskriminierungen russischsprachiger Menschen in Deutschland beklagt. 

Bundesregierung will ukrainische Kulturschätze schützen

Berlin (epd). Zum Schutz ukrainischer Kulturschätze hat die Bundesregierung das „Netzwerk Kulturgutschutz Ukraine“ ins Leben gerufen.

EKD-Synodenpräses Heinrich: Flüchtlinge aus Ukraine brauchen Klarheit | Adams: Thüringen kann mehr Geflüchtete aufnehmen

Berlin/Hannover (epd). Die Präses der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Anna-Nicole Heinrich, hat an die Verantwortlichen in Bundesregierung und EU appelliert, für eine zügige und sichere Verteilung von Geflüchteten in Deutschland und Europa zu sorgen. 

Flüchtlinge: Experte gegen Verteilung nach dem Königsteiner Schlüssel

Berlin (epd). Der Arbeitsmarktforscher Herbert Brücker rät davon ab, die Flüchtlinge aus der Ukraine in Deutschland weiter nach dem Königsteiner Schlüssel auf die Bundesländer zu verteilen. 

Friedensandacht der Kirchenzeitung G+H

Die Mitteldeutsche Kirchenzeitung Glaube + Heimat stellt eine Friedensandacht zur Verfügung, z.B. als Vorlage für Gemeindebriefe und Faltblätter.

Hoffnungsrucksäcke für Flüchtlinge

Berlin (epd). Die christliche Hilfsorganisation Samaritan’s Purse stellt Kirchengemeinden, die Flüchtlinge beherbergen oder sich in anderer Form um sie kümmern, kostenlos sogenannte Hoffnungsrucksäcke zur Verfügung.

DEAF refugees: Informationen für taube Geflüchtete

DEAF refugee ist ein bundesweites Netzwerk aus verschiedenen Gehörlosenverbänden und -vereinen auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene, Freiwilligen sowie Ehrenamtlichen, die barrierefreie Informationen speziell für taube Geflüchtete sammeln und Ansprechpartner vermitteln.

Statement of the LWF: Welcome all affected by the war in Ukraine

The Lutheran World Federation (LWF) is deeply grieved by cases of discrimination against non-Europeans who are fleeing the war in Ukraine.

Ukraine-Krieg: EKD-Friedensbeauftragter sieht "keine Zeitenwende"

Bonn/Erfurt (epd). Trotz der russischen Invasion in die Ukraine sieht der Friedensbeauftragte des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), der mitteldeutsche Landesbischof Friedrich Kramer, bislang keinen Anlass für eine grundsätzliche Neuorientierung in der Friedensethik.

Duplikat - auch veröffentlicht von: Kirche/Landesbischof

Es gibt ein Danach

Es gibt ein Danach Muss erst alles kaputt sein, bevor etwas Neues anfangen kann? Er ist wütend. Er ist fast verzweifelt. Er kann die Bilder vom ...

Weniger ist mehr

Weniger ist mehr Machen Sie eigentlich mit bei der Fastenzeit? Verzichten bis Ostern auf Alkohol oder Süßes? Die evangelische Kirche in Deutschland ...