Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Bau

5192 Suchergebnisse

Schon 1.700 Mitglieder im Bündnis "Weltoffenes Thüringen"

Weimar, Jena (epd). Vor dem Hintergrund der Landtagswahl 2024 hat sich in Thüringen die Initiative „Weltoffenes Thüringen“ gegründet.

Fairer Handel bleibt trotz Krisen stabil

Berlin (epd). Der Handel mit fairen Produkten ist trotz der Folgen des Ukraine-Kriegs nicht eingebrochen.

Nach Halle: Länder schützen jüdische Einrichtungen stärker

Von Markus Geiler (epd)

Empathielose Polizisten, mangelhafte Ermittlungen, Fehleinschätzung der Gefährdungslage: Die Vorwürfe der jüdischen Gemeinschaft gegenüber Polizei und Behörden wiegen zum Teil schwer.

Wo beginnt der Lebensschutz? Pro und Kontra von Theologinnen

Der Paragraf 218 im Strafgesetzbuch regelt bislang, dass Abtreibungen grundsätzlich strafbar sind. Eine Expertenkommission hat nun eine Neuregelung von frühen Schwangerschaftsabbrüchen außerhalb des Strafrechts empfohlen.

Weimar und Wittenberg ringen um Deutsch-Israelisches Jugendwerk

Erfurt/Wittenberg (epd). Die lange geplante Versöhnungsarbeit beginnt im Streit um Standortfragen.

Neues Datenschutzgesetz der EKD tritt am 24. Mai in Kraft

Dazu gibt es in Erfurt und Magdeburg Ende Mai zwei Einführungsveranstaltungen.

"Wir haben es satt": Demonstration fordert ökologische Agrarwende | Agrarministerkonferenz will nachhaltige Ernährungssysteme fördern

Berlin (epd). „Gutes Essen für alle“, „Bauernhöfe statt Agrarindustrie“, „Boden denen, die drauf ackern“: In Berlin haben zum Beginn der internationalen Agrarmesse Grüne Woche mehrere tausend Menschen für eine umweltfreundliche und nachhaltige Landwirtschaft demonstriert.

Wochenende mit zahlreichen Aktionen für ein Ende des Ukraine-Krieges

Demonstrationen, Kundgebungen und Mahnwachen für ein Ende des Ukraine-Kriegs gab es am Wochenende in mehr als 30 Städten – ein Bündnis aus 19 Friedensorganisationen, darunter auch die Aktionsgemeinschaft Dienst für den Frieden (AGDF), hatte dazu aufgerufen.

"Honeckers Pastor" ist tot | Evangelischer Theologe Uwe Holmer stirbt mit 94 Jahren in Mecklenburg

Serrahn/Berlin (epd). Der durch sein Asyl für den abgesetzten DDR-Staatschef Erich Honecker bekannt gewordene evangelische Theologe Uwe Holmer ist tot.

Kurschus begrüßt weltweite Christenheit in Deutschland: Welt-Ökumene-Gipfel in Karlsruhe beginnt

Mit Grußworten und einem Gottesdienst ist heute in Karlsruhe die 11. Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK) eröffnet worden.

Überlebende sagen im Prozess gegen Synagogen-Attentäter aus

Magdeburg (epd). Gemeinsam wollten sie Jom Kippur feiern, zusammen in der Synagoge in Halle beten, doch sie wurden Zeugen eines der schlimmsten antisemitischen Attentate der deutschen Nachkriegsgeschichte.

Zum Welthungertag: Jahrbuch zum Recht auf Nahrung veröffentlicht

Köln/Berlin (epd). Das evangelische Hilfswerk Brot für die Welt und die Menschenrechtsorganisation Fian fordern die Bundesregierung auf, die weltweite Hungerbekämpfung zu verstärken.

Pfarrerverband bilanziert Folgen der Corona-Beschränkungen

Leipzig (epd). Der Verband evangelischer Pfarrerinnen und Pfarrer hat ein kritisches Fazit zu den Corona-Beschränkungen im Frühjahr gezogen.

Flüchtlingsboot bleibt als Denkmal in Wittenberg erhalten

Wittenberg (epd). Das bei mittlerweile zwei Bränden beschädigte Flüchtlingsboot am Schwanenteich der Lutherstadt Wittenberg bleibt als Denkmal erhalten.

Barcamp Kirche Online

Über 80 Menschen treffen sich ab Donnerstag in Wittenberg, um über Kirche und Onlinewelt nachzudenken.

Informationen über Luther-Orte künftig auf gemeinsamer Homepage

Eisenach (epd). Informationen über Luther-Orte in Sachsen-Anhalt und Thüringen werden künftig in einem Internetportal gebündelt.

Augustinerkirche wird zum Lichtkunstraum

Erfurt (epd). Die evangelische Augustinerkirche in Erfurt wird von Samstag an wieder in ein ganz besonderes Licht getaucht. 

"Freiheit und Demokratie sind keine Selbstverständlichkeiten": Sachsen-Anhalt und Niedersachsen feiern 30 Jahre Grenzöffnung

Marienborn (epd). Mit einer gemeinsamen Festveranstaltung der Länder Sachsen-Anhalt und Niedersachsen ist am Samstag in Marienborn der 30. Jahrestag von Grenzöffnung und Mauerfall in der DDR gefeiert worden. Kulturstaatsministerin Monika Grütters (CDU) erinnerte an das "Wunder der friedlichen, unblutigen Revolution. Was für ein Glück."