Frank Drese, ein Weltbürger aus Fraureuth | Mit „Herz statt Hetze“ gegen die AfD
Frank Drese ist heimatverbunden. Ein echter Fraureuther. Er ist aufgewachsen in dem Dorf mit den rund 5.000 Einwohnern und lebt bis heute hier. Genau wie seine Eltern. Die vier Kinder sind hier großgeworden.
Organisatorische Hinweise
... den gesamten technischen und zeitlichen Bedarf der Akteure (Künstler, Chöre usw.) erfragen und genau festhalten (s. Bühnenmanagement).
Wen braucht man, um einen KT zu planen?
Wen braucht man, um einen KT zu planen? Mit drei Leuten, die sich gut verstehen, und einer guten Idee fängt es an. Schnell wird aber klar: Sie ...
Finanzen
Bei Honoraren für Künstler, Bands etc. wird das nicht nötig sein, weil man hier gemäß seiner ...
Schöpfung
Ein Künstler hat das vor hunderten Jahren gemalt. Wie ein richtiger Garten. Wovon ...
Gottes bunte Wege
Gottes bunte Wege Nur eine Zehntelsekunde. So lange brauchen wir, um zu wissen: Den mögen wir, den mögen wir nicht. Eine Zehntelsekunde nimmt sich ...
Schweigen verboten
... er begleitet die Rote Armee in den 1940er Jahren als deren offizieller Künstler – ja, auch so was gab es. Tolkatchev ist auch dabei, als die ...
Andere Perspektive
Was macht die neue Besitzerin? Das Geld zurück fordern? Den Künstler verklagen? Ersatz verlangen? Doch die neue Besitzerin sagt, dies sei nun ...
Die Jungfrau züchtigt das Jesuskind
So dachten zumindest die Künstler und richteten sich gegen alles, was vorher hochgeschätzt war: ...
Charlie Chaplin
Künstler, darum wollte er selbst auch schon als Kind auf der Bühne stehen. Mit ...
Grenzgaenger Festival 2007 der Kirchenprovinz in ueber 50 Orten
Rund 80 Veranstaltungen bei Kleinkunstreihe ab 17. August geplant
Passionszeit mit Tipps zum Klimafasten
Kunst, Fastenwochen, Ausstellung, Podcast, Poetry-Slam und Gottesdienste
Gottesdienst zum UNESCO-Welterbetag in der Herderkirche
Deutschlandweite Eröffnung findet am 4. Juni in Weimar statt
Klanginstallation „ALL“ von Michael Vajna im Kloster Jerichow
„Inspiriert von der Klarheit und Einfachheit der Romanik“
Präsentationsveranstaltung des Grenzgänger-Festivals
Facettenreiches Programm in der Magdeburger Pauluskirche
Adventszeit als Anlass zur Vorfreude und Besinnung
Lichtkunst, Lebendige und Digitale Adventskalender, Andachten am Lagerfeuer
Konzerte, Gottesdienste und „Rudelsingen“ zu Epiphanias in Mitteldeutschland
Sternsinger schreiben Segenswünsche über Haustüren
Auftaktveranstaltung des 15. Grenzgänger-Festivals
Mezzosopran, Didgeridoo und Lyrik
15. Grenzgänger-Festival
Kleinkunstprogramm in Kirchen und Pfarrhäusern in über 50 Orten