Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Diakonie Deutschland

803 Suchergebnisse

Diakonie bündelt Forderungen zur Bundestagswahl

Der kirchliche Dachverband plädiert für eine Neujustierung des Sozialstaats nach der Corona-Pandemie

Diakonie: Kosten für Pflegeheim-Bewohner steigen

Berlin (epd). Die Diakonie Deutschland rechnet trotz geplanter Reform der Pflegeversicherung mit steigenden Kosten für Bewohner von Pflegeheimen.

Diakoniestiftung mit vorbildlichem Energiemanagement

Erfurt/Weimar (epd). Als deutschlandweit erster Wohlfahrtsverband ist die Diakoniestiftung Weimar-Bad Lobenstein für ihr Energiemanagement ausgezeichnet worden.

Diakonie Katastrophenhilfe: Fast 54 Millionen Euro für Ukraine-Hilfen

Berlin (epd). Die Diakonie Katastrophenhilfe hat in den vergangenen sechs Monaten nach eigenen Angaben fast 54 Millionen Euro für Hilfsprojekte zugunsten der Opfer des Ukraine-Kriegs ausgegeben oder konkret eingeplant.

Diakonie für Flüchtlingsschutz statt mehr Abschiebungsdruck

Berlin (epd). Die Diakonie ruft Bund und Länder auf, in der Corona-Krise die prekäre Lage von Flüchtlingen in den Blick zu nehmen.

Gretchenfrage in Erfurt | Bundesarbeitsgericht urteilt über kirchliche Einstellungspraxis

Erfurt (epd). Es ist ein Urteil mit womöglich langfristigen Folgen für den deutschen Arbeitsmarkt, auf dem kirchliche Arbeitgeber hunderttausende Menschen beschäftigen: Das Bundesarbeitsgericht (BAG) in Erfurt hat am 25. Oktober über die Klage der konfessionslosen Berlinerin Vera Egenberger zu urteilen, die sich um eine nur für Christen ausgeschriebene Stelle bewarb und nicht genommen wurde.

Diakonie fordert gesunde Ernährung auch für Arme

Berlin (epd). Zur Agrarwende-Demonstration zum Auftakt der Grünen Woche hat die Diakonie Deutschland eine gesunde Ernährung auch für Arme gefordert.

Diakonie fordert Kindergrundsicherung

Berlin (epd). Die Diakonie Deutschland hat erneut die Einführung einer Kindergrundsicherung gegen Kinderarmut gefordert.

Kirche und Diakonie loben Foerderpreis aus

Diakonie und Kirche loben Förderpreis für soziales Engagement aus
Einstimmung auf Elisabeth-Jahr: „Barmherzigkeit auch heute gefragt“

Diakonie und „Brot für die Welt“ fordern EU-Asyl-Reform

Berlin (epd). Zum Start der deutschen EU-Ratspräsidentschaft am 1. Juli dringen evangelische Hilfswerke auf eine grundlegende Reform des EU-Asylrechts.

Diakoniebetriebe wollen sich in der Corona-Krise gegenseitig helfen

Magdeburg (epd). Mit dem millionenschweren Hilfspaket der Bundesregierung in der Corona-Krise besteht nach Auffassung der Diakonie Mitteldeutschland die Chance, dass keine Sozialeinrichtung in der kommenden Zeit in Insolvenz gehen muss.

Sachsen-Anhalt hat jetzt eine Antisemitismus-Meldestelle

Halle (epd). In Sachsen-Anhalt hat eine Meldestelle für antisemitische Vorfälle ihre Arbeit aufgenommen. 

Diakonie-Chef Stolte: Tempolimit sorgt für mehr Rücksicht auf ältere Menschen im Straßenverkehr

Der Chef der Diakonie Mitteldeutschland, Christoph Stolte, unterstützt die Petition der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) für ein generelles Tempolimit von 130 km/h auf Autobahnen. Durch die demografische Entwicklung nehme der Anteil älterer Menschen auch im Straßenverkehr zu:

Diakonie und aej kritisieren Haushaltsentwurf - Drastische Kürzungen bedrohen Freiwilligendienste

Berlin. Der Haushaltsentwurf der Bundesregierung für 2024 und die weiteren Planungen für 2025 fallen für die Freiwilligendienste dramatisch aus.

Strassensammlung fuer diakonische Familienarbeit

Straßensammlung für diakonische Familienarbeit startet am 19. November

Jesuiten mit Offenem Brief an CSU | Brot für die Welt: "Bruch mit menschenrechtlichen Verpflichtungen"

In Deutschland verschärft sich zunehmend die Diskussion darüber, was eine christliche und soziale Politik ausmacht. „Was heißt es, wenn in allen Landesbehörden Kreuze aufgehängt werden? Welche Folgen hat das für die Politik? Welchen Stellenwert hat das „C“ überhaupt?“, fragt die Jesuitenmission in Nürnberg und hat einen Offenen Brief an den bayrischen Ministerpräsident Markus Söder, CSU-Chef Horst Seehofer und alle Parteimitglieder der CSU verfasst.