Party
Gestern wurde in den Kirchen im Gottesdienst dieser Text vorgelesen. Anspruchsvoll! Bin ich so? Ohne Glas in der ...
Alex
Ich fahre zu einem Gottesdienst und habe noch viel Zeit. Ein Kaffee in einem Schnellrestaurant. Draußen ...
Fürbittgebet
Ja, im Gottesdienst bete ich öffentlich für Menschen in Not, für Kranke, Einsame und ...
Urlaubsfeeling bis in den Alltag
Urlaubsfeeling bis in den Alltag Am frühen Morgen gehe ich oft laufen. Auch im Urlaub, in diesem Jahr auf der Insel Rügen. Durch das Dorf, dann am ...
Nummer eins
Nummer eins Das Lied Nummer eins im Evangelischen Gesangbuch heißt „Macht hoch die Tür“. „Macht hoch die Tür, die Tor macht weit, es kommt der Herr ...
Glocke
Vor allem ruft sie zum Gottesdienst, läutet bei Taufen, Trauungen und Bestattungen. Wenn sie den Ton der ...
Habibi
Kaum war der Gottesdienst vorüber, spielte eine Zaffa-Gruppe auf. Es wurde eine arabische ...
Roter Mantel
Wenn Sie am Sonntagmorgen für den Gottesdienst den roten Mantel anlegen darf, schwebt sie ein paar Zentimeter über dem ...
Herberge gesucht
Gottesdienst haben sie noch mitgefeiert. In der kalten Kirche, gewärmt durch die ...
Gott sei Dank
Er lernt Deutsch und geht Woche für Woche in den Gottesdienst. Seinen Glauben frei zu leben – das ist für ihn nicht ...
Träume festhalten
Aus Umweltgründen nutze ich Papier gern doppelt: Noten vom letzten Gottesdienst. Ziemlich groß kopiert – auch die Schrift von dem Lied: „Halte deine ...
Zimtstern-Wunder
Zimtstern-Wunder Gestern in der Kirche: Stern-Geschichten. Dazu duftende Zimtsterne. Zacke für Zacke ein Hochgenuss mit zartem Wunder-Aroma. Weil ...
Pfingstbrief der leitenden Geistlichen an die Gemeinden
„Impuls der Versöhnung im ökumenischen Miteinander aufnehmen“
Landesbischöfin besucht Julius-Schniewind-Haus zum Jahresfest
Wiedereröffnung des Seelsorge- und Tagungsheimes nach zweijähriger Bauphase
„Ein-Fluss verbindet“ - Zweiter Elbekirchentag in Mühlberg
Am Sonntag ist auch ein ökumenischer Gottesdienst unter freiem Himmel vorgesehen, an dem der Wittenberger Regionalbischof ...
Gemeinden in Eisleben erhalten Signet Verlaesslich offene Kirchen
Am 26. Oktober 2003 erhalten die St. Petri-Pauli und die St. Andreas Kirche in Lutherstadt Eisleben das Signet "Verlässlich offene Kirchen".
9. Elbekirchentag „Flüsse verbinden“ am 2. September in Wittenberg
„Elbe-Gesamtkonzept transparent umsetzen“
Frueherer Orgelrevisor der Kirchenprovinz verstorben
Frueherer Orgelrevisor der Kirchenprovinz verstorben Der frühere Orgel-Sachverständige der Kirchenprovinz Sachsen, Georg-Wilhelm Schulze, ist tot. ...
Die Landeskirchenmusiktage 2004 der Kirchenprovinz in Naumburg
Mit einem Konzert in der Wenzelskirche in Naumburg starten am 7. Oktober 2004 die 3. Landeskirchenmusiktage der Kirchenprovinz Sachsen. An der Eröffnungsveranstaltung nimmt auch der Magdeburger Bischof Axel Noack teil.
2.500 Christen aus Mitteldeutschland beim Ökumenischen Kirchentag
Projekte aus Thüringen und Sachsen-Anhalt stellen ihre Arbeit vor