Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Leitende Geistliche

209 Suchergebnisse

Kirchenpräsident: Synagogen-Neubau wichtiges Zeichen

Dessau-Roßlau (epd). Der anhaltische Kirchenpräsident Joachim Liebig sieht die Eröffnung des Synagogen-Neubaus in Dessau-Roßlau als wichtiges Zeichen an.

Jahresbericht 2022 der Stiftung KiBa: Erhalt und Wiederbelebung von Kirchen als Aufgabe

Die Stiftung zur Bewahrung kirchlicher Baudenkmäler in Deutschland (Stiftung KiBa) hat ihren Rechenschaftsbericht für 2022 veröffentlicht.

Evangelische Kirche stellt sich hinter Bemühungen um Tempolimit

Magdeburg (epd). Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) stellt sich hinter politische Bemühungen um ein allgemeines Tempolimit auf deutschen Straßen.

Joachim Liebig bleibt Kirchenpräsident in Anhalt

Zerbst (epd). Kirchenpräsident Joachim Liebig bleibt für weitere sechs Jahre an der Spitze der Evangelischen Landeskirche Anhalts.

Thüringer Landtag würdigt bisherigen Kirchenbeauftragten Wagner

Erfurt (epd). Der Thüringer Landtag hat den langjährigen Beauftragten der Evangelischen Kirchen, Oberkirchenrat Christhard Wagner, gewürdigt. 

Kirchen betonen Rolle für Zusammenhalt

Erfurt (epd). Die Evangelischen Kirchen in Thüringen sind und bleiben aus Sicht der Landesregierung ein wichtiger gesellschaftlicher Partner.

Wort der Landesbischöfin an die Gemeinden

Vor dem Hintergrund, dass die zehnjährige Amtszeit von Landesbischöfin Ilse Junkermann Ende August 2019 endet, wendet sie sich mit einem Wort an die Gemeinden der Evangelischen Kirche in Mitteldeuschland

Landeskirche Anhalts sucht weiter nach neuem Oberhaupt

Dessau-Roßlau (epd). Die Nachfolge des scheidenden anhaltischen Kirchenpräsidenten Joachim Liebig bleibt weiter offen.

Landesbischof Kramer warnt vor wachsendem Alltagsrassismus

... gegenüber neurechtem Gedankengut nicht vollständig immun sind“, sagte der leitende Geistliche. Eine zentrale Botschaft der Bibel jedoch sei die Nächstenliebe und der ...

"Freiheit und Demokratie sind keine Selbstverständlichkeiten": Sachsen-Anhalt und Niedersachsen feiern 30 Jahre Grenzöffnung

Marienborn (epd). Mit einer gemeinsamen Festveranstaltung der Länder Sachsen-Anhalt und Niedersachsen ist am Samstag in Marienborn der 30. Jahrestag von Grenzöffnung und Mauerfall in der DDR gefeiert worden. Kulturstaatsministerin Monika Grütters (CDU) erinnerte an das "Wunder der friedlichen, unblutigen Revolution. Was für ein Glück."

Bischof Kramer ruft zu Gewaltverzicht bei Corona-Protesten auf

Erfurt (epd). Der mitteldeutsche Landesbischof Friedrich Kramer hat vor dem Hintergrund der andauernden Corona-Proteste zum Gewaltverzicht aufgerufen.

Digitales Jahrestreffen der Thüringer Kirchen mit Landesregierung

Erfurt (epd). In Thüringen kommt es am Montag zum traditionellen Jahresgespräch der Landesregierung mit den beiden großen Kirchen.

„Die AfD tritt das christliche Menschenbild mit Füßen“: Lutherische Bischofskonferenz warnt vor einer Schwächung der Demokratie

Die Bischofskonferenz der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands (VELKD) hat zum Abschluss ihrer Klausurtagung in Dresden eine klare Warnung vor der AfD ausgesprochen

Ukraine-Krieg: Kirche fordert Asyl für Verweigerer und Deserteure

Bonn, Erfurt (epd). Der Friedensbeauftragte des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Landesbischof Friedrich Kramer, fordert Schutz und Asyl für ukrainische, russische und belarussische Kriegsdienstverweigerer und Deserteure. 

Soldatenseelsorge ist selbstverständliche Aufgabe der Kirche | Friedensbeauftragter Kramer für Bandbreite der evangelischen Friedensarbeit

Weimar (G+H) – Die Sorge um den Frieden dürfe nicht nur ein paar Friedensbewegte umtreiben, sondern gehöre in den Mittelpunkt kirchlicher Arbeit, erklärt der neue Friedensbeauftragte des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), der mitteldeutsche Landesbischof Friedrich Kramer, gegenüber der in Weimar erscheinenden Mitteldeutschen Kirchenzeitung "Glaube+Heimat" (aktuelle Ausgabe zum 6. Februar).

Protestantische Friedensethik auf dem Prüfstand

Frankfurt a.M. (epd). Frieden ist ein zentrales Thema des christlichen Glaubens und naturgemäß ein Kernthema der Kirche.

Sachsen-Anhalt demonstriert Solidarität mit jüdischen Gemeinden | Mehr als 1.000 Menschen versammeln sich vor Synagoge in Halle

Halle/Dessau-Roßlau/Magdeburg (epd). Sachsen-Anhalt trauert um die Opfer des antisemitischen Anschlags in Halle an der Saale. Die Fahnen wehen landesweit auf halbmast, an den Tatorten vor der Synagoge der Stadt und vor einem Döner-Imbiss häuften sich Blumen, Blumengebinde und Kerzen. Auch der Marktplatz mitten in der Stadt wurde zum Blumen- und Kerzenmeer. Dort trafen sich auch am Freitag erneut hunderte Menschen zum stillen Gedenken. Die Sachsen-Anhalter zeigten ihre Verbundenheit mit den jüdischen Gemeinden im Land. Während der Sabbat-Feier stellten sich am Freitagabend in Halle symbolisch mehr als 1.000 Menschen schützend vor die Synagoge in der Humboldtstraße, wie ein Sprecher der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) mitteilte.

Foederationssynode tagt in Bad Sulza

Föderationssynode tagt in Bad Sulza
Auftakt: Berichte von Landesbischof Kähler und Präsidentin Andrae