Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Veranstaltungen

Ergebnisse: 1365

Musikalische Andacht

Jeden Mittwoch von Ostern bis Mitte Oktober findet um 16.30 Uhr in der Herzberger Stadtkirche St. Marien eine Musikalische Andacht statt.
Sie sind herzlich eingeladen, für etwa eine halbe Stunde unterschiedlichen musikalischen Darbietungen und einer kurzen Andacht zu lauschen und sich so eine kleine Auszeit vom Alltag zu gönnen.

Veranstaltungsdaten

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Konflikte als Chance - Grundkurs in gewaltfreier Konfliktkultur

Konflikte gehören zum Leben dazu! Die Chance, die darin liegt, ist sich dennoch auf eine positive und wertschätzende Art und Weise zu begegnen und damit gemeinsam in der Auseinandersetzung zu wachsen.

Unser Kurs bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Konflikte, sei es im beruflichen, privaten oder gesellschaftlichen Bereich, aus einer neuen Perspektive zu betrachten. Als Chance, die eigenen Werte und Bedürfnisse darin zu entdecken und für sie einzustehen.

Dafür bieten wir Ihnen einen geschützten Raum, in dem Sie sich auch intensiv mit persönlichen Fragestellungen auseinander setzen können. Viele Teilnehmer*innen erfahren im Rahmen dieses Kurses darüber hinaus eine Stärkung und neue Akzente für ihr Engagement im sozialen, ökologischen und gesellschaftlichen Bereich.

4 Kursteile à 3,5 Tage, Termine:
Kursteil 1: 16.10. – 18.10.2025
Kursteil 2: 18.01. – 21.12.2025
Kursteil 3: 29.01. – 01.02.2026
Kursteil 4: 05.03. – 08.03.2026

Veranstaltungsdaten

  • 16.10.2025 - 08.03.2026
  • Am Heinberg 4, 34414 Warburg

Bei Rückfragen

Teilen

Ökumenisches Friedensgebet Erfurt

20 Minuten Informieren und Beten
für Frieden, Gerechtigkeit und Bewahrung der Schöpfung
Jeden Donnerstag 17 Uhr in der Lorenzkirche Erfurt

Veranstaltungsdaten

  • 16.10.2025
  • 17:00 Uhr - 17:30 Uhr
  • Pilse 30, 99084 Erfurt
    St. Lorenz-Kirche

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Orgelvesper "zum guten Abend"

mit dem Kirchenchor Bad Schmiedeberg-Pretzsch und Abendliedern zum Hören, Mitsummen und Mitsingen ...

Veranstaltungsdaten

  • 16.10.2025
  • 19:30 Uhr - 20:30 Uhr
  • Kirchplatz 1, 06905 Bad Schmiedeberg
    Ev. Stadtkirche Bad Schmiedeberg

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Veranstaltungsdaten

  • 17.10.2025
  • 12:00 Uhr - 12:30 Uhr
  • Schloßplatz 1, 06886 Lutherstadt Wittenberg

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Aufbauseminar für nebenamtliche Kirchenmusiker/ -innen

Informationen und Anmeldung bei
Christopher Lichtenstein: lichti@computer-center-herzberg.de

Veranstaltungsdaten

Bei Rückfragen

Teilen

"30 Minuten Orgelmusik zum Wochenschluss" in der Stadtkirche

Leitung: Kantor Christoph Hagemann u.a.

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Freitag Orgelsommerplausch Kirche Ballstädt

Orgelwerke der Familie Bach
an der Orgel Thorsten Pirkl (Burghaun)
Eintritt frei

Veranstaltungsdaten

  • 17.10.2025
  • 19:00 Uhr
  • Rittergasse 5, 99869 Ballstädt
    Kirche St. Petri

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

21. Rudolstädter Orgeltage

Freitag, 17.10.2025, 19.30 Uhr, Stadtkirche
Orgelnacht

Mittwoch, 22.10.2025, 19.30 Uhr, Stadtkirche
Orgelkonzert
Michael Vetter (Domorganist Bautzen)

Donnerstag, 23.10.2025, 10.00 Uhr, Stadtkirche
Kinderorgelkonzert
Sprecherin:
Orgel: KMD Frank Bettenhausen

Samstag, 25.10.2025, 9.00 Uhr Abfahrt, Busbahnhof
Orgelexkursion nach Halle

Donnertag, 31.10.2025, Stadtkirche
Chor- und Orchesterkonzert zum Reformationstag
"200 Jahre Jubiläum Traugott Maximilian Eberwein"
Rudolstädter Hofkomponist
Kammerchor der Hochschule für Musik Weimar (Einstudierung Prof. Jürgen Puschbeck)
Oratorienchor Rudolstadt
Thüringer Symphoniker Saalfeld-Rudolstadt
KMD Frank Bettenhausen, Orgel
GMD Oliver Weder und KMD Katja Bettenhausen, Leitung

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Veranstaltungsdaten

  • 17.10.2025
  • 19:30 Uhr - 21:30 Uhr
  • Kirchstraße 5, 06905 Bad Schmiedeberg
    Ev. Gemeindehaus Bad Schmiedeberg

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Sofa oder E-Bike? Fit für die Arbeit mit Älteren

Das Alter ist ein vielfältiger Lebensabschnitt, der sich heute über mehrere Jahrzehnte erstreckt. Entsprechend unterschiedlich sind Lebenslagen, Bedürfnisse und Potenziale älterer Menschen. Die Seniorenarbeit steht vor der Aufgabe, Teilhabe für alle zu ermöglichen – unabhängig von Einschränkungen, Milieus oder Herkunft.

Die Reihe „Sofa oder E-Bike?“ vermittelt Wissen, Impulse und methodisches Handwerkszeug für eine zeitgemäße Arbeit mit Älteren. Sie lädt dazu ein, die Vielfalt des Alters wertschätzend zu betrachten, neue Ideen zu erproben und gemeinsam Räume für Engagement, Begegnung und Sinnstiftung zu eröffnen. Die Workshops können einzeln oder als Reihe besucht werden.

Drei Workshops für ehrenamtlich und hauptberuflich Engagierte in der Seniorenarbeit, Multiplikator:innen, Gemeindepädagog:innen, Sozialraum-Akteur:innen und weitere Interessierte, die ältere Menschen begleiten, beteiligen oder aktivieren möchten.

Die Workshops sind auch einzeln buchbar.

WANN
Samstag, 18. Oktober 2025, 9.30 bis 16.00 Uhr (Anmeldefrist: 18.09.2025)
Samstag, 24. Januar 2026, 9.30 bis 16.00 Uhr (Anmeldefrist: 18.12.2025)
Samstag, 25. April 2026, 9.30 bis 16.00 Uhr (Anmeldefrist: 26.03.2026)

ORT
Evangelisches Augustinerkloster Erfurt
Augustinerstraße 10 | 99084 Erfurt

KOSTEN
Pro Workshop: 25,- €

Ausführliche Informationen und Anmeldeformular unter;
https://www.eebt.de/veranstaltungen/sofa-oder-e-bike-fit-fuer-die-arbeit-mit-aelteren/

Veranstaltungsdaten

  • 18.10.2025
  • 9:30 Uhr - 16:00 Uhr
  • Erfurt

Bei Rückfragen

Teilen

Besondere Mittagskonzerte "Orgel punkt Zwölf"

Mittagskonzert
mit dem Basilikaorganisten Stephan Debeur (Weingarten)
Organist an der berühmten Gabler-Orgel von 1750
Werke von J.S. Bach, Justin Heinrich Knecht, J.E. Eberlin
Eintritt: 6,50 €

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Chorsinfonisches Konzert

Franz Liszt: Missa solemnis – Festmesse zur Einweihung der Basilika in Esztergom

Magdeburger Domchor I Magdeburgische Philharmonie I Solistinnen und Solisten I Christian Otto
Kat. I: 25 €/erm. 23 €; Kat. II: 22 €/erm. 20 €; 18€/erm. 16 €

Tickets ab August bei Reservix online oder im Kartenhaus im Allee-Center, der Tourist Information Magdeburg oder dem Volksstimme Service-Center oder deutschlandweit bei allen Reservix-VVK-Stellen

Veranstaltungsdaten

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Frauen*Gottesdienst – von Frauen für alle

Frauen bringen ihre Lebenserfahrung, ihre Perspektive, ihre Sprache in gottesdienstliches Leben und Verkündigung ein. Ein Team von engagierten Frauen verschiedener Konfessionen macht sich gemeinsam auf die Suche danach, wie ein Gottesdienst gefeiert werden kann, in dem das vorkommt, was Frauen wichtig ist. Das Team erarbeitet den thematischen Gottesdienst und gestaltet ihn mit kreativen Formen, mit Text und Musik, mit Predigt und Gebeten in eigener Sprache. Frauengottesdienst heißt an diesem Tag: Frauen bereiten vor – und laden alle dazu ein.

Leitung: Eva Lange, EFiM | Frauenteam
Kosten: keine
Anmeldung nicht nötig

Veranstaltungsdaten

  • 19.10.2025
  • 10:00 Uhr - 11:00 Uhr
  • Rathenauplatz 22, 06114 Halle (Saale)

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Ausstellungseröffnung Qasim AlSharqi - Surreale Malerei

Die Ausstellung wird bis 11. Januar 2025 im 1. OG des Eva Heßler Hauses gezeigt.
Öffnungszeiten Montag - Freitag, 08:00 - 18:00 Uhr
Samstag, Sonntag und Feiertag, 08:00 - 14:00 Uhr

Veranstaltungsdaten

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Friedensgebet

Frieden beginnt mit Dir!
Unter diesem Motto veranstaltet die Kirchengemeinde St. Katharinen seit August 2021 jede Woche ein Friedensgebet.
Aktuell finden die Friedensgebete immer Montags um 17:22 Uhr in der Katharinenkirche statt. Sie sind herzlich eingeladen.

Veranstaltungsdaten

  • 20.10.2025
  • 17:22 Uhr - 18:00 Uhr
  • An der Katharinenkirche 1, 29410 Salzwedel

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Singt ein neues Lied

„Singt ein neues Lied“ ist eine neue Reihe von Mitsingabenden.

In diesen Mitsingabenden geht es um das gemeinsame Einüben und Singen und Musizieren von neuen Kirchenliedern. In etwa einer Stunde wollen wir uns um 6 Lieder kümmern und diese für die Gemeinde zum Gottesdienst singbar machen. Oft ist Gemeinde mit neuen Liedern überfordert: unbekannter Text, unbekannte Melodie. Diese „Singstunde“ soll der Gemeinde eine Grundlage zum Singen dieser Lieder geben.
Dieses Angebot richtet sich an singende Gemeinde, ChorsängerInnen und InstrumentalistInnen aller Art.

Veranstaltungsdaten

  • 20.10.2025
  • 19:00 Uhr - 20:00 Uhr
  • Am Markt 154, 98617 Helmershausen

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Probe Kantorei

Unter der Leitung von Anke Böhlert

Veranstaltungsdaten

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Veranstaltungsdaten

  • 21.10.2025
  • 16:30 Uhr
  • Georgsplatz 7, 99768 Ilfeld

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Chorkonzert - Schubertchor Eisenach

Eintritt frei - Kollekte erbeten

Veranstaltungsdaten

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Veranstaltungsdaten

  • 21.10.2025
  • 19:30 Uhr
  • Feldstraße 76, 99974 Mühlhausen/Thüringen
    Georgihaus

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Mittagsgebet in der Schlosskirche

Mittagsgebet der Vikarinnen und Vikare des Evangelischen Predigerseminars Wittenberg in der Schlosskirche.

Veranstaltungsdaten

  • 22.10.2025
  • 12:00 Uhr - 12:30 Uhr
  • Schloßplatz 1, 06886 Lutherstadt Wittenberg

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Worte, die tragen - Auf dem Weg zu einer traumasensiblen Sprache in der Verkündigung nach ForuM

Dozierende: Birgit Mattausch, Annette Buschmann

Seit der Veröffentlichung der ForuM Studie zu sexualisierter Gewalt in der evangelischen Kirche stellt sich noch dringender die Frage nach einer Sprache und einer Haltung, die macht- und traumasensibel ist. Die Studie ForuM macht deutlich, dass auch Sprache und Theologie Gewalt ermöglicht und verharmlost haben und retraumatisierend wirken. Aber wie können wir die Kontamination der Botschaft des Evangeliums verstehen und mit auflösen helfen, die durch sexualisierte Gewalt im Raum der Kirchen geschehen ist?
Wie anders sprechen? Im Gottesdienst und anderswo? Wie mit lieb gewordenen Überzeugungen umgehen, die in Frage gestellt werden, von Betroffenen und von der womöglich eigenen Betroffenheit? Wie mit der eigenen Unsicherheit umgehen und selber in der Verkündigung authentisch bleiben?
Im Seminar werden wir diesen Fragen nachgehen und Antworten auf sie suchen. Wir werden schreiben, reden und ausprobieren. Die gute Nachricht ist schon jetzt: Vieles ist womöglich einfacher, als wir befürchten. Und: Fehler machen ist erlaubt.

Referentinnen:
Annette Buschmann, Dipl. - Sozialarbeiterin (FH), Ehe-, Familien- und Lebensberaterin, Supervisorin (EKFuL)
Birgit Mattausch, Pastorin und Autorin, Referentin für experimentelle Homiletik in der Landeskirche Hannovers

Die Kursgebühr beträgt 280,00 €.

Veranstaltungsdaten

Teilen

KONZERTE AN DER LISZT-ORGEL DENSTEDT 2025

KONZERT ZU LISZTS GEBURTSTAG
Orgelklasse Prof. Martin Sturm

Veranstaltungsdaten

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen