Kirchliche Kundgebung für Gewaltfreiheit
Chemnitz (epd). In Chemnitz haben am Sonntag rund 1.000 Menschen ein Zeichen gegen Gewalt und Fremdenhass gesetzt. Sie folgten am Nachmittag einem Aufruf der evangelisch-lutherischen Kirche zu einer Kundgebung auf dem Neumarkt. Die Versammlung stand unter dem Motto: "Wir in Chemnitz - aufeinander hören, miteinander handeln". Zu den Teilnehmern gehörten auch Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) und Landesbischof Carsten Rentzing.
Bedford-Strohm: "In aller Klarheit" gegen AfD-Hetze
Chemnitz/München (epd). Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, sieht die AfD vor dem Hintergrund der rechten Ausschreitungen in Chemnitz als Brandstifter und Aufwiegler. Als Beispiel nannte er im Radiosender Bayern 2 am Donnerstag die Fraktionschefin der AfD, Alice Weidel.
„Kirche muss auch in die Grauzonen“ | EKM intern im „Dialog“ mit Frank Hiddemann
An der Ökumenischen Akademie Gera findet bereits seit einigen Monaten eine Veranstaltungsreihe zu den Politikfeldern der AfD statt. Es geht um Themen wie „Lügenpresse“, „Deutschland zuerst?“, „Innere Sicherheit“, Familienpolitik.
"Zutiefst erschütternd und befremdlich" | Sachsens Landesbischof verurteilt Ausschreitungen von Chemnitz
Dresden (epd). Sachsens evangelischer Landesbischof Carsten Rentzing warnt nach den Ausschreitungen in Chemnitz vor einer weiteren Verrohung des Diskurses. Ein Todesopfer zu instrumentalisieren, sei "zutiefst erschütternd und befremdlich", sagte Rentzing dem Evangelischen Pressedienst (epd) am Dienstag in Dresden.
Veranstaltungsreihe mit AfD-Politikern in Gera
Hiddemann: „Populistische Rhetorik öffentlich entkräften“
Fakten und gefühlte Wirklichkeit - ein Gesprächsabend mit der AfD in Gera
Nicht nur über die AfD reden, sondern auch mit ihr – das ist das Ziel der Gesprächsabende zu den Politikfeldern der AfD, die die Ökumenische Akademie Gera seit einigen Monaten anbietet.
Imamin Seyran Ateş: „Der Islam ist reformierbar“
Seyran Ateş steht am Pult im Großen Saal des Landeskirchenamts in Erfurt und sprüht vor Energie. Die 55-Jährige spricht über das, was ihr ganz besonders am Herzen liegt: einen modernen Islam. Zu der Veranstaltung hatten gestern (7. Mai) das Lothar-Kreyssig-Ökumene-Zentrum der EKM und die Diakonie Mitteldeutschland eingeladen.
"Lügenpresse!" - Den Diskurs mit der AfD wagen
"Deutschland zuerst?“ Unter diesem Titel startet die Ökumenische Akademie Gera am 13. April eine Veranstaltungsreihe zu den Politikfeldern der AfD.
Gegen ein Klima der Angst und Denunziation
Bündnis von Akteurinnen und Akteuren aus Kultur, Gewerkschaft, Jugendhilfe, Wohlfahrt und Kirche weist die diffamierenden Angriffe auf die pluralistische Zivilgesellschaft zurück
Oberkirchenrat Steinhäuser zum Vorwurf der AfD:
„Die christliche Botschaft kann nicht dadurch in Frage gestellt sein, dass sie einigen nicht gefällt.
Spiegelsaalgespräch in Magdeburg: „Ignorieren, Beobachten, Streiten“
Umgang mit rechtspopulistischen Positionen in Kirche und Gesellschaft
Rassistische Gewalt im Jahr 2017 in Thüringen weiter auf Rekordhoch
Opferberatungsstelle ezra veröffentlicht Jahresstatistik
Bischöfin Junkermann verurteilt Äußerung von AfD-Politiker
Eisleben (epd). Die Bischöfin der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM), Ilse Junkermann, hat nach beleidigenden Äußerungen des sachsen-anhaltischen AfD-Chefs André Poggenburg vor Hass und Menschenfeindlichkeit gewarnt.
Neue Ökumenische Akademie wird in Gera eröffnet
„Mit Bildungsarbeit integrieren und Versöhnung schaffen“
Hören und Sehen
Sicherlich werden die Linken ganz links sitzen und die AfD ganz rechts. Aber, wer sitzt neben ihnen? Wenn ich mir was wünschen ...
Landesbischöfin Junkermann zum Ausgang der Bundestagswahl
„Die Menschenwürde darf nie infrage gestellt werden“
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg
Spiegelsaalgespräch in Magdeburg
Medien im Umbruch – Glaubwürdigkeit als Anfrage und Anspruch
PRESSEMITTEILUNG
Vorankündung Frühjahresvollversammlung 2017 des Landesjugendkonventes (LJK)
Opferberatung verurteilt Relativierung rechter Gewalt durch Thüringer AfD-Fraktion
Sondersitzung im Landtag