ERGEBNISSE: 1491
Gemeindeabendbrot
Gruppentreffen "Queer und Glauben" Halle
Wir sind derzeit vierzehn aktive Menschen zwischen 23 und 56 Jahren, vorwiegend evangelisch und lesbisch bzw. schwul. Ein Mal im Monat treffen wir uns und tauschen uns in gemütlicher Runde über den Glauben und queere Themen aus.Gesprächsabend Johanneskirche
Donnerstag, 12. Juni, 15 - 18 Uhr:Johannesfest
Mittags auf Schloss Friedenstein II – 40 Orgelminuten mit Chris Rodrian
Gebet für die Schöpfung
Gebet für die SchöpfungFriedensgebet
Wochenschlussandacht im Dom
Musikalische Gestaltung: Studierende des Kirchenmusikseminars der EKM HalleSchlosskirche Wittenberg: Andacht in englischer Sprache
Gehörlosengemeinde
Mädchen Teeniekreis
Anmeldung: Susanne Henning03601/4087804
susanne.henning@ekmd.de
Luthers Hochzeit (Neues Theater Zeitz
Luthers Hochzeit (Neues Theater ZeitzSchilderaktion zum Skatstadt-Marathon
13.
Juni25
"30 min Orgelmusik für dich" in Seebergen
17:30-18:00
Drei Gleichen
Gebet,
Musik,
Treffen
"30 min Orgelmusik für dich" in Seebergen
kleine Orgel Auszeiten mitten im Alltag, nach Arbeitsschluss, einfach sitzen und der Orgelmusik lauschen."30 Minuten Orgelmusik zum Wochenschluss" in der Stadtkirche
Leitung: Kantor Christoph Hagemann u.a.Modul 3: Biblische Wegbegleiter:innen für Seelsorgende (W)
Sie arbeiten im Besuchsdienst Ihrer Kirchengemeinde, im Krankenhaus oder einem Altenheim - oder möchten sich vorbereiten, Menschen an diesen Orten seelsorglich zu begleiten?In 4 Wochenend-Modulen können Sie seelsorgliche Grundhaltungen und Gesprächsmethodik einüben und vertiefen, besondere Seelsorgesituationen reflektieren und in der Ausbildungsgruppe mit- und voneinander lernen. Das Ziel der Ausbildung ist die Ermutigung im Umgang mit seelsorglichen Situationen bei Besuchen, die Erweiterung sprachlicher Kompetenz und das Einüben, auch über Sinnfragen des Lebens, Glaubenszweifel und -gewissheiten zu reden. Unter supervisorischer Leitung wird anhand Ihrer Praxisbeispiele gearbeitet. In Theorieeinheiten werden spezifische Seelsorgesituationen thematisiert und im Rollenspiel alternatives Verhalten eingeübt.
Die Ausbildungs-Module (Pflicht- und Wahlmodule) werden ausschließlich an Wochenenden angeboten und dauern in der Regel von Freitag 18.00 Uhr bis Sonntag 12.00 Uhr. Die Teilnahme an einzelnen Modulen ist ebenso möglich wie die Teilnahme an allen 4 Modulen. Sie erhalten jeweils eine Teilnahmebescheinigung. Nach Belegung von 6 Modulen (über 2 Jahre) und einem Abschlussgespräch kann ein Zertifikat über die erfolgreich abgeschlossene Ausbildung Ehrenamtlicher in Seelsorge (AES) ausgestellt werden.
Voraussetzungen:
- Interesse an oder Arbeit im Besuchsdienst in Gemeinde, Krankenhaus, Altenheim, Hospiz u.a.
- Vorlage einer schriftlichen Beauftragung durch Institution (z. b. Kirchenkreis) und ein vereinbartes Praxisfeld
Kursinhalte
- Einführung und Vertiefung in Kommunikation und Interaktion in Seelsorge
- Seelsorge in ihren institutionellen Bezügen
- Rollenklärung
- Theorie zu Kommunikation und Zielgruppen
Konzert "Musik & Wein"
mit dem Vokalensemble Sängerkranz Laucha- Eintritt frei -
Alles klar, Udo Lindenberg!
Uwe Birnsteins Acoustic Project mit Stine &StoneIn vielen seiner Songs nimmt der „Panik-Rocker“ Udo Lindenberg Bezug auf religiöse Themen. Auf Jesus hält er
„große Stücke“, in einem Lied führt er sogar ein „Interview mit Gott“. Und eines ist für ihn klar:
„Hinterm Horizont geht’s weiter!“
Der Münchner Bestseller-Autor und Theologe Uwe Birnstein hat mehrmals mit Lindenberg über Gott und
die Welt gesprochen. In seinem Programm macht er sich auf die Suche nach spirituellen Spuren
in Udo Lindenbergs Leben, Liedern und Bildern, etwa über die Zehn Gebote.
Zu den Hintergrundinfos spielt er mit dem Duo „Stine &Stone“ (KerstinBirnstein, Gesang) viele Songs live.
So entsteht eine panisch-theologische Zeitreise in den Glauben und in das Deutschland der letzten 50 Jahre.
Kirchenchor Sandau, Proben im Pfarrhaus Sandau
Konzert mit der Gruppe "Karussell"
Konzerte in derEvangelischen Stadtkirche
St. Nikolai Bad Düben
Freitag | 13.06.2025 | 19:30 Uhr
Konzert Gruppe Karussell
29 € VVK zzgl. 10 Prozent Vorverkaufsgebühren erhältlich
bei „Der gute Blumengeist“ Pfarrhäuser 7, Bad Düben
und 34 € AK Eintritt
KONZERTE AN DER LISZT-ORGEL DENSTEDT 2025
ORGEL & LIVE ELEKTRONIKEnsemble für Intuitive Musik Weimar (EFIM)
Hans Tutschku (Harvard University), Live-Elektronik
Tauffest in Lengefeld
Lengefeld/Kirchenkreis Mühlhausen. Zu einem Tauffest im Sommer laden Pfarrerin Juliane Themel und die Gemeinde Lengefeld im Kirchenkreis Mühlhausen ein. „Und die Taufe ist nicht nur in der St.-Johannis-Kirche möglich. Ich taufe gern auch in der Luhne“, erzählt die Pfarrerin fröhlich. Am 14. Juni um 10 Uhr sind alle herzlich willkommen. „Babys, Kinder oder Erwachsene – auch, wenn es bei uns üblich ist Babys taufen zu lassen, so ist das doch in jedem Alter möglich“, erklärt sie. Manchmal dächten Menschen immer mal wieder über eine Taufe nach, hätten aber bis jetzt noch nie so wirklich den richtigen Ort oder Termin gefunden. Bei den einen kam Corona dazwischen, bei den nächsten ein Umzug oder andere Veränderungen im Leben. Jetzt gibt es diese Möglichkeit. Ganz unkompliziert ist eine Taufe in der Lengefelder Kirche oder im Flüsschen Luhne möglich. Am gleichen Tag findet ab dem Nachmittag auf dem Festplatz ein großes Familienfest, organisiert vom Kirmesverein, statt mit Hüpfburgen und Wasserspielen. Hier können die Täuflinge mit ihren Familien und Gästen gleich weiterfeiern.Anmeldung bei: Pfarrerin Juliane Themel, Tel. 03601 4087852
OASE im Krämerbrückenfest
Der Ruhepol zum Krämerbrückenfest mit verschiedenen ProgrammbeiträgenKunst & Kultur in der Kirche: Café, Theater, Musik u. Texte
Eine Kooperationsveranstaltung der Offenen Arbeit, der Evangelischen Jugend, dem CVJM
Michaeliskirche