Hoffentlich“: Kampagne gibt Impulse zum Buß- und Bettag | Ev. Kirchen regen zur Auseinandersetzung mit dem Thema Hoffnung an
„Hoffentlich“ – so ist die aktuelle Themenkampagne der Evangelischen Kirchen zum Buß- und Bettag (Mittwoch, 20. November) überschrieben, die federführend von der Evangelischen Kirche von Kurhessen Waldeck (EKKW) und der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern (ELKB) initiiert wurde.
Erster rein virtueller Gottesdienst findet am Buß- und Bettag statt
Gemeinde ist ganztags zum Mitmachen eingeladen
Buß- und Bettag | Tag der Besinnung und des stillen Gebets
Besinnung, kritische Lebensbilanz und Neuorientierung stehen in der evangelischen Kirche am Buß- und Bettag im Mittelpunkt.
Bischof Kähler zum Buß- und Bettag
Buß- und Bettag: Landesbischof Kähler erinnert an Bußtradition
„Alles hat seine Zeit. Advent ist im Dezember“
Buß- und Bettag
Buß- und Bettag „Die Hoffnung stirbt zuletzt!“ – meinte Oma Ingrid und klopfte der Hast du heute schon in den Kalender geguckt, kleine Hoffnung? Heute ist Buß- und Bettag. Also viel Zeit um über Sorgen nachzudenken und was man ändern könnte.
Predigt zum Buß- und Bettag 2022 zur Eröffnung der Landessynode am 16.11.2022 von Regionalbischof Tobias Schüfer
Predigt zum Buß- und Bettag 2022 zur Eröffnung der Landessynode am 16.11.2022 von RegionalbischofDamals stöhnten die PredigerInnen: Das passt nicht zum Advent, eher zum Buß- und Bettag. Der Ruf wurde erhört: Voilá, da ist er! [Der Predigttext – Offenbarung ...
Wort zum Buß- und Bettag an die Gemeinden
„Kehrt endlich um zu nachhaltigem Wachsen und Wirtschaften“
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Buß- und Bettag: Europa lässt Flüchtlinge ertrinken
Buß- und Bettag: Europa lässt Flüchtlinge ertrinken „Alle Menschen werden Brüder, wo dein Heute ist Buß- und Bettag. Der hält an zur inneren Einkehr: Was gibt’s zu bereuen und zu beklagen?
Predigt zum Bußtag von Oberkirchenrat Christhard Wagner am 23.11.2017
Der gestrige Buß- und Bettag hat leider nicht mehr die segensreiche Bedeutung, die er einst hatte. Wir ...
Totengedenken zum Volkstrauertag und Ewigkeitssonntag
Konzerte, Kranzniederlegungen, Mahnwachen, Friedensgebete
Jubiläum: 25 Jahre Ökumenische Friedensdekade in Deutschland
Die zentrale Auftaktveranstaltung in Deutschland für die 25. Friedensdekade findet am 5. November 2004 in Magdeburg statt. Der ökumenische Gottesdienst beginnt um 18 Uhr in der Kathedrale Sankt Sebastian.
Friedensdekade unter dem Motto „Kriegsspuren“
Gemeinden in Sachsen-Anhalt gedenken am 9. November der Pogromnacht
Feiertagsgesetz in Sachsen-Anhalt wird novelliert | Kirchen und Gewerkschaften plädieren für Erhalt der Sonn- und Feiertage
Magdeburg (epd). Das Feiertagsgesetz in Sachsen-Anhalt wird im kommenden Jahr novelliert. Im Vorfeld machten Vertreter der Regierung sowie von Kirchen, Gewerkschaften und Verbänden am Dienstag in Magdeburg ihre Sicht auf die Notwendigkeit von Sonn- und Feiertagen in einem gesellschaftspolitischen Dialog deutlich.