Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Bistum Erfurt

274 Suchergebnisse

Bundesweite Tagung zum Jubiläum „30 Jahre FriedensDekade“

Diskussion über aktuelle Friedensthemen und zeitgemäße Aktionen
Grußwort der Ministerpräsidentin, Gottesdienst mit Bischöfen

PM 122 Bundesweite Tagung zum Jubiläum „30 Jahre FriedensDekade“

Diskussion über aktuelle Friedensthemen und zeitgemäße Aktionen
Grußwort der Ministerpräsidentin, Gottesdienst mit Bischöfen

Suhler Kirchentag unter dem Motto „Steter Tropfen...füllt das Glas“

„Wetten dass…“ mit 12.000 Litern Wasser, 90 Minuten Zeit und 2.400 Eimern
Seilbahn vom Kirchturm, Floßrennen, Rock the church und Spatzenmesse

Jahrestreffen der Gemeinschaft Evangelischer Zisterzienser-Erben ab Sonntag im Kloster Volkenroda

... Landeskirche Hannovers, und Weihbischof Reinhard Hauke vom Bistum Erfurt erwartet. Zum Abschluss der Tagung wird im Garten des Klosters Volkenroda ...

Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt

Herbstsynode berät Föderation

Synode der Thüringer Landeskirche berät Föderation mit Nachbarkirche
Oberkirchenrat Hübner: „Architektenplan für Föderation steht“

Einführung in die Geschichte der Kirchenprovinz Sachsen

Die Kirchenprovinz Sachsen ist ein Resultat der Neuordnung der preußischen Territorialverwaltung nach den Befreiungskriegen von 1813/15. Mit dem Reichsdeputationshauptschluss 1803 hatte Preußen Teile aus dem Erzbistum Mainz (Eichsfeld und Erfurt) erhalten.

Ökumenisches Friedensgebet in Erfurter Lorenzkirche am 4 Dezember

Ökumenisches Friedensgebet in Erfurter Lorenzkirche am 4. Dezember
Erster Friedensgebetskreis der DDR besteht seit 30 Jahren

Northern European Cathedrals Conference

Europäische Kathedralenkonferenz erstmals in Deutschland zu Gast

Eröffnung: „St. Jakobus-Pilgerweg“ durch Sachsen-Anhalt

Der europäische Jakobspilgerweg ins spanische Santiago de Compostela wird künftig auch durch Sachsen-Anhalt führen.