Angedacht, MDR, Radio, Radio-Andacht, Radio-Andachten, Radioandacht, Radioandachten,

18.04.2025
Gelebte Liebe

Karfreitag

Viele verstehen nicht, warum heute am arbeitsfreien Karfreitag – die Frühjahrsmesse geschlossen hat und keine Tanzveranstaltungen stattfinden.

Ja, daran ist unser christliches Abendland doch noch erkennbar – an unserem Festkalender im Kirchenjahr. Weihnachten, Epiphanias, Karfreitag, Ostern, Pfingsten, Reformationsfest, all diese schönen Feiertage wären sonst eigentlich Arbeitstage.

Karfreitag erinnern alle Christen an die Kreuzigung Jesu wie sie in der Bibel erzählt wird.

Jesus war für die Herrschenden ein Aufrührer.

Er hat gepredigt, dass alle Menschen die gleiche Würde haben.

Er hat gesagt, dass die Menschen miteinander teilen sollen.

Er hat gefordert, dass keiner den anderen übervorteilt.

Jesus hat Gewaltlosigkeit gepredigt.

Er hat sich mit den Herrschenden angelegt.

Und hat Nächstenliebe gelebt.

Das war den Herrschenden zu viel, sie wollten seinen Tod, stachelten das Volk an,

und alle brüllten: „Kreuzige ihn.“

Das war die grausamste Hinrichtungsart – ein langer qualvoller Tod.

Sie brauchten dazu die römische Besatzungsmacht, allein durften sie das Urteil nicht fällen. Pontius Pilatus, der römische Statthalter verurteilte Jesus zum Tode.

Und Jesus starb am Kreuz für alle Menschen.

Aber was dann am dritten Tag geschehen würde, hatte niemand auf der Rechnung.

Seien Sie gespannt auf Ostern und freuen sie sich!

Pfarrerin Renate Höppner aus Magdeburg


Bleiben Sie mit unseren Newslettern auf dem Laufenden.

Hier Abonnieren

Die besten News per E-Mail - 1x pro Monat - Jederzeit kündbar