Jesuiten mit Offenem Brief an CSU | Brot für die Welt: "Bruch mit menschenrechtlichen Verpflichtungen"
In Deutschland verschärft sich zunehmend die Diskussion darüber, was eine christliche und soziale Politik ausmacht. „Was heißt es, wenn in allen Landesbehörden Kreuze aufgehängt werden? Welche Folgen hat das für die Politik? Welchen Stellenwert hat das „C“ überhaupt?“, fragt die Jesuitenmission in Nürnberg und hat einen Offenen Brief an den bayrischen Ministerpräsident Markus Söder, CSU-Chef Horst Seehofer und alle Parteimitglieder der CSU verfasst.
Gedenktag für Johannes den Täufer
Kirchengemeinden begehen Johannistag
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg
Mutig am Meer
In ihrer Welt ist das viel. Sie findet, es ist nun endlich an der Zeit alleineAufgeregt schlugen sie mit den Flügeln und gierten nach dem Brot in dem kleinen Spielzeugeimerchen. Das Kreischen der Löwen erfüllte den ...
Pfingsten geht nicht ohne Oben
... war noch nicht alles: Nach Ostern lebte er neu unter ihnen, wenn sie das Brot teilten. Wenn er mit ihnen sprach, auch wenn sie es nicht verstehenDa ziehen sie begeistert in die Welt. Ja, Pfingsten ist ein wunderbares Fest, auch über die Feiertage hinaus.
“5000 Brote – Konfis backen Brot für die Welt”
Die Aktion startet in ein neues Jahr mit prominenter Unterstützung: Heinrich Bedford-Strohm, der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), übernimmt die Schirmherrschaft.
Ökumenischer Pilgerweg für Klimagerechtigkeit startet im Herbst
Weg nach Katowice in Polen führt auch durch EKM-Gebiet
Auftaktveranstaltung für die Kooperation des Escola Popular in der EKM e.V.
Am 27.01.2018 haben sich in Halle über 70 Kinder aus drei verschiedenen
Bundesländern und acht verschiedenen Städten getroffen.
Deutsch-Französischer Freundschaftsvertrag
„Gute Freunde, getreue Nachbarn“ – das zählt Luther sogar zum täglichen Brot, wie Essen und Trinken. Überlebenswichtig. Einen guten Start in eine ...
Weihnachten in Mitteldeutschland
Eine halbe Million Besucher an Heiligabend in evangelischen Kirchen
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg
Der leere Stuhl
Das war sein Messer, damit schnitt er das Brot. Das war seine Zeitung, darin stand: er ist tot. Der Advent kam und ...
Challenge
Macht insgesamt 50 000 € zugunsten von Hilfsprojekten der Aktion „Brot für die Welt“. Hilfe für Menschen in Bangladesch, Indien, Brasilien, Äthiopien. Klasse ...
Welttag des Brotes
Und ihr wird deutlich, dass alle ihre Bilder vom Brot, alle Erinnerungen und Gedanken immer mit anderen Menschen verbunden... für viele.Die Bitte aus dem Vater Unser fällt ihr ein: „UNSER tägliches Brot gib uns heute“. Das hat seinen guten Sinn. „Mein täglich Brot... zum Teilen da.Sie weiß, dass das tägliche Brot vielen Menschen auf der Welt fehlt. Sie spendet gerne. Öfter schon für „Brot für die Welt“. Weil es ihr gut geht. Und sie teilt gerne mit Freundinnen und Nachbarn.
„Steh auf und iss…“
Millionen Menschen auf der Welt machen das heute noch so. Aus Herrnhut in Sachsen kommen diese kleinenBrot für die Seele.Ein gesegnetes Samstagsfrühstück wünscht Pfarrerin Katja ...
Hinter den Begriffen: die Menschen
Die Hilfsorganisationen Brot für die Welt, Pro Asyl und medico nehmen die Schlagworte auseinander „Sie nennen es ...
Nach dem G20-Gipfel
Welt. Die Bosse, die über die Geschicke so vieler Menschen bestimmen. InWie die Leute von „Brot für die Welt“. Die waren dabei, die haben friedlich demonstriert. Weil das zu ihrerDa sitzen auch die armen Länder mit am Tisch.Auch die Leute von „Brot für die Welt“ fahren nach Hause. Und leben ihr normales Leben. Mit Projekten in ...
Seelentröster und Einschlafhilfe
Seelentröster und Einschlafhilfe Sie ist mein täglich Brot, mein Seelentröster, sie ist meine Einschlafhilfe, ein großes Rätsel: die ...
Goldener Kirchturm
Martin Luther hat die sogar zum täglichen Brot gezählt. So wichtig. 15 Jahre kümmern sich Drachenland-Eltern inIch stelle mir vor, wie die später hinausziehen in die Welt. Und im Rucksack haben sie eine Idee davon, wie wertvoll das ist: gute, ...
Gründonnerstag
Dazu Brot ohne Sauerteig. Israel erinnert sich – bis heute – an den Auszug ausAber ihr sollt euch treffen, Brot und Wein teilen und dann werde ich dabei sein.Am Ende steht einJa – es stimmt: Wenn ich Brot und Wein mit anderen teile, ist Jesus dabei. Ich weiß nicht, wie das ...