Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Amoklauf

21 Suchergebnisse

Erfurt gedenkt der Opfer des Amoklaufs am Gutenberg-Gymnasium

Erfurt (epd). In Erfurt wird am Samstag an die Opfer des Amoklaufs am 26. April 2002 am Gutenberg-Gymnasium erinnert.

Thüringen gedenkt der Opfer des Erfurter Amoklaufs

Erfurt (epd). Thüringen erinnert am Freitag mit einer Gedenkveranstaltung vor der Schule an die Opfer des Amoklaufs am Erfurter Gutenberg-Gymnasium im April 2002.

Ökumenische Notfallbegleitung Erfurt feiert 20-jähriges Bestehen

Erfurt (epd). Mit einem Festgottesdienst feiert die Ökumenische Notfallbegleitung Erfurt am 1. April ihr 20-jähriges Bestehen.

Erfurt erinnert an Morde vom Gutenberg-Gymnasium vor 20 Jahren

Erfurt (epd). Erfurt hat der Opfer des Amoklaufs am städtischen Gutenberg-Gymnasium vor 20 Jahren gedacht. 

20 Jahre Gutenberg

Heute vor 20 Jahren kam es zum Amoklauf am Erfurter Gutenberg-Gymnasium. Sechzehn Menschen wurden vom Attentäter, ...

Ramelow dankt Kirchen für Angebote nach Erfurter Amoklauf

Erfurt (epd). Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) hat rückblickend die „wichtige Rolle der Kirchen“ unmittelbar nach dem Amoklauf am Erfurter Gutenberg-Gymnasium vor 20 Jahren gewürdigt.

Evangelical Lutheran Church in America: Nein zu Rassismus und weißer Vormachtstellung

Die Evangelical Lutheran Church in America (ELCA), Partnerkirche der EKM, hat in einer Erklärung ihr Engagement gegen Rassismus und weiße Vormachtstellung bekräftigt.

Gutenberg-Gedenken: "In der Liebe bleiben wir verbunden"

Wie in den vergangenen Jahren wird der Kirchenkreis Erfurt am 26. April in der Andreaskirche des Amoklaufs im Gutenberggymnasium vor achtzehn Jahren gedenken. Die Andreaskirche ist den ganzen Tag geöffnet.

Christen halten Fürbitte für Opfer und Angehörige des Amoklaufes in Halle

In einem Friedensgebet gedachten Christinnen und Christen heute Abend in der Marktkirche in Halle (Saale) der Opfer und Angehörigen der jüngsten Gewalttaten in der halleschen Innenstadt.

Notfallseelsorge: Hilfe rund um die Uhr mit jährlich 25.000 Einsätzen | Bundeskongress Notfallseelsorge und Krisenintervention tagt unter dem Motto „Schulische Notfälle“

Erfurt (epd). Notfallseelsorger und Kriseninterventionshelfer werden deutschlandweit jährlich zu etwa 25.000 Einsätzen nach Unfällen oder Katastrophen gerufen. Es sei sichergestellt, dass den lokalen Leitstellen immer ein Team zur Verfügung stehe, sagte der Vorsitzende der Konferenz Evangelische Notfallseelsorge (KEN), Ralf Radix, in Erfurt.

"Meine Hoffnung in der Not“

Andacht am 26. April in Erfurt gedenkt der Arbeit von Rettungskräften

Eine Glocke für das Gutenberg-Gymnasium

Es ist ein schweres Erinnern, an den Amoklauf im Erfurter Gutenberg-Gymnasium heute vor 15 Jahren. 16 Menschen, Lehrer, ...

Die 17. Kerze

Der Amoklauf am Gutenberg-Gymnasium in Erfurt. Und erschrocken denke ich: Das ist ...

Schrecken

Schrecken Heute vor 15 Jahren gab es einen Amoklauf am Erfurter Gutenberggymnasium. 16 Menschen sind dort ermordet worden. AmDann gab es in den Nachrichten die Meldung vom Amoklauf. Stück für Stück wurde in der Folge das ganze Grauen deutlich. Wir waren ...

Landesbischof Kähler warnt nach Amoklauf in Winnenden: „Name und Bild der Täter nicht verewigen“

Landesbischof Kähler warnt nach Amoklauf in Winnenden: „Name und Bild der Täter nicht verewigen“ Christoph Kähler,... einer Predigt am Samstagvormittag in der Erfurter Augustinerkirche zu dem Amoklauf in Winnenden geäußert und dabei auch an das Massaker am Erfurter... den großen und elementaren Worten der Heiligen Schrift.“ So habe nach dem Amoklauf in Erfurt die Bergpredigt Jesu den Gedanken eine Richtung gegeben. Der ...

Bundeskongress für Notfallseelsorge vom 18. bis 20. Mai in Halle

Der achte Bundeskongress für Notfallseelsorge und Krisenintervention findet vom 18. bis 20. Mai 2005 in den Franckeschen Stiftungen in Halle an der Saale statt.