Am besten sind alle zusammen
Evangelische und katholische Christen, auch manche ohne Konfession sind dabei. Die ...
Maskenmode
Auf den Masken der evangelischen Jugend steht zum Beispiel: „Wir sind systemrelevant!“ Solche Stoffmasken ...
Wahl-Augen
... ein Spruch: „Inhalte statt Parolen!“ Junge Christen haben sie angeklebt, evangelische Jugendliche. Lauter Augenpaare auf kleinen Aufklebern, die mich fragend ...
Brief an Karl Barth
Brief an Karl Barth Im Sommer 1958 sitzen Friedemann Goßlau und Reinhard Carstens im Pfarrgarten in Erxleben unterm Apfelbaum. Die beiden jungen ...
Januar 2024
Inhaltsverzeichnis und Download
Mut zum Bekennen
Mut zum Bekennen Zu den eindrücklichen Geschichten von Wolf Biermann gehört eine Erfahrung, die er 1953 als Jugendlicher machte, als er in das besser ...
Gemeindepädagoge / Diakon / Theologe (m/w/d)
Ev.-Luth. Kirchenkreis Gotha
Gemeindepädagoge (m/w/d)
Ev. Kirchenkreis Gera
Christlich-jüdischer Dialog
Er geht an eine Pfarrerin und einen Pfarrer und: an das Evangelische Schulzentrum Mühlhausen. Die Mühlhäuser Schülerinnen und Schüler ...
Nicht mit allen Wassern gewaschen
Nicht mit allen Wassern gewaschen Ein Fest soll es werden. Morgen im Meininger Schlosspark. Kein Volksfest. Und auch kein Sportevent. Sondern: „Ein ...
Verbindliches
Und hat uns verbunden: katholische, evangelische und konfessionslose Frauen, Männer, Jugendliche und Kinder. Im... – da ist Hoffnung. Eine gute Nacht wünscht Angela Fuhrmann, evangelische Pfarrerin in Gotha Angela ...
Mitteldeutsche Kirchenmusiktage in Stendal
Besondere Konzerte und Gottesdienst mit Landesbischof Friedrich Kramer
Kandidaten für das Dezernat Finanzen stehen fest
Wahl im Mai auf der Synoden-Tagung in Drübeck
Mai 2025
Inhaltsverzeichnis und Download
Treue zu einem Ort
Treue zu einem Ort Ich kenne Mitmenschen, die ihr ganzes Leben an einem Ort wohnen und arbeiten, und andere, die wie wir vielfach umgezogen sind. Ich ...
Angewiesen auf andere
Angewiesen auf andere Als der Zug statt auf Gleis 6, wo er angekündigt war, plötzlich auf Gleis 4 einfuhr und alle hastend Treppen runter, Treppen ...
Eine feste Burg und wehrhafte Bürger
Eine feste Burg und wehrhafte Bürger Die Geschichte, die in Wittenberg mit Martin Luther begann, dauert bis heute an! Auch wenn heute wahrscheinlich ...
Was ist normal?
Was ist normal? „Sind Sie ein religiöser oder gläubiger Mensch?“So hat man vor ein paar Jahren Menschen im Osten Deutschlands gefragt. Jugendliche in ...
Kirchentags-Gedanken
... wir sehen uns! Eine gute Nacht voller Vorfreudewünscht Angela Fuhrmann,evangelische Pfarrerin in Gotha Angela Fuhrmann
Verdient
Ulrike Greim, Weimar, Evangelische Kirche Ulrike Greim