Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

NDR

2553 Suchergebnisse

Zwischen Sofa-Pazifismus und Rüstungswahn: Friedensethische Diskussion in Wuppertal mit Präses Latzel und Bischof Kramer

Eine Verschärfung der Feindbilder seit Beginn des Ukrainekriegs, eine extreme Aufrüstungswelle – und eine Kirche, die ihre Friedensethik neu ausrichten muss: „Wer soll zur Versöhnung rufen, wenn nicht wir?“, so Friedrich Kramer, Landesbischof der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland, in einem Podiumsgespräch in Wuppertal.

Per Fernunterricht zu mehr Verantwortung in den Gemeinden

Seit 1960 bietet der Kirchliche Fernunterricht eine theologische Ausbildung für das Ehrenamt an. Mit ihr können Kirchenmitglieder mehr Verantwortung in ihren Gemeinden übernehmen. Jetzt gab es Zeugnisse für 44 Absolventen.

GEMA bei Veranstaltungen

Wenn Musik bzw. -werke öffentlich aufgeführt bzw. wiedergegeben (live, CD etc.) werden, können Urheberrechtsvergütungen fällig werden.

Friedensgebet der Ratsvorsitzenden zur Lage in Nahost

„Könnten wir doch hören, was Gott zur Situation im Nahen Osten sagt“ – die Ratsvorsitzende der EKD, Bischöfin Kirsten Fehrs, fasst in Worte, was viele Christinnen und Christen derzeit bewegt. Auf der Suche nach einem Ausweg formuliert Fehrs ein Friedensgebet – verbunden mit der Hoffnung, dass Gott uns zeigt, was wir selbst für mehr Frieden tun können.

Robert Geisendörfer Sonderpreis 2025 geht an Maren Kroymann

Die Schauspielerin, Kabarettistin und Sängerin Maren Kroymann erhält den Sonderpreis der Jury des Robert Geisendörfer Preises 2025.

Standards zur Aufarbeitung von Missbrauch vorgestellt

Berlin (epd). Die Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs durch Schulen, Kirchen oder Vereine soll künftig von Anfang unter umfänglicher Beteiligung der Betroffenen erfolgen.

Duplikat - auch veröffentlicht von: Helfen/Umgang Mit Sexualisierter Gewalt

Sein und Schein

Eine dezentrale Landesausstellung in Sachsen-Anhalt erinnert derzeit an 500 Jahre Bauernkrieg und an Thomas Müntzer.

80 Jahre Hiroshima: „Ziel einer atomwaffenfreien Welt nicht aufgeben"

Die katholische Deutsche Kommission Justitia et Pax und die Evangelische Friedensarbeit im Raum der EKD unterstreichen zum 80. Jahrestag des Abwurfs der ersten Atombomben über Hiroshima und Nagasaki, dass es weiterhin wichtig ist, das Ziel einer atomwaffenfreien Welt nicht aufzugeben, und ernsthafte Anstrengungen zu unternehmen, um dieses Ziel zu erreichen.

Emission von Treibhausgasen hat sich halbiert

Dessau-Roßlau (epd). Seit der Einführung des Europäischen Emissionshandels vor 20 Jahren sind klimaschädliche Emissionen deutlich zurückgegangen.

5000 Brote – Konfis backen Brot für die Welt

5000 Brote – Konfis backen Brot für die Welt Das Backen geht weiter: #5000 Brote – Konfis backen Brot für die Welt Auch 2025 sind Bäckereien und ...

Landesgemeinde lädt israelkritische Künstler zum Dialog ein

Erfurt (epd). Vertreter des jüdischen Lebens Thüringens haben "mit tiefer Enttäuschung" auf den offenen Brief von rund 360 Künstlerinnen und Künstlern an Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zur Israel-Politik reagiert.

In eigener Sache: EKM-Fortbildungsprogramm jetzt immer online

Ab September sind alle Fort- und Weiterbildungsangebote für Mitarbeitende und Ehrenamtliche auf der Homepage der EKM online abrufbar

In eigener Sache: Suchfunktion auf der EKM-Website jetzt noch komfortabler

Ob Sie nach einer bestimmten Kirchengemeinde suchen, einer Pressemitteilung oder einem bestimmten Ansprechpartner: die Stichwortsuche auf der Website der EKM ist ab sofort noch einfacher zu bedienen.

In eigener Sache: Goodbye Google Maps

Umstellung von Google Maps auf die freie Alternative OpenStreetMap.

Bann (Kirchenbann)

Bann (Kirchenbann) Seit dem 13. Jahrhundert gingen Reichsacht und Kirchenbann Hand in Hand, deswegen prägte man die Formel „In Acht und Bann“. Der ...