Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Veranstaltungen

Ergebnisse: 1551

„Versöhnung“

Ein Konzert im Rahmen des MDR-Musiksommers im Gedenken an Bauernkrieg und Thomas Müntzer. Der MDR-Rundfunkchor unter Leitung von Josep Vila i Casañas singt Werke von Müntzer, de Victoria, Donostia und Poulenc.

weitere Informationen: www.mdr.de/musiksommer

Veranstaltungsdaten

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Chorkonzert - Werke aus der Zeit der Romantik

Kammerchor der Frauenkirche Dresden
Matthias Grünert - Leitung
Eintritt frei

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Konzert zur Kirmes

20:00 Uhr und 22:15 Uhr
Jan Luley und Ginea Adi Wolf
„Black American Music“
21:00 Uhr Orgelkonzert (Christian Kropp)
Eintritt frei!

Veranstaltungsdaten

  • 06.09.2025
  • 20:00 Uhr
  • Untermarkt 36, 99974 Mühlhausen/Thüringen
    Divi Blasii

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

„Mühlhäuser Müntzer Musik“

Aufführung einer Komposition zum Gedenkjahr im Rahmen des traditionellen Orgelkonzertes zum Mühlhäuser Kirmesausklang.

- Organist: Christian Kropp (Mühlhausen)
- Komposition der Mühlhäuser Müntzer Musik: Christian Kropp
Eintritt frei

Bei Rückfragen

Teilen

Kindermusical

Kinder-Projektchor des Kirchenkreises
Mit anschließendem Gemeindefest

Eintritt frei

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Kantaten-Gottesdienst

Johann Sebastian Bach (1685-1750)
„Nach dir, Herr, verlanget mich“, BWV 150
Augustiner-Vokalkreis Erfurt
Leitung: LKMD Ingrid Kasper
Eintritt frei!

Veranstaltungsdaten

  • 07.09.2025
  • 15:00 Uhr
  • Untermarkt 36, 99974 Mühlhausen/Thüringen
    Divi Blasii

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Orgelpunkt

Lisa Hummel (Rottweil)
Orgel

Eintritt frei!

Veranstaltungsdaten

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Achava – Ein jüdischer Impuls für den interreligiösen Dialog in Gotha zu Gast

weitere Informationen: www.achava-festival.de

Veranstaltungsdaten

  • 07.09.2025 - 21.09.2025
  • Hauptmarkt, 99867 Gotha

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

21. Eisenacher Sonntagskonzert

Orgelkonzert

An der Orgel: Christian Bacheley, Arbois

Eintritt frei

Veranstaltungsdaten

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Sommerkonzertreihe 2025: Ensembles Konservatorium Halle

Konzert mit Ensembles des Konservatoriums „Georg Friedrich Händel“. Werke u.a. von Ludwig van Beethoven, .....

Veranstaltungsdaten

  • 07.09.2025
  • 17:00 Uhr - 18:00 Uhr
  • Domplatz 3, 06108 Halle (Saale)
    Dom

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Veranstaltungsdaten

  • 07.09.2025
  • 17:00 Uhr
  • Ferdinand-Gerstung-Platz 5, 99510 Oßmannstedt
    St. Peterskirche

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Les Connaisseurs - das Saxophon-Trio

Der Eintritt ist frei. Wir freuen uns über Ihre freundliche Spende.

Veranstaltungsdaten

Rubriken

Teilen

Weimarer Orgelsommer

Carmen Jauch – Ravensburg
Eintritt: 10 € (erm. 6 €)

Veranstaltungsdaten

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

- noch offen -

Diese Seminare sind ein Angebot für die Superintendentinnen und Superintendenten der EKM und deren Stellvertreterinnen und Stellvertreter.

Inhaltliche Angaben zu den Seminaren folgen in Kürze.

Gern können Sie sie schon anmelden.

Veranstaltungsdaten

  • 08.09.2025 - 09.09.2025
  • Landeskirchenamt der EKM

Bei Rückfragen

Teilen

Kursleitungstraining 2025, Modul 2 - in Kooperation mit der Aus- Fort- und Weiterbildung (SAF) der EKBO

Das Kursleitungstraining dient der Entwicklung der Leitungskompetenz für KSA-Kursleitung. Das Lernkonzept ist praxisbezogen und geschieht in einer festen Lerngruppe. Das Training kann nur mit verbindlicher Teilnahme an beiden Kurswochen absolviert werden. Es erfolgt durch Erproben und Reflexion der eigenen Leitungserfahrung in Bezug auf alle Formate eines KSA-Kurses. Dazu gehören:
- Arbeit mit Gesprächsprotokollen
- Predigtarbeit
- Leitung von Selbsterfahrung in der Gruppe
Das Training wird ergänzt durch Theoriebildung. Die Teilnehmenden erhalten zum Ende des Trainings einen Supervisionsbericht über ihr Lernen in diesem Training und fertigen selbst einen Bericht an.

Zielgruppe und Voraussetzungen zur Zulassung:
Das KSA-Kursleitungstraining (KLTr) ist offen für Teilnehmende, die von der Weiterbildungskommission (WBK) der Sektion KSA/DGfP zur Weiterbildung in KSA-Kursleitung zugelassen sind. Die Zulassung ist nach Antrag an die WBK möglich, nachdem Bewerber:innen mindestens Kursblock III der pastoralpsychologischen Weiterbildung in Supervision absolviert haben. Dieser Antrag ist zu richten an das Mitglied des WBK-Vorstandes: Christiane Roser, christiane.roser@dioezese-linz.at
Nicht zwingend erforderlich, aber sinnvoll ist, wenn Bewerber:innen vor der Teilnahme am KLTr schon einen KSA-Kurs mit geleitet haben.
Vor der Teilnahme am KLTr muss die pastoralpsychologische Weiterbildung in Supervision abgeschlossen sein.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den Standards der DGfP/KSA, unter Buchstabe C.

Veranstaltungsdaten

  • 08.09.2025 - 12.09.2025
  • Seelsorgeseminar der EKM, Franckeplatz 1, Haus 51, 06110 Halle (Saale)

Bei Rückfragen

Teilen

Friedensgebet

Frieden beginnt mit Dir!
Unter diesem Motto veranstaltet die Kirchengemeinde St. Katharinen seit August 2021 jede Woche ein Friedensgebet.
Aktuell finden die Friedensgebete immer Montags um 17:22 Uhr in der Katharinenkirche statt. Sie sind herzlich eingeladen.

Veranstaltungsdaten

  • 08.09.2025
  • 17:22 Uhr - 18:00 Uhr
  • An der Katharinenkirche 1, 29410 Salzwedel

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Probe Kantorei

Unter der Leitung von Anke Böhlert

Veranstaltungsdaten

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Konzert mit dem Luftwaffenmusikkorps Erfurt

Konzert mit dem Luftwaffenmusikkorps Erfurt

weitere Details folgen

Veranstaltungsdaten

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Orgelmusik am Dienstag um 16.00 Uhr

-

Veranstaltungsdaten

  • 09.09.2025
  • 16:00 Uhr
  • Marktkirche 'Unser Lieben Frauen' Halle (Saale), Marktkirchengemeinde Halle

Rubriken

Teilen

Bläserchor on SommerTour

Unter dem Motto „Musik verbindet“ möchte der Posaunenchor Region Schönebeck zur Feierabend-Stunde den Menschen vor Ort eine Freude bereiten und die schöne Tradition des Musizierens auf Straßen, Plätzen und vor Kirchen lebendig halten.

Veranstaltungsdaten

  • 09.09.2025
  • 19:00 Uhr
  • Kirchplatz 3, 39249 Barby

Bei Rückfragen

Download

Teilen

Orgelandacht mit Müntzer-Impulsen

Jeden Mittwoch um 12 Uhr, Divi Blasii
Orgelmusik, Gebet und Besinnung
Eintritt frei!

Veranstaltungsdaten

  • 10.09.2025
  • 12:00 Uhr
  • Untermarkt 36, 99974 Mühlhausen/Thüringen
    Divi Blasii

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Mittagsgebet in der Schlosskirche

Mittagsgebet der Vikarinnen und Vikare des Evangelischen Predigerseminars Wittenberg in der Schlosskirche.

Veranstaltungsdaten

  • 10.09.2025
  • 12:00 Uhr - 12:30 Uhr
  • Schloßplatz 1, 06886 Lutherstadt Wittenberg

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Ökumenischer Kinderchor

Kinder der 1. bis 6. Klasse unter Leitung von Dietrich Eichenberg

Eltern und interessierte Kinder können sich auch über WhatsApp 0178/ 704 54 16 in Verbindung setzen

Veranstaltungsdaten

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Musikalische Andacht

Jeden Mittwoch von Ostern bis Mitte Oktober findet um 16.30 Uhr in der Herzberger Stadtkirche St. Marien eine Musikalische Andacht statt.
Sie sind herzlich eingeladen, für etwa eine halbe Stunde unterschiedlichen musikalischen Darbietungen und einer kurzen Andacht zu lauschen und sich so eine kleine Auszeit vom Alltag zu gönnen.

Veranstaltungsdaten

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen