Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Verkündigung

299 Suchergebnisse

Werner-Sylten-Preis für christlich-jüdischen Dialog verliehen

Halle/Magdeburg (epd). Die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) hat am Mittwoch in Halle den Werner-Sylten-Preis für christlich-jüdischen Dialog verliehen. Zu den diesjährigen Preisträgern zählen Superintendentin i.R. Waltraut Zachhuber, Pfarrer i.R. Klaus Pacholik sowie das Evangelische Schulzentrum Mühlhausen.

Wolkenhauer als neuer Kirchenpräsident von Anhalt eingeführt

Köthen (epd). Der neue anhaltische Kirchenpräsident Karsten Wolkenhauer ist mit einem Festgottesdienst in Köthen in sein geistliches Leitungsamt eingeführt worden.

"Schweizer! Ausländer! Hetzer! Friedestörer!": Wanderausstellung über den Theologen Karl Barth im Landeskirchenamt

Im Landeskirchenamt der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) ist derzeit die Wanderausstellung "Schweizer! Ausländer! Hetzer! Friedestörer!" über den evangelischen Theologen Karl Barth zu sehen (1886-1968), konzipiert vom Reformierten Bund.

Rund 480.000 Euro Förderung für Kirchenmusik-Hochschule in Halle

Magdeburg (epd). Die Evangelische Hochschule für Kirchenmusik Halle (EHK) wird im kommenden Jahr mit 479.400 Euro gefördert.

Kirchenkreise in Südthüringen wollen fusionieren

Weimar (epd). Vier Kirchenkreise im Süden der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) streben eine Fusion an.

Start ins neue Schuljahr | Evangelische Schulstiftung mit steigenden Schülerzahlen

Die Evangelische Schulstiftung in Mitteldeutschland und ihre 21 Schulgemeinschaften in Thüringen und Sachsen-Anhalt wachsen auch im Schuljahr 2018/2019 weiter. Als größte freie Schulträgerin in Mitteldeutschland stellt sich die Schulstiftung den aktuellen Herausforderungen: Schulqualität, Fachkräftegewinnung, Investitionen und Digitalisierung.

Offenes Ohr | Seelsorge in Corona-Zeiten

Frankfurt a.M./Weimar (epd). Pfarrer Ramón Seliger muss in diesen Zeiten mehrmals täglich sein Handy aufladen. Mehrmals am Tag telefoniert er mit Menschen, die um seine Hilfe als Seelsorger bitten.

Drei Thüringer Kirchenkreise wollen kooperieren

Weimar (epd). Der mitteldeutsche Kirchenkreis Arnstadt-Ilmenau hat Gespräche mit den benachbarten Kirchenkreisen Gotha und Waltershausen-Ohrdruf zur künftigen Struktur aufgenommen.

Ordination in Magdeburg

17 Frauen und Männer sind am vergangenen Sonntag (22. April) von Landesbischöfin Ilse Junkermann im Magdeburger Dom ordiniert worden. Mitgewirkt hat der Regionalbischof des Propstsprengels Halle-Wittenberg, Propst Dr. Dr. h. c. Johann Schneider.

 

Der Vater des Religionsunterrichts in Thüringen: Oberkirchenrat i. R. Ludwig Große ist 86-jährig gestorben

Weimar (G+H) - Familie, Wegbegleiter, Freunde und ehemalige Kollegen im Landeskirchenamt nehmen Abschied von Ludwig Große. Der Oberkirchenrat i. R. verstarb am vergangenen Donnerstag im Alter von 86 Jahren, berichtet die in Weimar erscheinende Mitteldeutsche Kirchenzeitung in ihrer aktuellen Ausgabe (zum 13. Oktober). Große war bis zu seinem Ruhestand als Dezernent für Ausbildung, Katechetik, Erziehung und Schule im Landeskirchenamt tätig und 1990 maßgeblich an der Einführung des Religionsunterrichts in Thüringen beteiligt.

Kika produziert Krippenspiel nach Vorlage von Kirsten Boie

Erfurt (epd). Damit Kinder zu Weihnachten in Corona-Zeiten nicht ganz auf das liebgewonnene Ritual verzichten müssen, produzieren Kika und MDR für Heiligabend ein "Krippenspiel für die ganze Familie".

Klägerin erhält Entschädigung wegen kirchlicher Einstellungspraxis | Diakonie reagiert enttäuscht auf Urteil des Bundesarbeitsgerichts

Erfurt (epd). Kirchliche Arbeitgeber dürfen die Religionszugehörigkeit nach einem Urteil des Bundesarbeitsgerichts nicht in jedem Fall zur Voraussetzung bei Stellenbesetzungen machen. Das höchste deutsche Arbeitsgericht sprach am Donnerstag in Erfurt der Berlinerin Vera Egenberger eine Entschädigung in Höhe von knapp 4000 Euro zu.

Gretchenfrage in Erfurt | Bundesarbeitsgericht urteilt über kirchliche Einstellungspraxis

Erfurt (epd). Es ist ein Urteil mit womöglich langfristigen Folgen für den deutschen Arbeitsmarkt, auf dem kirchliche Arbeitgeber hunderttausende Menschen beschäftigen: Das Bundesarbeitsgericht (BAG) in Erfurt hat am 25. Oktober über die Klage der konfessionslosen Berlinerin Vera Egenberger zu urteilen, die sich um eine nur für Christen ausgeschriebene Stelle bewarb und nicht genommen wurde.

Ordination 2022 im Magdeburger Dom

Landesbischof Friedrich Kramer und Regionalbischof Tobias Schüfer haben heute (8. Mai 2022) 16 Frauen und Männer im Dom St. Mauritius und Katharina zu Magdeburg ordiniert.