ERGEBNISSE: 1541
Älter, alt, hochbetagt – Alter als differenzierter Lebensabschnitt
Weiterbildung für Haupt- und Ehrenamtliche in sieben Bausteinen22. März 2025 bis 24. Januar 2026 in Jena
Die Interessen und Bedürfnisse älterer Menschen sind so vielfältig wie das Alter selbst. Mit höherer Lebenserwartung und guter Gesundheitsversorgung ist das Alter inzwischen zu einer eigenen Gestaltungs- und Entwicklungsphase des Lebens geworden. Das erfordert neue Formen in der Arbeit mit Älteren, die dem Engagement, der Kreativität und dem Bildungsbedürfnis älterer Menschen Raum geben, die aber auch altersbedingte und soziale Einschränkungen berücksichtigen.
Traditionell hat Seniorenarbeit oft in Verbänden und Kirchengemeinden ihren Platz – der Blickwinkel weitet sich jedoch: Der Sozialraum wird als Handlungsfeld entdeckt, Kooperationen mit unterschiedlichen zivilgesellschaftlichen Akteuren gesucht und befördert. Ältere werden als Mitgestaltende der Angebote mit einbezogen, die Übergänge des Alters werden als Gestaltungsaufgabe verstanden. Gesellschaftliche Teilhabe und Mitsprache, spirituelle und Sinnfragen wollen integriert werden.
Unser Qualifizierungskurs wendet sich an engagierte Ehrenamtliche und Hauptberufliche, die die Arbeit mit Älteren initiieren und begleiten möchten. Im Rahmen einer Lerngruppe entwickeln und erproben sie ihr eigenes Praxisprojekt. Grundlage sind sozialwissenschaftliche, gerontologische, religionspädagogische und erwachsenenpädagogische Erkenntnisse.
Weitere Informationen unter www.eebt.de
https://www.eebt.de/veranstaltungen/zweite-halbzeit-2025/
Familienfrühstück
Benefizkonzert Hospizdienst Delitzsch
27.09. (Sa) Stadtkirche Peter und PaulBenefizkonzert für den ökumenisch ambulanten Hospizdienst Region Delitzsch
Kinderchor der Evang. Grundschule Peter und Paul, Jugendchor Jugendchor der Evang. Kirchengemeinde
Leitung: Jörg Topfstedt
Schlosskirche: Gottesdienst in englischer Sprache
"Vox Angelorum - Geistliche Chormusik aus drei Jahrhunderten"
"Vox Angelorum - Geistliche Chormusik aus drei Jahrhunderten"chor cantamus deo & orchester musica visenta
Leitung Stefan Kothner
OrgelVesper im Hohen Chor
Ausgewählte Orgelwerke erkjlingen an der Paradiesorgel und Texte zum Innehalten.„Hangover und die Zigarette danach“ – Chorkonzert im Rahmen des Güldenen Herbstes
„Hangover und die Zigarette danach“ – Chorkonzert im Rahmen des Güldenen HerbstesGenuss ist schön, keine Frage! Doch manchmal folgt dem süßen Rausch ein böses Erwachen. In diesem Chorkonzert widmet sich der Meininger Kammerchor im Rahmen des Festivals "Güldener Herbst" den verführerischen Genüssen des Lebens – und ihren Konsequenzen, gespiegelt in geistlicher und weltlicher Musik des Barock.
Unter der Leitung von Sebastian Fuhrmann und begleitet vom Telemannischen Collegium Michaelstein präsentiert der Chor einen abwechslungsreichen Querschnitt durch die barocke Chormusik. Die klangliche Vielfalt dieser Epoche, die von inniger Frömmigkeit bis hin zu ausgelassener Lebensfreude reicht, wird erlebbar – und dabei werden auch die Schattenseiten des Genusses nicht ausgespart.
Meininger Kammerchor
Telemannisches Collegium Michaelstein
Vokalsolisten
Kantor Sebastian Fuhrmann – Leitung
Tickets erhältlich unter https://musicalis.reservix.de/events
Chor-Fest-Gottesdienst
anlässlich „450 Jahre Kirchenchor in Bad Schmiedeberg“ mit dem Kirchenchor Bad Schmiedeberg-Pretzsch und der Kantorei Kemberg, einem Instrumentalensemble. Leitung und an der Orgel – Kantor Otto-B. GlüerOffene Kirche Döllingen
Jährlich feiert Döllingen im Pomologischen Garten das Apfelfest. An diesem Tag lädt unsere kleine Dorfkirche zum Innehalten und Gebet , aber auch einfach nur zum Schauen in Ruhe herzlich ein.Kirche Kunterbunt in Pfarrhof und Kirche in Flemmingen
Gemeinsam entdecken, staunen und erleben – Kirche Kunterbunt ist ein bunter Mix aus Kreativität, Spaß und Glauben für die ganze Familie! Euch erwarten spannende Mitmachstationen, eine kurze, inspirierende Andacht und ein gemeinsames Essen in fröhlicher Runde. Kommt vorbei und seid dabei!24. Eisenacher Sonntagskonzert
Kammermusik an Bachs TaufsteinIn diesem einstündigen Konzert erklingen an historischer Stätte neben Kammermusik von Johann Sebastian Bach auch Werke berühmter oder inzwischen vergessener Komponisten des Barock, musiziert auf typischen Instrumenten der Barockzeit.
Karten für 15,- €, erm. 10,- € können über die Internetseite der Mitteldeutschen Barock-Compagney reserviert werden: https://www.mibacom.de/events
Die Tageskasse öffnet an den Konzerttagen ab 15.30 Uhr.
(freie Platzwahl)
Festliches Konzert mit dem Vocalensemble Elbe-Elster
Chor- und Instrumentalmusik aus verschiedenen JahrhundertenWerner Mlasowsky - Leitung
"Gestern-Heute-Morgen" - Konzert
"Gestern-Heute-Morgen"Konzert mit Hans-Jürgen Eilert
Im Adelbrinsaal des Klosters
Eintritt: 17,00 € / 15,00 €* ermäßigt
Mozart Requiem
Sopran: Katherina Müller (Berlin)Alt: Nicole Pieper (Hamburg)
Tenor: Minsub Hong (Berlin)
Bass: Jonathan de la Paz Zaens (Berlin)
Domchor Stendal, Kantorei Halberstadt, Mitteldeutsches Kammerorchester Weimar
Leitung: Domkantor Johannes Schymalla
Eintritt: 25/22/15 Euro (3 Euro Ermäßigung nur im Vorverkauf)
Felix Mendelssohn Bartholdy - ELIAS Oratorium op. 70
Annika Rious (Sopran)Katerina Kurzweil (Alt)
NN (Tenor)
Nils Stäfe (Bass)
Oratorienchor Saalfeld, Thüringer Symphoniker Saalfeld-rudolstadt, Emilia Krendelsberger (Orgel); Leitung: Andreas Marquardt
Eintritt: 26/20/10 € - Die Bankreihen sind nummeriert
Weimarer Orgelsommer Abschlusskonzert
Martin Sturm – WeimarEintritt: 10 € (erm. 6 €)
Kinderkirche in Ilfeld
FERMATE - Innehalten zum Monatsende
Dienstag | 30.09.2025 | 19:30 UhrKonzert mit Anima
Eintritt frei, Spende herzlich erbeten
Mittagsgebet in der Schlosskirche
Mittagsgebet der Vikarinnen und Vikare des Evangelischen Predigerseminars Wittenberg in der Schlosskirche.Orgelandacht mit Müntzer-Impulsen
Jeden Mittwoch um 12 Uhr, Divi BlasiiOrgelmusik, Gebet und Besinnung
Eintritt frei!
Musikalische Andacht
Jeden Mittwoch von Ostern bis Mitte Oktober findet um 16.30 Uhr in der Herzberger Stadtkirche St. Marien eine Musikalische Andacht statt.Sie sind herzlich eingeladen, für etwa eine halbe Stunde unterschiedlichen musikalischen Darbietungen und einer kurzen Andacht zu lauschen und sich so eine kleine Auszeit vom Alltag zu gönnen.
KONZERTE AN DER LISZT-ORGEL DENSTEDT 2025
KONZERT ZUM WELTMUSIKTAGTim Helbig (Jena), Schlagwerk/Elektronik
Michael von Hintzenstern, Orgel
Digitale Austauschrunde für Ehrenamtliche
Ein Format für Mitarbeitende im Ehrenamt. Miteinander ins Gespräch kommen. Reden über das noch nicht ganz klare Vorhaben, das gelungene Projekt, das knifflige Problem oder die unbeantwortete Frage – das bringt was. Die Hürden liegen niedrig. Digitaler Austausch per Videokonferenz. Keine Wege, keine Anfahrtszeiten. Die Gespräche werden moderiert. Originalton einer Teilnehmerin: „Ich war mehrmals dabei. Ich habe jedes Mal Anregungen mitgenommen.“ Ihr Rechner braucht eine Kamera und ein Mikrophon, mehr nicht. Zur Not geht auch ein Telefon. Bei Bedarf beraten wir Sie dazu.Zielgruppe: Ehrenamtliche in Kirche und Diakonie, Ehrenamtsbeauftragte
Zeitraum: von 20 bis 21.30 Uhr
Information: Michaela Lachert, (0361) 51 800 323
„Um fünf an der Scheibe“
Orgelmusik mit Dr. Ringo UllrichUm fünf an der Scheibe – Raum und Zeit für Musik von gestern und heute und aus aller Welt • Immer am ersten Donnerstag des Monats erklingt für eine halbe Stunde die Scheibe-Orgel von 1746 in der Kirche St. Nikolai Zschortau. Dann schafft Dr. Ringo Ullrich Raum und Zeit für die erstaunliche Vielfalt von Orgelmusik unterschiedlicher Zeiten.