Veranstaltungen
Ergebnisse: 1352
75 Jahre Bachchor „Barocke Festkantaten“
Im Jahre 1950 wurde dem damaligen Gothaer Oratorienchor durch Bischof Mitzenheim der Name „Bachchor“ verliehen. Im Jubiläumsjahr der Stadt Gotha feiert der Chor mit der berühmten Bachkantate „Herz und Mund und Tat und Leben“ sowie festlichen Werken der Gothaer Meister, Pachelbel („Jauchzet dem Herrn alle Welt“), Stölzel („Die Liebe Gottes ist ausgegossen“), Benda („Eilet, eilet, das Gesetz zu hören“) und Witt („Der Segen des Herrn machet reich ohne Müh“)Solisten, Bachchor Gotha, Barockorchester der Thüringen Philharmonie Gotha-Eisenach
Leitung: Jens Goldhardt
Veranstaltungsdaten
- 24.09.2025
- 19:30 Uhr - 21:00 Uhr
-
Margarethenkirche
Neumarkt 1 (Stadtzentrum), 99867 Gotha
Stadtmitte
Bei Rückfragen
- Jens Goldhardt
- Jüdenstr. 27 , 99867 Gotha
- 03621/223040
- jens.goldhardt@ekmd.de
- http://www.kirchengemeinde-gotha.de
Rubriken
Teilen
- Termin importieren (iCal)
- Link kopieren https://www.ekmd.de/veranstaltungen/veranstaltungen/884011840
48. Internationale Orgelkonzertreihe 2025
PredigerkircheVeranstaltungsdaten
- 24.09.2025
- 20:00 Uhr - 21:00 Uhr
- Predigerstraße 4, 99084 Erfurt
Bei Rückfragen
- Frau Cremer
- Meister-Eckehart-Straße 1 , 99084 Erfurt
- 0361 644 35467
- christine.cremer@ekmd.de
Teilen
- Termin importieren (iCal)
- Link kopieren https://www.ekmd.de/veranstaltungen/veranstaltungen/558285349
Basiskurs Ehrenamtskoordination 2025 - 2 Fortbildungstage
Ehrenamtliche zu gewinnen und sie wertschätzend zu begleiten, hat sich in den vergangenen Jahren deutlich verändert: Viele Engagierte wünschen sich ein passgenaues Mitmachen, das ihren Interessen und Fähigkeiten entspricht. Sie möchten gemeinsam etwas bewegen, ernst genommen und anerkannt werden, aber sich selten langfristig an eine Gruppe oder Organisation binden.Um diesen neuen Bedürfnissen entsprechen zu können, benötigen zukunftsfähige und aktive Gemeinden verlässliche Rahmenbedingungen und eine partnerschaftliche Atmosphäre.
Wie können Sie auf diesen Wandel im Ehrenamt reagieren? Wo finden Sie Menschen, die bereit sind in der Gemeinde mitzumachen und wie gelingt eine gute Ansprache?
Die Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO) bietet Ihnen in Kooperation mit der Akademie für Ehrenamtlichkeit Deutschland (AfED) ein Qualifizierungsformat an, dass diese und weiterführende Fragen rund um das Ehrenamt in den Mittelpunkt rücken.
Die Fortbildung „Basiskurs Ehrenamtskoordination 2025“ macht Sie und Ihre Gemeinde fit, sich diesen Herausforderungen zu stellen und sich attraktiv aufzustellen.
Wir beraten Sie gern:
Michaela Lachert, Referentin für die Arbeit mit Ehrenamtlichen in der EKM, michaela.lachert@ekmd.de, 0361 - 51 800 325
Dr. Christiane Metzner, Studienleitung Ehrenamt in der EKBO, c.metzner@akd-ekbo.de, 0151 2100 4164
Weitere Infos und Anmeldung unter https://akd-ekbo.de/kalender/basiskurs-ehrenamtskoordination-2025/
Veranstaltungsdaten
- 25.09.2025 - 09.10.2025
- Amt für kirchliche Dienste – AKD Brandenburg Burghof 5 14776 Brandenburg an der Havel
Bei Rückfragen
- Gemeindedienst der EKM
- Zinzendorfplatz 3 , 99192 Neudietendorf
- 036202 771790
- gemeindedienst@ekmd.de
- Zur Fort- bzw. Weiterbildung
Rubriken
Teilen
- Termin importieren (iCal)
- Link kopieren https://www.ekmd.de/veranstaltungen/veranstaltungen/1165029125
OgelPunkt12 in der Schlosskirche
30 Minuten Orgelmusik mit KMD Ulrich Hirtzbruch an der historische Ladegast-Orgel aus dem Jahr 1863.Der Eintritt ist frei - um eine Spende für die Kirchenmusik wird am Ausgang gebeten!
Veranstaltungsdaten
- 25.09.2025
- 12:00 Uhr - 12:30 Uhr
- Schloßplatz 1, 06886 Lutherstadt Wittenberg
Bei Rückfragen
- Schlosskirche Wittenberg
- Schlossplatz 1 , 06886 Lutherstadt Wittenberg
- 03491 5069160
- info@schlosskirche-wittenberg.de
- https://www.schlosskirche-wittenberg.de/
Rubriken
Teilen
- Termin importieren (iCal)
- Link kopieren https://www.ekmd.de/veranstaltungen/veranstaltungen/1102701436
Ökumenisches Friedensgebet Erfurt
20 Minuten Informieren und Betenfür Frieden, Gerechtigkeit und Bewahrung der Schöpfung
Jeden Donnerstag 17 Uhr in der Lorenzkirche Erfurt
Veranstaltungsdaten
- 25.09.2025
- 17:00 Uhr - 17:30 Uhr
-
Pilse 30, 99084 Erfurt
St. Lorenz-Kirche
Bei Rückfragen
- Matthias Sengewald
- Marbacher Gasse , 99084 Erfurt
- 03615617525
- friedensgebet@online.de
- http://friedensgebet-erfurt.de/
Rubriken
Teilen
- Termin importieren (iCal)
- Link kopieren https://www.ekmd.de/veranstaltungen/veranstaltungen/401387372
Erinnerung mit weißen Flecken
Deutschland gilt als Erinnerungsweltmeister. Mahnmale, Gedenkstätten und Veranstaltungen am 27. Januar, 8. Mai oder 9. November prägen das offizielle Bild. Diese sind zweifellos richtig und wichtig. Doch in vielen Familien hat keine Aufarbeitung des Nationalsozialismus stattgefunden. Diese Leerstelle bleibt auch 80 Jahre nach Kriegsende bestehen. Auf unserer Studienreise zur Gedenkstätte Ravensbrück in Brandenburg widmen wir uns dem Thema der Täterinnenschaft. Die Teilnehmerinnen erkunden die Spielräume persönlicher Freiheit in einer Diktatur und erhalten Anstöße zur Aufarbeitung in der eigenen Familie. Ravensbrück, einst ein Frauen-Konzentrationslager, bietet zudem Anlass, sich mit geschlechtsspezifischer Gewalt im Nationalsozialismus und der Geschichte inhaftierter Christinnen zu befassen. Neben dem Seminarprogramm bleibt Zeit für eigene Erkundungen, gemeinsame Reflexion und geistliche Impulse.Hinweis: Die An- und Abreise erfolgt individuell. Bei Interesse bestellen wir ein Sammeltaxi vom/zum Bahnhof. Die Gedenkstätte liegt 3km vom Bahnhof und rund 1km von der nächsten Bushaltestelle entfernt. Fördermittel zur Reduzierung des Teilnehmendenbeitrags werden beantragt.
Ansprechperson: Katja Schmidtke, EFiM
Kurskosten, Kost und Logis: 185 € im DZ, 210 € im EZ (begrenzte Anzahl)
Anmeldung bis: 10.06.2025
Veranstaltungsdaten
- 25.09.2025 - 28.09.2025
- Ravensbrück /Fürstenberg (Havel)
Bei Rückfragen
- Evangelische Frauen in Mitteldeutschland
- Kleiner Berlin 2 , 06108 Halle Saale
- 0345-54848814
- frauenarbeit-ekm@ekmd.de
- Zur Fort- bzw. Weiterbildung
Rubriken
Teilen
- Termin importieren (iCal)
- Link kopieren https://www.ekmd.de/veranstaltungen/veranstaltungen/885933419
Orgelnacht
An allen drei Domorgeln spielen Domorganist Christian Otto und weitere Organisten bei einer stimmungsvollen Beleuchtung des Domes.In den Pausen zwischen den Konzerten kann im Domgarten und dem Kreuzgang verweilt werden.
Karten für 12 € I erm. 10 € gibt es an der Tageskasse ab 18:30 Uhr oder am Kartentisch während der Öffnungszeiten des Domes im Dom.
Veranstaltungsdaten
- 25.09.2025
- 19:30 Uhr - 21:00 Uhr
-
Dom St. Mauritius und St. Katharina
Am Dom 1, 39104 Magdeburg
Bei Rückfragen
- Isabel Tönniges
- Am Dom 1 , 39104 Magdeburg
- 01604263749
- isabel.toenniges@magdeburgerdom.de
- https://magdeburgerdommusik.de
Rubriken
Teilen
- Termin importieren (iCal)
- Link kopieren https://www.ekmd.de/veranstaltungen/veranstaltungen/1323856829
Duo Gonska & Berger – OUR FAVORITE SONGS
Frieder W. Bergner – Konzept, Komposition, Posaune, Tuba, Gesang, Sprechtexte, Technik
1996 erschien „Entdeckung der Langsamkeit“, das Debüt-Album des Ausnahmeduos Silke Gonska (Gesang) und Frieder W. Bergner (Posaune, Tuba). Schon mit dieser ersten Veröffentlichung präsentierten sich die Thüringer als zwei Solisten, die ihre Fußabdrücke weit abseits der ausgetretenen musikalischen Pfade hinterlassen wollten. Trotzdem bieten sie ihrem Publikum in Konzerten und auf den inzwischen 10 gemeinsam produzierten CD’s keine schwerverdauliche musikalische Kost. Natürlich klingen die beiden schon auf Grund ihrer Besetzung – Stimme, Loops und diverse Blasinstrumente – vollkommen anders als alle anderen bekannten Jazz- und Pop-Duos. Aber Musik nur für ein Spezialpublikum, nein, das machen sie nie.
Im Gegenteil! Wer sich darauf einlässt, erlebt neben neuen Klängen durchaus Bekanntes und Vertrautes, das man aber noch nie auf diese Weise gehört hat. So werden alte Songs wieder ganz neu.
Eintritt: 13 € / 16 € (Vorverkauf, ermäßig / Abendkasse)
(Vorverkauf über Tourist Information Arnstadt und www.eventfrog.de)
Veranstaltungsdaten
- 25.09.2025
- 19:30 Uhr - 22:00 Uhr
-
Pfarrhof, 99310 Arnstadt
Oberkirche Arnstadt
Bei Rückfragen
- Renate Rupp
- Pfarrhof , 99310 Arnstadt
- 015170889275
- info@oberkirche-arnstadt.de
- https://www.oberkirche-arnstadt.de
Rubriken
Teilen
- Termin importieren (iCal)
- Link kopieren https://www.ekmd.de/veranstaltungen/veranstaltungen/1747435109
Workshop zur Interkulturellen Woche 2025 Kultursensible Seelsorge: „Was regt der sich denn so auf?“ Zum Umgang mit Fremdheit – und was eine kultursensible Haltung bewirken kann
Worum geht es?Fremdheit kann faszinieren – sie kann aber auch verunsichern, gerade wenn wir Menschen in schwierigen Lebenslagen begegnen. In der Seelsorge wie auch im Ehrenamt erleben wir immer wieder Situationen, in denen kulturelle Unterschiede Irritationen auslösen oder zu Missverständnissen führen.
Doch wie können wir in solchen Momenten sensibel, offen und hilfreich reagieren?
Was bedeutet eine kultursensible Haltung ganz konkret – und wie kann sie unser seelsorgliches Handeln bereichern?
Im Workshop mit Dr. Christina Kayales geht es um genau diese Fragen.
In einem geschützten Rahmen erhalten die Teilnehmenden praxisnahe Impulse und methodische Unterstützung für die Begleitung von Menschen mit unterschiedlichen kulturellen Prägungen:
• Menschen in ihrer Unterschiedlichkeit wahrnehmen
• Eigene Irritationen erkennen und reflektieren
• Respektvolle Begleitung in belastenden Lebenssituationen
Für wen ist der Workshop gedacht?
Eingeladen sind alle, die sich seelsorglich oder ehrenamtlich engagieren – insbesondere:
• Ehrenamtliche in der Geflüchtetenhilfe
• Ehrenamtliche in der Notfallseelsorge
• Haupt- und ehrenamtliche Mitarbeitende im Verkündigungsdienst
• Qualifizierte Lektor*innen
Teilnahme & Anmeldung
Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist jedoch erforderlich.
Zur Anmeldung: https://t1p.de/kultursensibel
Veranstaltungsdaten
- 26.09.2025
- 9:30 Uhr - 12:30 Uhr
- Hälterstraße 30, 06217 Merseburg
Bei Rückfragen
- Sören Am Ende
- Hälterstraße 30 , 06217 Merseburg
- 01573 54 89 882
- netzwerkstelle.kirchenkreis.merseburg@ekmd.de
Rubriken
Teilen
- Termin importieren (iCal)
- Link kopieren https://www.ekmd.de/veranstaltungen/veranstaltungen/1115545434
Sprachkurs Französich
Sie wollten schon immer einmal Englisch oder Französisch lernen?Dann haben Sie jetzt die Gelegenheit dazu. Es werden beide Sprachen als Anfängerkurs im Petrihaus angeboten. Vorkennnisse sind nicht notwendig. Bitte melden Sie sich bei Frau Niedzielski.
Veranstaltungsdaten
- 26.09.2025
- 9:30 Uhr
-
Petristeinweg 12, 99974 Mühlhausen/Thüringen
Petrihaus - Petristeinweg 20
Bei Rückfragen
- Frau Niedzielski
- Petristeinweg 20 , 99974 Mühlhausen
- 0151 / 1234 37 47
- gemeindebueromhl@gmx.de
Rubriken
Teilen
- Termin importieren (iCal)
- Link kopieren https://www.ekmd.de/veranstaltungen/veranstaltungen/1660178421
Workshop Kultursensible Seelsorge: „Was regt der sich denn so auf?“
Kultursensible Seelsorge: „Was regt der sich denn so auf?“
Zum Umgang mit Fremdheit und was eine kultursensible Haltung bewirken kann
🗓 Datum: Freitag, 26. September 2025
🕤 Uhrzeit: 9:30 – 12:30 Uhr
📍 Ort: Hälterstraße 30 (Seiteneingang), 06217 Merseburg
👤 Referentin: Dr. Christina Kayales, Expertin für kultursensible Seelsorge
________________________________________
🧭 Worum geht es?
Fremdheit kann faszinieren, aber auch verunsichern – und sie kann zu Missverständnissen und Konflikten führen. Das gilt auch für seelsorgliche und ehrenamtliche Begegnungen. Doch wie können wir in solchen Situationen angemessen und hilfreich reagieren? Was heißt es konkret, eine kultursensible Haltung einzunehmen – und was kann sie bewirken?
In diesem interaktiven Workshop mit Dr. Christina Kayales beschäftigen wir uns mit den Dynamiken im Umgang mit kultureller Vielfalt. Der Fokus liegt auf praxisnahen Impulsen und methodischen Hilfestellungen:
🧩 Menschen in ihrer Unterschiedlichkeit wahrnehmen
🎭 Eigene Irritationen reflektieren und aushalten
🤝 Menschen in belastenden Lebenssituationen respektvoll begleiten – insbesondere im seelsorglichen Kontext
________________________________________
🎯 Zielgruppen:
Der Workshop richtet sich an:
• Ehrenamtliche in der Geflüchtetenhilfe
• Ehrenamtliche in der Notfallseelsorge
• Ehren- und hauptamtliche Mitarbeitende in der Verkündigung
• Qualifizierte Lektor*innen
________________________________________
✅ Anmeldung: Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist erforderlich:
🔗 https://t1p.de/kultursensibel
Veranstaltungsdaten
- 26.09.2025
- 9:30 Uhr - 12:30 Uhr
- Hälterstr. 30, 06217 Merseburg
Bei Rückfragen
- Sören Am Ende
- Hälterstr. 30 , 06217 Merseburg
- 01573 / 54 89 882
- soeren.am-ende@ekmd.de
- https://t1p.de/kultursensibel
Rubriken
Teilen
- Termin importieren (iCal)
- Link kopieren https://www.ekmd.de/veranstaltungen/veranstaltungen/549369291
Veranstaltungsdaten
- 26.09.2025
- 12:00 Uhr - 12:30 Uhr
- Schloßplatz 1, 06886 Lutherstadt Wittenberg
Bei Rückfragen
- Schlosskirche Wittenberg
- Schlossplatz 1 , 06886 Lutherstadt Wittenberg
- 03491 5069160
- info@schlosskirche-wittenberg.de
- https://www.schlosskirche-wittenberg.de/
Rubriken
Teilen
- Termin importieren (iCal)
- Link kopieren https://www.ekmd.de/veranstaltungen/veranstaltungen/1397313411
Veranstaltungsdaten
- 26.09.2025
- 12:00 Uhr
-
Dom St. Mauritius und St. Katharina
Am Dom 1, 39104 Magdeburg
Bei Rückfragen
- Evangelische Domgemeinde Magdeburg
- Am Dom 1 , 39104 Magdeburg
- 01741750425
- h.fiek@magdeburgerdom.de
- https://magdeburgerdom.de
Rubriken
Teilen
- Termin importieren (iCal)
- Link kopieren https://www.ekmd.de/veranstaltungen/veranstaltungen/558004097
Veranstaltungsdaten
- 26.09.2025
- 17:00 Uhr
-
St. Stephani | Calbe
Kirchplatz 1, 39240 Calbe
Bei Rückfragen
- Gemeindebüro
- Breite 44 , 39240 Calbe
- 039291 49908
- gemeindebuero.calbe-brumby@kk-egeln.de
Rubriken
Teilen
- Termin importieren (iCal)
- Link kopieren https://www.ekmd.de/veranstaltungen/veranstaltungen/897905484
"30 Minuten Orgelmusik zum Wochenschluss" in der Stadtkirche
Leitung: Kantor Christoph Hagemann u.a.Veranstaltungsdaten
- 26.09.2025
- 18:00 Uhr - 18:30 Uhr
-
Evangelische Stadtkirche St. Marien
Kirchplatz 20, 06886 Lutherstadt Wittenberg
Bei Rückfragen
- Kantor Christoph Hagemann
- Jüdenstr. 36 , 06886 Lutherstadt Wittenberg
- 0175 8936100
- hagemann@kirche-wittenberg.de
Teilen
- Termin importieren (iCal)
- Link kopieren https://www.ekmd.de/veranstaltungen/veranstaltungen/1029483649
Taizé - Gebet
Veranstaltungsdaten
- 26.09.2025
- 18:00 Uhr
-
Pauluskirche
Goethestraße, 39108 Magdeburg
Bei Rückfragen
- Kirchspiel Magdeburg-West
- Goethestraße 28a , 39108 Magdeburg
- 03917333166
- info@kirchspiel-west.de
Rubriken
Teilen
- Termin importieren (iCal)
- Link kopieren https://www.ekmd.de/veranstaltungen/veranstaltungen/1865027191
Abendmusik - Konzertreihe des Kreisposaunenchors
Veranstaltungsdaten
- 26.09.2025
- 19:00 Uhr
- Poststraße 38, 06385 Aken
Bei Rückfragen
- Carsten Miseler
- Breiteweg 26 , 39218 Schönebeck
- 03928 4697751
- carsten.miseler@kk-egeln.de
Rubriken
Teilen
- Termin importieren (iCal)
- Link kopieren https://www.ekmd.de/veranstaltungen/veranstaltungen/594580337
Freitag Orgelsommerplausch Kirche Eckardtsleben
Werke von Pachelbel, Walther, Haydnan der Orgel Andrea Malzahn (Erfurt)
Eintritt frei
Veranstaltungsdaten
- 26.09.2025
- 19:00 Uhr
-
Kirchgasse, 99947 Bad Langensalza OT Eckardtsleben
Kirche St. Vitus
Bei Rückfragen
- KGV Fahner Land
- Kirchplatz 6 , 99869 Molschleben
- 036258 343704
- margarita.merbold@ekmd.de
Teilen
- Termin importieren (iCal)
- Link kopieren https://www.ekmd.de/veranstaltungen/veranstaltungen/625372977
Konzert mit KARO NERO, Leipzig:
feinster deutschsprachigen Pop-Rock mit Poesie -berührend... witzig... melancholisch…
Veranstaltungsdaten
- 26.09.2025
- 19:30 Uhr - 20:30 Uhr
-
Kirchplatz 1, 06905 Bad Schmiedeberg
Ev. Stadtkirche Bad Schmiedeberg
Bei Rückfragen
- Ev. Kirchengemeinde Bad Schmiedeberg
- Kirchstr. 5 , 06905 Bad Schmiedeberg
- 03492570370
- friedhofsverwaltung@evkirche-bad-schmiedeberg.de
- http://www.evkirche-bad-schmiedeberg.de
Teilen
- Termin importieren (iCal)
- Link kopieren https://www.ekmd.de/veranstaltungen/veranstaltungen/1009755792
Frauenpilgern im Kirchenkreis Naumburg-Zeitz
Treffpunkt Bahnhof ZeitzIm Spätsommer laden wir ein zu einer Pilgerwanderung durch
Zeitz, Rasberg, Rippicha und die umliegende Gegend. Unser
Weg endet am Ausgangsort. Unterwegs haben wir Stationen,
an denen wir rasten und Andacht halten. Wer mag, kann imGemeindehaus St. Michael in Zeitz übernachten. Am 28.09.2025
feiern wir gemeinsam Gottesdienst in Zeitz.
Bitte denken Sie an wetterfeste Kleidung, feste Wanderschuhe,
Wechselkleidung, eine Trinkflasche und eine mit Proviant gefüllte
Brotbüchse, Schlafsack und Isomatte bei Übernachtung.
Leitung: Sigrid Zemitzsch, Silvia Meinhardt und Heide Aßmann
Kosten: Spenden in den Kirchen willkommen, für eine Übernachtung 10 €
Anmeldung: bis 19.09.2025 | kirchenkreis.naumburg-zeitz@
ekmd.de
Veranstaltungsdaten
- 27.09.2025 - 28.09.2025
- Wendische Straße 14, 06712 Zeitz
Bei Rückfragen
- Katja Schmidtke, EFiM
- Puschkinstraße 27 , 06114 Halle
- 017614243149
- katja.schmidtke@ekmd.de
- https://www.frauenarbeit-ekm.de/anmeldeformular/
Rubriken
Teilen
- Termin importieren (iCal)
- Link kopieren https://www.ekmd.de/veranstaltungen/veranstaltungen/1114147334
Veranstaltungsdaten
- 27.09.2025 - 05.10.2025
- 07774
Bei Rückfragen
- Pfarrbereich Camburg-Leislau
- Kirchplatz 8 , 07774 Dornburg-Camburg
- 036421 35662
- Kirchgemeinde-Camburg@gmx.de
- https://kirche-camburg.jimdofree.com
Rubriken
Teilen
- Termin importieren (iCal)
- Link kopieren https://www.ekmd.de/veranstaltungen/veranstaltungen/745558439
Älter, alt, hochbetagt – Alter als differenzierter Lebensabschnitt
Weiterbildung für Haupt- und Ehrenamtliche in sieben Bausteinen22. März 2025 bis 24. Januar 2026 in Jena
Die Interessen und Bedürfnisse älterer Menschen sind so vielfältig wie das Alter selbst. Mit höherer Lebenserwartung und guter Gesundheitsversorgung ist das Alter inzwischen zu einer eigenen Gestaltungs- und Entwicklungsphase des Lebens geworden. Das erfordert neue Formen in der Arbeit mit Älteren, die dem Engagement, der Kreativität und dem Bildungsbedürfnis älterer Menschen Raum geben, die aber auch altersbedingte und soziale Einschränkungen berücksichtigen.
Traditionell hat Seniorenarbeit oft in Verbänden und Kirchengemeinden ihren Platz – der Blickwinkel weitet sich jedoch: Der Sozialraum wird als Handlungsfeld entdeckt, Kooperationen mit unterschiedlichen zivilgesellschaftlichen Akteuren gesucht und befördert. Ältere werden als Mitgestaltende der Angebote mit einbezogen, die Übergänge des Alters werden als Gestaltungsaufgabe verstanden. Gesellschaftliche Teilhabe und Mitsprache, spirituelle und Sinnfragen wollen integriert werden.
Unser Qualifizierungskurs wendet sich an engagierte Ehrenamtliche und Hauptberufliche, die die Arbeit mit Älteren initiieren und begleiten möchten. Im Rahmen einer Lerngruppe entwickeln und erproben sie ihr eigenes Praxisprojekt. Grundlage sind sozialwissenschaftliche, gerontologische, religionspädagogische und erwachsenenpädagogische Erkenntnisse.
Weitere Informationen unter www.eebt.de
https://www.eebt.de/veranstaltungen/zweite-halbzeit-2025/
Veranstaltungsdaten
- 27.09.2025
- 9:00 Uhr - 17:00 Uhr
- Jena, Ev. Gemeindehaus Mitte, August-Bebel-Str. 17
Bei Rückfragen
- Ev. Erwachsenenbildung Thüringen (EEBT)
- Drei-Gleichen-Straße 35a , 99192 Neudietendorf
- 036202-752662
- s.schmidt@eebt.de
- Zur Fort- bzw. Weiterbildung
Rubriken
Teilen
- Termin importieren (iCal)
- Link kopieren https://www.ekmd.de/veranstaltungen/veranstaltungen/1612915150
Veranstaltungsdaten
- 27.09.2025
- 9:00 Uhr - 11:00 Uhr
- Schloßplatz 4, 06198 Salzatal
Bei Rückfragen
- Ev. Kirchengemeinde Schochwitz
- Schloßplatz 4 , 06198 Salzatal
- 034609/21371
- pfarramt.schochwitz@ekmd.de
Rubriken
Teilen
- Termin importieren (iCal)
- Link kopieren https://www.ekmd.de/veranstaltungen/veranstaltungen/196541420
Familienfrühstück
-Veranstaltungsdaten
- 27.09.2025
- 9:00 Uhr
- Pfarrhaus Schochwitz (Schlossplatz 4, 06198 Salzatal OT Schochwitz), Schochwitz
Bei Rückfragen
Rubriken
Teilen
- Termin importieren (iCal)
- Link kopieren https://www.ekmd.de/veranstaltungen/veranstaltungen/634081148
Benefizkonzert Hospizdienst Delitzsch
27.09. (Sa) Stadtkirche Peter und PaulBenefizkonzert für den ökumenisch ambulanten Hospizdienst Region Delitzsch
Kinderchor der Evang. Grundschule Peter und Paul, Jugendchor Jugendchor der Evang. Kirchengemeinde
Leitung: Jörg Topfstedt
Veranstaltungsdaten
- 27.09.2025
- 15:00 Uhr - 17:00 Uhr
- Breite Straße 1, 04509 Delitzsch
Bei Rückfragen
- Jörg Topfstedt
- Schloßstr. 6 , 04509 Delitzsch
- 034202-53179
- joerg.topfstedt@ekmd.de
- https://www.kirchengemeinde-delitzsch.de/
Rubriken
Teilen
- Termin importieren (iCal)
- Link kopieren https://www.ekmd.de/veranstaltungen/veranstaltungen/605817529