Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Veranstaltungen

Ergebnisse: 1631

Konzert zum Reformationstag

Konzert zum Reformationstag

Veranstaltungsdaten

  • 31.10.2025
  • 17:00 Uhr - 18:00 Uhr
  • Niebra 4, 07551 Gera
    Erlöserkirche, Zentrum für Kirchenmusik der Veitsgemeinde Wünschendorf

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Konzert zum Reformationstag

Freitag, 31.10. – 17 Uhr – Schlosskirche
Konzert zum Reformationstag

Veranstaltungsdaten

  • 31.10.2025
  • 17:00 Uhr - 19:00 Uhr
  • Elbstraße 17, 04860 Torgau

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Konzert zum Reformationstag in Lutherstadt Eisleben

 Werke von Johann Sebastian Bach, Georg Philipp Telemann und Josef Rheinberger

Mitteldeutsches Kammerorchester

Leitung: KMD Dietrich Ehrenwerth, KMD Thomas Ennenbach

Eintritt:

Vorverkauf: 15 € (erm. 12 €), Abendkasse: 18 € (erm. 15 €) 

Veranstaltungsdaten

  • 31.10.2025
  • 17:00 Uhr
  • Lutherstadt Eisleben, St. Andreaskirche, , Eisleben, St. Andreas,

Rubriken

Teilen

Kochen am Reformationstag

Wenn Sie Lust haben, dabeizusein, dann melden sie sich doch einfach bei Margit Meyer an:

Handy/Watsapp: 0160-94795041

PS: Wenn zum Essen ihre Liebste, Ihr Liebster dazu kommt, wird's doppelt so schön.

Bei Rückfragen

Teilen

Veranstaltungsdaten

Bei Rückfragen

Teilen

Multimediale Performance 'Das Markusevangelium' mit Christian Stejskal (Norwegen)

-

Veranstaltungsdaten

  • 31.10.2025
  • 18:00 Uhr
  • Katholische Kirche Dölau, Dr.-Hans-Litten-Str. 5, Pfarrbereich Dölau / Lieskau / Lettin / Heide-Nord

Rubriken

Teilen

Multimediale Performance 'Das Markusevangelium' mit Christian Stejskal (Norwegen)

-

Veranstaltungsdaten

  • 31.10.2025
  • 18:00 Uhr
  • Katholische Kirche Dölau, Dr.-Hans-Litten-Str. 5, Pfarrbereich Dölau / Lieskau / Lettin / Heide-Nord

Rubriken

Teilen

Konzert der Dombläser

Ein festlicher Abend mit Blechbläsermusik aus 500 Jahren Musikgeschichte.
Das Konzert anlässlich des Reformationstages ist zur beliebten Tradition geworden – herzliche Einladung.

Magdeburger Dombläser
Leitung Anne Schumann
Der Eintritt ist frei.

Veranstaltungsdaten

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Licht und Segen-Gottesdienst mit Pianistin Almuth Schulz

-

Veranstaltungsdaten

  • 31.10.2025
  • 18:00 Uhr
  • Kloster Petersberg, Petersberg

Rubriken

Teilen

Licht und Segen-Gottesdienst mit Pianistin Almuth Schulz

-

Veranstaltungsdaten

  • 31.10.2025
  • 18:00 Uhr
  • Kloster Petersberg, Communität Christusbruderschaft Kloster Petersberg

Rubriken

Teilen

Festkonzert zum Reformationstag in der Stadtkirche

Festliches von Renaissance bis Moderne mit dem Wittenberger Motettenchor

Leitung: Kantor Christoph Hagemann

Eintritt: 10 €

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

OrgelFahrt "Land auf - Land ab" 31.10.-2.11.2025

Frauenkirchenkantor Matthias Grünert zu Gast
3. Station
Motto:Bach zum Reformationstag

Veranstaltungsdaten

  • 31.10.2025
  • 18:30 Uhr - 19:20 Uhr
  • Kirchplatz 2, 07985 Elsterberg

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

öffentliche Klosterführung

Treffpunkt: vor dem Gebäude Infopunkt
Dauer: ca. 90 min
Preis: Erw. 7,50 € p.P./ ermäßigt 5,00 € (Schüler/*innen, Studierende, Freiwilligendiestleistende)

Bitte beachten Sie die Witterungsbedingungen. Die Klosterführung beinhaltet die Außenanlage und die Klosterkirche.

Veranstaltungsdaten

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Orgelkonzert zum Reformationstag

Orgelkonzert von Bjarne Mitwollen zum Reformationstag:
Das Konzert soll den Weg der Reformation nachzeichnen. Stellvertretend für den im beginnenden 16. Jahrhundert vorherrschenden Katholizismus stehen u.a. zwei der Gregorianik nachempfundene Choräle des französischen Komponisten Jehan Alain aus dem Jahr 1935. Im Zentrum stehen drei Choralbearbeitungen über das Lutherlied "Vater unser im Himmelreich" von Georg Böhm. Abgerundet und bestärkt wird alles von Mendelssohns Sonate in f-Moll, die den Choral "Was mein Gott will gescheh allzeit" verarbeitet

Bjarne Mitwollen, in Lüneburg aufgewachsen, erhielt die erste Orgelausbildung in der St. Johanniskirche in Lüneburg bei Nanette Günther und KMD a. d. Joachim Vogelsänger. Parallel zur C-Ausbildung bei Kreiskantor Henning Voss, spielte er in verschiedenen Bands und wirkte in Musicalproduktionen mit. Seit 2024 studiert er Kirchenmusik an der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar bei Martin Sturm und Silvius von Kessel (Orgelliteratur), Niklas Jahn (Orgelimprovisation) und Jürgen Puschbeck (Chorleitung). Neben seinem Studium ist er als Chorleiter und Organist in Weimar und Umgebung tätig.

Veranstaltungsdaten

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Orchesterkonzert zum Reformationstag

Werke von Bach und Beethoven
Stadtkirchenorchester Weimar
Erik Sieglerschmidt – Leitung
Eintritt: 10 € (erm. 6 €)

Veranstaltungsdaten

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

FERMATE - Innehalten zum Monatsende

Konzerte in der
Evangelischen Stadtkirche
St. Nikolai Bad Düben

Freitag | 31.10.2025 | 19:30 Uhr
Orgelkonzert mit Norbert Britze
Eintritt frei, Spende herzlich erbeten

Veranstaltungsdaten

  • 31.10.2025
  • 19:30 Uhr - 22:00 Uhr
  • Kirchplatz 3, 04849 Bad Düben

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

OrgelFahrt "Land auf - Land ab" 31.10.-2.11.2025

Frauenkirchenkantor Matthias Grünert zu Gast
4. Station
Motto:Orgelwerke aus Bella Italia

Veranstaltungsdaten

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Veranstaltungsdaten

  • 01.11.2025
  • 9:00 Uhr
  • Untere Hauptstraße 6, 06636 Laucha an der Unstrut

Bei Rückfragen

Teilen

Mittagskonzert - Deutscher und italienischer Barock

I Contrappuntisti aus Italien unter der Leitung von Roberto Passerini spielen Werke von J.S. Bach, Telemann, J.S. Bach/A. Maercello und Johann Theodor Roemhildt

Eintritt: 15 €, ermäßigt 10 €
Freie Platzwahl

Vorverkauf im Stadtkirchenamt und über den Ticketshop Thüringen

Veranstaltungsdaten

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

OrgelFahrt

Am 1. Dezember 2025 Findet im Rahmen der Thüringer OrgelFahrt ein Konzert in Gehren statt.

Der Kantor der Dresdener Frauenkirche, Matthias Grünert, spielt klassische Werke von Bach, Vierling, Grünberger und anderen.

Veranstaltungsdaten

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

OrgelFahrt "Land auf - Land ab" 31.10.-2.11.2025

Frauenkirchenkantor Matthias Grünert zu Gast
5. Station
Motto:Orgelwerke der Klassik

Veranstaltungsdaten

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Ökumenische Gräbersegnung

-

Veranstaltungsdaten

  • 01.11.2025
  • 15:00 Uhr
  • FH Brachwitz, Brachwitz

Rubriken

Teilen

OrgelFahrt "Land auf - Land ab" 31.10.-2.11.2025

Frauenkirchenkantor Matthias Grünert zu Gast
6. Station
Motto:Barockmusik aus Thüringer Residenzen

Veranstaltungsdaten

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

"Albersrodaer Festkonzerte" Kirchengemeinde Schnellroda – Albersroda

Hubertusmesse in St. Magnus

Querfurter Burghofbläser · Leitung: Josef Simeth & Thomas Remmlinger

Am Samstag, den 1. November 2025, ab 16 Uhr, lädt die Kirchengemeinde Schnellroda–Albersroda herzlich zur traditionellen Hubertusmesse in die Kirche St. Magnus zu Albersroda ein.

Mit festlicher Bläsermusik der Querfurter Burghofbläser, geleitet von Josef Simeth und Thomas Remmlinger, wird der Gottesdienst musikalisch ausgestaltet. An der Orgel begleitet Malte Klevenow.

Pfarrer Friedrich Wegner gestaltet die Andacht – zu Pferde und auf der Kanzel.
So verbindet sich geistliche Feier, Musik und jagdliche Tradition zu einem besonderen Erlebnis für Gemeinde, Gäste und Jagdfreunde gleichermaßen.

Im Anschluss sind alle herzlich eingeladen zum gemeinsamen „Schüsseltreiben“ mit der Jägerschaft – bei Gespräch, Begegnung und einem herzhaften Imbiss.

Der Eintritt ist frei, Spenden zur Unterstützung der Albersrodaer Festkonzerte sind willkommen.

Veranstaltungsdaten

  • 01.11.2025
  • 16:00 Uhr
  • Hauptstraße 9, 06268 Steigra

Bei Rückfragen

Rubriken

Download

Teilen

Heavens Garden in Erfurt-Marbach

Seit fast 30 Jahren begeistert der Gospelpop-Chor Heaven's Garden aus Erfurt sein Publikum mit einer einzigartigen Mischung aus Gospels, Spirituals und modernen Popsongs. Mit fast 30 Sängerinnen und Sängern tritt der Chor regelmäßig bei Gottesdiensten, Stadtfesten, Privatveranstaltungen und Benefizkonzerten auf. Auch im Fernsehen konnten die Mitglieder von Heaven's Garden ihre beeindruckenden Stimmen bereits präsentieren.

Der Chor, der sich durch seine musikalische Vielfalt und seine emotionale Darbietung auszeichnet, ist ein fester Bestandteil der Erfurter Kulturszene. Jedes ihrer Konzerte ist ein unvergessliches Erlebnis, das das Publikum mitreißt und berührt. Heaven's Garden versteht es, die Freude und Leidenschaft der Gospelmusik zu vermitteln und gleichzeitig aktuelle Popmelodien auf eine ganz besondere Weise zu interpretieren.

Ob in einer festlichen Kirche, auf einer lebhaften Stadtfestbühne oder im intimen Rahmen einer privaten Feier – die Auftritte von Heaven's Garden sind stets ein Highlight. Mit ihrem breiten Repertoire und ihrer mitreißenden Energie schaffen es die Sängerinnen und Sänger, ihr Publikum immer wieder aufs Neue zu verzaubern und zu begeistern.

Der Gospelpop-Chor Heaven's Garden ist nicht nur musikalisch vielfältig, sondern auch sozial engagiert. Mit ihren Benefizkonzerten unterstützen sie regelmäßig wohltätige Zwecke und tragen dazu bei, das Leben vieler Menschen positiv zu beeinflussen.

Erleben Sie Heaven's Garden live und lassen Sie sich von der kraftvollen Musik und den gefühlvollen Stimmen in die Welt des Gospel und Pop entführen.

Am 1. November unterstützt der Chor das Glockenprojekt "Glocken in den Turm" in Erfurt-Marbach.
Eintritt 15 EUR an der Abendkasse oder vorab im Kirchenladen am Dom in Erfurt, Domplatz 25, in der Touristinformation am Benediktplatz und bei Florales Antje Freier in Marbach

Veranstaltungsdaten

  • 01.11.2025
  • 16:30 Uhr - 18:00 Uhr
  • Petristraße 1, 99092 Erfurt
    Kirche, Kirchberg

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen