Eisenach (epd). Die Eisenacher "Bunten Gärten" haben im Wettbewerb "Sichtbar evangelisch" einen Sonderpreis gewonnen.
Dem Leben dienen - Für einen starken Sozialstaat | Hallesche Erklärung der ostdeutschen Diakonie-Verbände zur Bundestagswahl
Eine starke, inklusive Sozialstruktur ist die Grundlage von Teilhabe und Demokratie und ist eine gemeinschaftliche Aufgabe einer solidarischen Gesellschaft.
Gespräche zur Zukunft von Thüringens Schulen in freier Trägerschaft
Weimar/Erfurt (epd). In Thüringen sollen in dieser Woche die Gespräche zur Zukunft der Schulen in freier Trägerschaft beginnen.
Kirchen rufen an Pfingsten zu Mut und Neubeginn auf
Frankfurt a.M. (epd). Zum zweiten Pfingstfest in Corona-Zeiten haben die großen Kirchen in Deutschland zum Miteinander, zu Mut und Neubeginn aufgerufen.
Lieber restriktiv als leichtsinnig: Beim Treffen der Bischöfe mit dem Thüringer Ministerpräsidenten war die Corona-Pandemie ein wichtiges Thema
Erfurt (epd). Ungeachtet der von Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) in Aussicht gestellten weiteren Lockerungen wollen die auf dem Gebiet des Freistaats aktiven Landeskirchen und Bistümer an den Abstands- und Hygiene-Regeln im religiösen Alltag festhalten.
„Sterbende brauchen Begegnung“ | Thüringer Hospiz- und Palliativtag im Augustinerkloster Erfurt
„Was ist gutes Sterben? Das Ich stirbt in ein Du hinein“ Unter diesem Titel kommen am Samstag, 1. September, im Erfurter Augustinerkloster haupt-und ehrenamtliche Mitarbeitende in der Hospiz- und Palliativversorgung zum 10. Thüringer Hospiz- und Palliativtag zusammen.
“Jeder Mensch hat einen Namen”: United4Rescue ruft zum Weltflüchtlingstag 2023 zu bundesweiter Fürbitte auf
Angesichts des anhaltenden Sterbens auf dem Mittelmeer ruft United4Rescue zum Weltflüchtlingstag am 20. Juni auf, der Toten zu gedenken und Bootsflüchtlinge in Seenot zu retten.
"Ein schlafender Riese" | Neues Internetportal erleichtert Produktion von Gemeindezeitungen
Von Dirk Löhr (epd)
Erfurt/Weimar (epd). Ein Dorf, eine Kirche, ein Pfarrer - dieser Dreiklang ist in der Mitte Deutschlands längst Geschichte. Ein Pfarrer betreut inzwischen mehrere Gemeinden. Für die Kirchgänger ist es da nicht leicht, den Überblick zu behalten: Wo ist denn nun am Sonntag der Gottesdienst? Orientierung bieten die Gemeindebriefe, kleine Zeitungen, die neben dem richtigen Ort und der Zeit für Predigt und gemeinsames Gebet auch andere nützliche Informationen bereithalten. Etwa wer sich jüngst traute oder wo ein Geburtstag ins Haus steht.
Thüringen fördert Schulprojekte zum jüdischen Leben und Erbe
Erfurt (epd). Thüringen will die schulische Auseinandersetzung mit dem jüdischen Erbe besser fördern.
"Einsamkeit fühlt sich an Weihnachten anders an" | Telefonseelsorge rund um die Feiertage
Magdeburg (epd). Wenn in wenigen Tagen viele Familien unter dem Tannenbaum zusammensitzen und Weihnachten feiern, wird Beate Seibert telefonieren.
"Als Gottes Geschöpf hat jeder ein Recht darauf, gerettet zu werden" | Erfahrungen eines jungen Seenotretters
Leer (epd). Das Bild der beiden toten jungen Frauen geht Jonas Buja nicht aus dem Sinn. Gleich am zweiten Tag seiner ersten Rettungsmission an Bord der "Iuventa" vor der libyschen Küste konnte die Crew die beiden Flüchtlinge nur noch tot aus einem völlig überladenen Schlauchboot bergen
Erfurter "Restaurant des Herzens" beendet Saison
Erfurt (epd). Das traditionelle Erfurter "Restaurant des Herzens" beendet am Sonntag seine diesjährige Saison.
EKD fordert Auswertung des Afghanistan-Einsatzes und Abschaffung von AnkERzentren
Die Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) setzt sich für eine kritische Auswertung des deutschen militärischen Einsatzes und des zivilen Engagements in Afghanistan seit 2001 ein.
Eine Million Euro für Thüringer Denkmäler | Mehr als 50 Projekte in Sachsen-Anhalt gefördert
Bonn/Erfurt (epd). Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) hat im vergangenen Jahr den Erhalt und die Sanierung von mehr als 50 Thüringer Denkmälern finanziell unterstützt.
„Moria darf sich nicht wiederholen“ | Statement zur Lage der Geflüchteten auf Lesbos
Gemeinsames Statement von Vertreterinnen und Vertretern aus Bundespolitik, Kommunalpolitik, Zivilgesellschaft und Kirche zur Lage der Geflüchteten auf der Insel Lesbos
Von glücklichen Lehrern: Pädagogische Fachkräfte in Sachsen-Anhalt zu "Glückslehrern" weitergebildet
Magdeburg (epd). Über die Frage "Was ist Glück?" lässt sich endlos philosophieren. "Glück" gibt es auch als Weiterbildung mit Zertifikat.
Gedenken an Ermordung von über 4.000 Sinti und Roma
Berlin (epd). In Berlin wird am Freitag an die Ermordung von über 4.000 Sinti und Roma in den Gaskammern von Auschwitz erinnert.
EKD-Synode in Würzburg zu Ende gegangen | Zusammenfassung der Beschlüsse
Was hat die EKD-Synode in Würzburg eigentlich beschlossen? Hier eine Zusammenfassung aller Entscheidungen der 5. Tagung der 12. Synode der EKD vom 11. bis 14. November 2018.
Schuster: Kirchen müssen gegen antijudaistische Vorurteile angehen
Frankfurt a.M. (epd). Der Präsident des Zentralrats der Juden, Josef Schuster, hat von den Kirchen weiteres Engagement gegen antijudaistische Vorurteile gefordert.
"Ökumenischer Katholikentag" | Treffen ging mit Abschlussgottesdienst zu Ende
Erfurt (epd). Erfurt gehört nicht zur Komfortzone des Katholizismus. In ganz Thüringen gehört nur noch etwa ein Viertel der Menschen einer der beiden großen Kirchen an.