"Aktion Deutschland Hilft": Wiederaufbau nach Hochwasser ist Marathon
Berlin (epd). Seit dem Hochwasser, bei dem im Juli vergangenen Jahres mehr als 180 Menschen starben, hat das Bündnis „Aktion Deutschland Hilft“ nach eigenen Angaben 35 Millionen Euro an Soforthilfen überwiesen.
Jesuiten mit Offenem Brief an CSU | Brot für die Welt: "Bruch mit menschenrechtlichen Verpflichtungen"
In Deutschland verschärft sich zunehmend die Diskussion darüber, was eine christliche und soziale Politik ausmacht. „Was heißt es, wenn in allen Landesbehörden Kreuze aufgehängt werden? Welche Folgen hat das für die Politik? Welchen Stellenwert hat das „C“ überhaupt?“, fragt die Jesuitenmission in Nürnberg und hat einen Offenen Brief an den bayrischen Ministerpräsident Markus Söder, CSU-Chef Horst Seehofer und alle Parteimitglieder der CSU verfasst.
Evangelischer Kirchentag in Dortmund | EKM beim Christentreffen vom 19. bis 23. Juni vertreten | Infos in EKM intern
Viele Christen aus Mitteldeutschland werden zum Evangelischen Kirchentag nach Dortmund reisen. Auch die EKM wird sich dort präsentieren und engagieren.
Arbeit der Halleschen Tafel wird schwieriger
Halle (epd). Die Arbeit der Halleschen Tafel gestaltet sich offenbar zunehmend schwieriger.
Klima: Christians for Future fordern mehr Engagement der Kirchen
Berlin (epd). Die Christians for Future (C4F) fordern von den Kirchen mehr Engagement gegen die Klimakrise.
Montag starten Universitätsgottesdienste in Halle neu
In Halle startet zum Sommersemester eine neue Reihe von Universitätsgottesdiensten.
Länder zögern bei Ablösung der Staatsleistungen an Kirchen
Berlin (epd). Die Bundesländer scheuen sich vor einer Ablösung der Staatsleistungen an die Kirchen.
Christen halten Fürbitte für Opfer und Angehörige des Amoklaufes in Halle
In einem Friedensgebet gedachten Christinnen und Christen heute Abend in der Marktkirche in Halle (Saale) der Opfer und Angehörigen der jüngsten Gewalttaten in der halleschen Innenstadt.
Bischöfe rufen an Weihnachten zu mehr Zusammenhalt auf
Frankfurt a.M./Rom/Erfurt (epd). Die Kirchen haben an Weihnachten zu einem neuen gesellschaftlichen Miteinander aufgerufen. Egoismus als Lebensprinzip zerstöre die Gesellschaft, sagte der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, am Mittwoch in der Münchner Matthäuskirche.
Zugang zur Bundesgartenschau nur mit Ticket und Zutrittskarte
Erfurt (epd). Ungeachtet der Corona-Lage bleibt die Nachfrage nach Karten für die Bundesgartenschau (Buga) in Erfurt groß.
Landesbischof Kramer ein Jahr im Amt: "Wir sind himmelreichsrelevant" | Interview in "Glaube + Heimat"
Am 7. September 2019 wurde Landesbischof Friedrich Kramer im Magdeburger Dom in sein Amt eingeführt. Die Kirchenzeitung "Glaube und Heimat" sprach mit ihm über die Eindrücke und Erfahrungen in den ersten zwölf Monaten.
20 Jahre Büro für ausländische Mitbürger des Kirchenkreises Erfurt
Begonnen hat alles mit einer Gruppe von Engagierten, die Ende der 80er Jahre in den Räumlichkeiten der Ev. Stadtmission versuchten, Begegnung und Kontakt mit „Ausländern“ zu organisieren.
Evangelische Schulstiftungen fusionieren
Erfurt (epd). Mit dem Jahreswechsel erhalten die evangelischen Schulen in Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt eine neue Organisationsstruktur.
Über 30.000 Menschen demonstrieren für klimafreundliche Agrarwirtschaft
Berlin (epd). Mehrere Zehntausend Menschen haben am Samstag in Berlin für eine klimafreundlichere Landwirtschaft demonstriert. Sie forderten eine Wende in der Agrarpolitik und eine Abkehr von der industrielle Produktion von Lebensmitteln.
Diakonie fordert Kasko-Modell für Finanzierung der Pflege
Erfurt (epd). Die Diakonie Mitteldeutschland fordert eine Reform der Finanzierung der Pflege.
Den Schwächsten beistehen: Wort des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) zum Palmsonntag 2020
Mit einem „Wort des Rates zum Palmsonntag 2020“ hat sich die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) an die Menschen in Deutschland gewandt.
Bischof Stäblein: Anschlag von München "verstörend"
Berlin (epd). Nach dem Anschlag von München hat der evangelische Berliner Bischof Christian Stäblein Verbundenheit mit Opfern und Angehörigen zum Ausdruck gebracht.
Prachtstück mit Gänsehautfaktor: die Orgel in Ellichleben | Beginn einer Serie über Orgeln in der EKM
Die Königin der Instrumente, die Orgel, ist von den Landesmusikräten zum Instrument des Jahres 2021 gekürt worden.
Für eine sozialverträgliche, umfassende Bepreisung für CO2 | Umwelt-Experten der EKD sehen wachsenden Handlungsdruck
Umwelt-Experten in der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), darunter der Umweltbeauftragte des Rates der EKD, Hans Diefenbacher, drängen auf eine
sozialverträgliche, umfassende Bepreisung für den Ausstoß von klimaschädlichem CO2.
Tafeln in Sachsen-Anhalt bieten Not- und Lieferdienste an
Magdeburg (epd). Angesichts der Corona-Krise bieten einige Tafeln in Sachsen-Anhalt nun Not- und Lieferdienste für bedürftige Menschen an.