Versöhnungstag
Versöhnungstag Was ist das Beste nach einem Streit? Wenn man sich aus dem Wege geht oder nach der nächsten Gelegenheit sucht, um sich zu rächen? Nein ...
Jüdisches Leben in Sachsen-Anhalt: Kirchliche Bildungseinrichtungen gestalten Themenreihe zum Jubiläumsjahr „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“
An dem deutschlandweiten Festjahr „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ beteiligen sich Bildungseinrichtungen der evangelischen und katholischen Kirche mit der Veranstaltungsreihe „Jüdisches Leben in Sachsen-Anhalt“.
Virtuelle Tour durch Erfurts zerstörte Große Synagoge
Erfurt (epd). Ab sofort kann Erfurts 1938 von den Nazis geschändete und zerstörte Große Synagoge dank moderner Technik wieder betreten werden.
Sternegucken heute
Und dass sich bis heute alle frommen Juden und Muslime als Abrahams Nachfahren betrachten... Diesmal stehe ich ...
Sich verbinden
Wie unter gelehrten Juden üblich, streitet man über die heiligen Schriften. Einer der Gelehrten... dich selbst.“ Gott lieben und für den anderen da sein, das gehört für Juden seit alters zusammen. Und genauso auch für die Jesus-Leute: für die ...
Festival am Lutherweg wird eröffnet
Gottesdienste mit Schlager und Gospel, Konzerte mit Rock und Klassik
Vorträge zu den jüdisch-christlichen Wurzeln europäischer Werte
Start mit dem Thema Religionsfreiheit und Toleranz
Zentralratspräsident Schuster würdigt Hitler-Attentäter
Berlin (epd). Mit Aufrufen zur Wachsamkeit und zur Verteidigung der Demokratie ist am Dienstag in Berlin an die Hitler-Attentäter vom 20. Juli 1944 erinnert worden.
Öffentliches Schreiben einer Tora-Rolle an der Universität Jena
Jena (epd). Am Mittwoch kann in Jena die Öffentlichkeit Rabbiner Reuven Yaacobov beim Schreiben einer Tora-Rolle zuschauen.
Sehnsucht hilft
... braucht das nicht sein. Es reicht wie in der Geschichte von dem jungen Juden, der zum Rabbi kam und sagte: Ich möchte Dein Schüler werden. – Gut, ...
House of one
... soll dieses Haus eine gemeinsame Begegnungs- und Gebetsstätte für Juden, Christen und Muslime werden. Das bietet sich an. Alle drei Religionen ...
Schuster: AfD-Wahlerfolg in Sachsen-Anhalt wäre "wirklich fatal"
Berlin, Magdeburg (epd). Der Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, Josef Schuster, warnt vor einem Wahlerfolg der AfD bei der Landtagswahl am Sonntag in Sachsen-Anhalt.
Hoffnung
Wir waren beeindruckt von den heiligen Stätten der Juden, der Christen und Muslime! Gereist aber sind wir, um unsere Tochter... den Friedfertigen die Zukunft gehören! Diesen Traum teile ich mit dem Juden Jesus aus Bethlehem, auch wenn jetzt noch so vieles dagegen spricht. ...
Drei Religionen unter dem Dach: Grundstein für "House of One" gelegt
Berlin (epd). Eine Kirche, eine Synagoge und eine Moschee unter einem Dach: Am Donnerstag ist in Berlin der Grundstein für das Drei-Religionen-Gebäude „House of One“ gelegt worden.
Initiatoren des Berliner "House of One" rufen zur Verständigung auf
Berlin (epd). Wenige Tage vor der Grundsteinlegung des Mehrreligionen-Gebäudes „House of One“ in Berlin haben die Initiatoren in einem interreligiösen Gottesdienst zur Verständigung in der Gesellschaft und zwischen den Religionen aufgerufen.
Salzborn: "Unfassbare antisemitische Radikalisierung" in Deutschland
Frankfurt a.M. (epd). Die antisemitischen Proteste und Ausschreitungen in Deutschland lösen weiter Besorgnis und Entsetzen aus.
Thüringen plant Gedenken an Corona-Tote
Erfurt (epd). In Thüringen soll voraussichtlich im Herbst in einer gemeinsamen Aktion von Kirchen und Landesregierung an die Toten der Corona-Pandemie erinnert werden.
Schuster: Kirchen müssen gegen antijudaistische Vorurteile angehen
Frankfurt a.M. (epd). Der Präsident des Zentralrats der Juden, Josef Schuster, hat von den Kirchen weiteres Engagement gegen antijudaistische Vorurteile gefordert.
Landesbischof Kramer zum Nahost-Konflikt: "Einfache Antworten helfen hier nicht"
Frankfurt a.M./Berlin (epd). Die Angriffe auf Synagogen und Mahnmale haben bundesweit Empörung ausgelöst.
Start für Gottesdienstreihe „Die Bibel der Anderen“ in Eisenach
Sichtweisen von Vertretern anderer Religionen