Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Tag der Schöpfung

462 Suchergebnisse

Visionen

... kann und wie es weitergehen kann mit der Energiewende, der Bewahrung der Schöpfung, mit unsrem Fleischkonsum. Manche Politiker sagen immer nur, was Sie wissen nämlich, dass jeder Tag seine eigene Plage hat, man muss die Probleme, die da sind, also nicht Einen schönen Tag wünscht Ihnen Kristin Jahn, Superintendentin im Kirchenkreis Altenburger ...

Gott ist am größten

Denn Gott hat Freude an der Fülle der Schöpfung. Darin ist Gott groß und wirklich am größten – in seiner Freude an allem, ...

Arche Noah

Klar, Noah rettet die Tiere durch die Katastrophe, er setzt sich für die Schöpfung ein – andererseits: diese Sintflut, es leuchtet nicht ein, dass die gut ...

Zuversicht zulassen

... soll nicht aufhören Saat und Ernte, Frost und Hitze, Sommer und Winter, Tag und Nacht.“ Das verspricht Gott dem Noah und seiner Familie. Quasi als... soll nicht aufhören Saat und Ernte, Frost und Hitze, Sommer und Winter, Tag und Nacht.“ Das hat Gott auch uns versprochen. Lassen sie sich nicht ...

Grenze

Grenze Gott wartet an der Grenze. Bis zur Erschöpfung hatte Elena Pagliarini gearbeitet. Die Krankenschwester in Cremona war am Ende ihrer Schicht ...

Dank in Zeiten von Corona

... für die eingeschlossenen Nachbarn ringsum einfach ein Konzert: mitten am Tag. Wir singen für euch, wir musizieren für euch, haben sich Künstler gesagt ...

Endlich Sontag

Für die einen der erste Tag der Woche. Für uns Christen ein kleines Ostern jeden Sonntag. Wir... – diese Schöpfungsgeschichte: „Gott segnete den siebenten Tag und heiligte ihn, weil er an ihm ruhte von allen seinen Werken.“ Und ...

Heiliger Mauritius im Magdeburger Dommuseum zu sehen

Magdeburg (epd). Das Dommuseum Ottonianum in Magdeburg präsentiert mit einer Skulptur des Heiligen Mauritius ein neues, besonderes Exponat. Die Darstellung des Heiligen Mauritius gehört zu den herausragendsten skulpturalen Schöpfungen des 13. Jahrhunderts im Magdeburger Dom, wie ein Sprecher des Museums am Donnerstag mitteilte. Sie gilt als eine der ältesten realistischen Darstellungen eines Schwarzafrikaners nördlich der Alpen.

Das Erbe von Benz

Neue Ideen dazu, was unsere Schöpfung erhält und Ressourcen schont. Das wäre verantwortungsvoll, modern und ...

"Stellen Sie Fragen!": Landesbischof Kramer ruft zur Wahlbeteiligung bei Landtagswahl auf

Am kommenden Sonntag (27. Oktober) wird in Thüringen ein neuer Landtag gewählt. Landesbischof Friedrich Kramer bittet die Bürger, von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen. Und er rät ihnen, bei der Wahlentscheidung Fragen zu stellen.