Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Veranstaltungen

Ergebnisse: 1374

OrgelVesper im Hohen Chor

Ausgewählte Orgelwerke erkjlingen an der Paradiesorgel und Texte zum Innehalten.

Veranstaltungsdaten

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Orgelvesper

Orgel: Tom Anschütz, Ohrdruf, Eintritt frei

Veranstaltungsdaten

  • 27.09.2025
  • 18:00 Uhr
  • Kirchplatz 1, 36433 Bad Salzungen

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Orgelvesper

Orgel: Tom Anschütz, Ohrdruf, Eintritt frei

Veranstaltungsdaten

  • 27.09.2025
  • 18:00 Uhr
  • Kirchplatz 1, 36433 Bad Salzungen

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

„Hangover und die Zigarette danach“ – Chorkonzert im Rahmen des Güldenen Herbstes

„Hangover und die Zigarette danach“ – Chorkonzert im Rahmen des Güldenen Herbstes

Genuss ist schön, keine Frage! Doch manchmal folgt dem süßen Rausch ein böses Erwachen. In diesem Chorkonzert widmet sich der Meininger Kammerchor im Rahmen des Festivals "Güldener Herbst" den verführerischen Genüssen des Lebens – und ihren Konsequenzen, gespiegelt in geistlicher und weltlicher Musik des Barock.
Unter der Leitung von Sebastian Fuhrmann und begleitet vom Telemannischen Collegium Michaelstein präsentiert der Chor einen abwechslungsreichen Querschnitt durch die barocke Chormusik. Die klangliche Vielfalt dieser Epoche, die von inniger Frömmigkeit bis hin zu ausgelassener Lebensfreude reicht, wird erlebbar – und dabei werden auch die Schattenseiten des Genusses nicht ausgespart.

Meininger Kammerchor
Telemannisches Collegium Michaelstein
Vokalsolisten
Kantor Sebastian Fuhrmann – Leitung

Tickets erhältlich unter https://musicalis.reservix.de/events

Veranstaltungsdaten

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Chor-Fest-Gottesdienst

anlässlich „450 Jahre Kirchenchor in Bad Schmiedeberg“ mit dem Kirchenchor Bad Schmiedeberg-Pretzsch und der Kantorei Kemberg, einem Instrumentalensemble. Leitung und an der Orgel – Kantor Otto-B. Glüer

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Offene Kirche Döllingen

Jährlich feiert Döllingen im Pomologischen Garten das Apfelfest. An diesem Tag lädt unsere kleine Dorfkirche zum Innehalten und Gebet , aber auch einfach nur zum Schauen in Ruhe herzlich ein.

Veranstaltungsdaten

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Kirche Kunterbunt in Pfarrhof und Kirche in Flemmingen

Gemeinsam entdecken, staunen und erleben – Kirche Kunterbunt ist ein bunter Mix aus Kreativität, Spaß und Glauben für die ganze Familie! Euch erwarten spannende Mitmachstationen, eine kurze, inspirierende Andacht und ein gemeinsames Essen in fröhlicher Runde. Kommt vorbei und seid dabei!

Veranstaltungsdaten

  • 28.09.2025
  • 10:00 Uhr
  • Kirchenring 14, 04618 Nobitz

Bei Rückfragen

Teilen

Zertifikatskurs Ehrenamtskoordination

Den Unterschied machst Du!
Zertifikatskurs für alle haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen in Gemeinden, Einrichtungen und Vereinen

Sie haben Lust, Ehrenamtliche für Ihre Gemeinde zu gewinnen und die Arbeit mit ihnen zu koordinieren? Wir bilden Sie aus und machen Sie fit für alle Fragen rund um das freiwillige Engagement!

Diese Fragen beantworten wir im Kurs gemeinsam:

Wie attraktiv sind wir für neue Ehrenamtliche?
Wie können wir diese Attraktivität steigern?
Wie können wir unserer Leitungsverantwortung nachkommen?
Wie füllen wir unsere Rollen als Ehrenamtskoordinator*innen aus?

Ziel dieser Fortbildung:

Ein Konzept für Ihre Gemeinde, mit dem Sie sich sofort an die Umsetzung machen können.

Zielgruppe:

Dieser Grundkurs zur Zertifizierung als Ehrenamtskoordinator*in richtet sich an alle ehrenamtlichen und hauptamtlichen Mitarbeiter*innen, die Ansprechpartner*in für Ehrenamtliche oder Interessierte in Gemeinden, Einrichtungen oder Vereinen sind – oder sich auf diese Aufgabe vorbereiten. Die erfolgreiche Kursteilnahme bestätigen wir mit einem Zertifikat.

Kosten:

In den Seminarkosten von 950€ sind jeweils die Unterkunft im Einzelzimmer mit Vollpension und sämtliche Materialien des Kurses enthalten.
Die Anreise erfolgt in eigener Regie.

Ameldung:

Weitere Informationen und die Anmeldung finden Sie unter https://www.kircheundgesellschaft.de/veranstaltungen/den-unterschied-machst-du-zertifikatskurs-ehrenamtskoordination-2025-09-28-150000-4595/

Sollten Sie inhaltliche Fragen haben, kontaktiere bitte Simone Osterhaus, Tel.: 0151 548 874 51, E-Mail: simone.osterhaus@kircheundgesellschaft.de

Veranstaltungsdaten

  • 28.09.2025 - 03.10.2025
  • St. Ansgar-Haus, Hamburg

Bei Rückfragen

Teilen

Gottesdienst in Gebärdensprache

Die Gehörlosengemeinde Magdeburg trifft sich zu Gottesdienst und Austausch bei Kaffee und Kuchen.
Herzlich Willkommen!

Veranstaltungsdaten

  • 28.09.2025
  • 15:00 Uhr - 17:00 Uhr
  • Neustädter Straße 6, 39104 Magdeburg
    Augustinerstübchen

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Gottesdienst in Gebärdensprache

Gehörlosengemeinde ist Glauben mit Gebärdensprache - um mit Gott und miteinander Gemeinschaft zu pflegen, zu beten und zu feiern.
Herzlich willkommen!

Veranstaltungsdaten

  • 28.09.2025
  • 15:00 Uhr - 17:00 Uhr
  • Puschkinstraße 11a, 99084 Erfurt
    Thomasgemeindehaus

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

24. Eisenacher Sonntagskonzert

Kammermusik an Bachs Taufstein

In diesem einstündigen Konzert erklingen an historischer Stätte neben Kammermusik von Johann Sebastian Bach auch Werke berühmter oder inzwischen vergessener Komponisten des Barock, musiziert auf typischen Instrumenten der Barockzeit.

Karten für 15,- €, erm. 10,- € können über die Internetseite der Mitteldeutschen Barock-Compagney reserviert werden: https://www.mibacom.de/events

Die Tageskasse öffnet an den Konzerttagen ab 15.30 Uhr.
(freie Platzwahl)

Veranstaltungsdaten

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Festliches Konzert mit dem Vocalensemble Elbe-Elster

Chor- und Instrumentalmusik aus verschiedenen Jahrhunderten
Werner Mlasowsky - Leitung

Veranstaltungsdaten

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

"Gestern-Heute-Morgen" - Konzert

"Gestern-Heute-Morgen"
Konzert mit Hans-Jürgen Eilert

Im Adelbrinsaal des Klosters

Eintritt: 17,00 € / 15,00 €* ermäßigt

Veranstaltungsdaten

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Sommerkonzertreihe 2025: Vokalensemble: H Praetorius, Mendelssohn, Franz, Buchenberg

Konzert für Vokalensemble (Leitung: Gerhard Noetzel) – Werke von Hieronimus Praetorius, Felix Mendelssohn-Bartholdy, Robert Franz, Wolfram Buchenberg

Veranstaltungsdaten

  • 28.09.2025
  • 17:00 Uhr - 18:00 Uhr
  • Domplatz 3, 06108 Halle (Saale)
    Dom

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Mozart Requiem

Sopran: Katherina Müller (Berlin)
Alt: Nicole Pieper (Hamburg)
Tenor: Minsub Hong (Berlin)
Bass: Jonathan de la Paz Zaens (Berlin)
Domchor Stendal, Kantorei Halberstadt, Mitteldeutsches Kammerorchester Weimar
Leitung: Domkantor Johannes Schymalla

Eintritt: 25/22/15 Euro (3 Euro Ermäßigung nur im Vorverkauf)

Veranstaltungsdaten

  • 28.09.2025
  • 17:00 Uhr
  • Am Dom 18a, 39576 Stendal
    in der Neuapostolischen Kirche (An der Rolle 15)

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Felix Mendelssohn Bartholdy - ELIAS Oratorium op. 70

Annika Rious (Sopran)
Katerina Kurzweil (Alt)
NN (Tenor)
Nils Stäfe (Bass)
Oratorienchor Saalfeld, Thüringer Symphoniker Saalfeld-rudolstadt, Emilia Krendelsberger (Orgel); Leitung: Andreas Marquardt
Eintritt: 26/20/10 € - Die Bankreihen sind nummeriert

Veranstaltungsdaten

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Orgelkonzert

Orgelsonaten von Rheinberger und Guilmant
Oliver Stechbart – Orgel
Eintritt frei!

Veranstaltungsdaten

  • 28.09.2025
  • 17:00 Uhr
  • Untermarkt 36, 99974 Mühlhausen/Thüringen
    Divi Blasii

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Weimarer Orgelsommer Abschlusskonzert

Martin Sturm – Weimar
Eintritt: 10 € (erm. 6 €)

Veranstaltungsdaten

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Familienkirche am Montag

Zur Familienkirche wird herzlich eingeladen in die Paul-Gerhardt-Kirche einmal im Monat am Montagnachmittag. Eingeladen sind Kinder ab 3 Jahren gemeinsam mit Mama oder Papa, Oma oder Opa. Spielen und Malen, Singen und Erzählen, Basteln und Backen, Essen und Trinken gehören zum bunten Programm. Auch den großen Garten nutzen wir gern. Herzlich willkommen!
Montag, 29. September, 16.00 Uhr:
Was Engel bedeuten

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Friedensgebet

Frieden beginnt mit Dir!
Unter diesem Motto veranstaltet die Kirchengemeinde St. Katharinen seit August 2021 jede Woche ein Friedensgebet.
Aktuell finden die Friedensgebete immer Montags um 17:22 Uhr in der Katharinenkirche statt. Sie sind herzlich eingeladen.

Veranstaltungsdaten

  • 29.09.2025
  • 17:22 Uhr - 18:00 Uhr
  • An der Katharinenkirche 1, 29410 Salzwedel

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Fachtag "Auf dem Weg zu einer rassismussensiblen Kirche"

Rassismus ist ein Phänomen, das in unserer Gesellschaft leider immer mehr an Aktualität gewinnt.
Und wie ist es bei uns in der Kirche? Sind wir in unseren Gemeinden und Einrichtungen mit unseren Angeboten, in unseren Strukturen und als Gemeinschaften tatsächlich offen, antirassistisch und vielfältig? Und wie sensibel bin ich für eigene rassistische Prägungen?
Diese Fragen wollen wir gemeinsam in den Blick nehmen – kritisch, ermutigend und mit ganz praktischen Impulsen.
Was erwartet Sie?
• Informationen zu Rassismus allgemein und Rassismus in Kirche
• Ermutigung zur Selbstreflexion
• Stimmen von Menschen mit Rassismuserfahrung
• Praxisbeispiele und konkrete Ideen für Ihre eigene Arbeit
Und wir möchten anregen, rassismuskritische Perspektiven dort einzunehmen, wo wir leben und arbeiten. Das wird auch das Gesicht unserer Kirchen langfristig verändern: wir alle sind Kirche und geliebte Kinder Gottes!

Folgende Programmpunkte sind vorgesehen:
• Gespräch zwischen Dr. Jan Lemke (Präsident des Landeskirchenamtes) und Omar Diallo
(Thüringer Demokratiepreis 2024)
• Referat zu Rassismus
• Workshops z.B. zur rassismuskritischen Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit, Liturgie,
biblisch-theologischen Reflexion, Kolonialismus und Mission
• Plenumsgespräch mit Landesbischof Friedrich Kramer zu Handlungsempfehlungen für die Weiterarbeit in der EKM

Zielgruppen:
Hauptamtliche im gemeindlichen und Bildungsbereich (z. B. Pfarrer*innen, Gemeindepädagog*innen, Religionslehrkräfte, Mitarbeitende in Kitas und Bildungseinrichtungen) sowie engagierte Ehrenamtliche.

Hinweise zur Barrierefreiheit:
Fast alle Räume im Landeskirchenamt sind barrierefrei zugänglich. Bei Bedarf steht eine induktive Höranlage zur Verfügung.

Veranstaltungsdaten

  • 30.09.2025
  • 10:00 Uhr - 16:00 Uhr
  • Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt
    Landeskirchenamt

Bei Rückfragen

Teilen

Veranstaltungsdaten

  • 30.09.2025
  • 16:30 Uhr
  • Georgsplatz 7, 99768 Ilfeld

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

FERMATE - Innehalten zum Monatsende

Dienstag | 30.09.2025 | 19:30 Uhr
Konzert mit Anima
Eintritt frei, Spende herzlich erbeten

Veranstaltungsdaten

  • 30.09.2025
  • 19:30 Uhr - 22:00 Uhr
  • Kirchplatz 3, 04849 Bad Düben

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

KulturZeit in St. Ursula - Gesprächskonzert

Amalia Quartett, Prof. Dr. Peter Gülke
Streichquartett a-moll, op. 132 von
Ludwig van Beethoven

Veranstaltungsdaten

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Mittagsgebet in der Schlosskirche

Mittagsgebet der Vikarinnen und Vikare des Evangelischen Predigerseminars Wittenberg in der Schlosskirche.

Veranstaltungsdaten

  • 01.10.2025
  • 12:00 Uhr - 12:30 Uhr
  • Schloßplatz 1, 06886 Lutherstadt Wittenberg

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen