Evangelische Kirche will Friedensethik überarbeiten
Magdeburg (epd). Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) will infolge des russischen Angriffs auf die Ukraine ihre friedensethischen Positionen überdenken.
Bewerber für das sächsische Bischofsamt stehen fest: Drei gebürtige Sachsen gehen ins Rennen
Dresden (epd). Eine Frau und zwei Männer bewerben sich um das Bischofsamt in der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens. Bei der Wahl in gut fünf Wochen treten die Plauener Superintendentin Ulrike Weyer (46), der sächsische Oberlandeskirchenrat Tobias Bilz (55) sowie der Meißener Superintendent Andreas Beuchel (56) an, wie die Landeskirche am Dienstag in Dresden mitteilte.
Urteil zu Schmährelief "Judensau" erwartet
Dessau-Roßlau/Wittenberg (epd). Das Landgericht Dessau-Roßlau urteilt am Freitag über eine mögliche Entfernung der Spottplastik "Judensau" von der Fassade der Stadtkirche in Lutherstadt Wittenberg. Zu klären ist die Frage, ob das Relief im juristischen Sinne eine Beleidigung darstellt und ob sich daraus ein Anspruch auf Beseitigung ergibt.
„Kirche des Jahres 2023“ steht auf Rügen | Geschichte reicht bis in Zeit der Slawen zurück
Siegerin im Wettbewerb der Stiftung zur Bewahrung kirchlicher Baudenkmäler in Deutschland (Stiftung KiBa) um den Titel „Kirche des Jahres 2023“ ist das Gotteshaus Altenkirchen auf der Insel Rügen.
Dienstältester Organist Thüringens spielt in Nazza
Weimar/Nazza (epd). Einer der vermutlich dienstältesten Organisten Deutschlands ist im thüringischen Nazza tätig. Der 90-jährige Ernst Klinkhardt begleite in dem kleinen Ort zwischen Eisenach und Mühlhausen seit 75 Jahren den Gemeindegesang, berichtet die in Weimar erscheinende Mitteldeutsche Kirchenzeitung "Glaube+Heimat" (Ausgabe zum 30. Juni).
„1.300 Jahre Christianisierung in Thüringen“ werden gefeiert
Festzug mit drei neuen Glocken und der Friedensglocke
Osterfeuer, Osternacht, Osterfrühstück und Osterspaziergang
Christen feiern die Auferstehung Jesu mit vielen Veranstaltungen
Konzerte und Gottesdienste zu Epiphanias in Mitteldeutschland
Sternsinger schreiben Segenswünsche über Haustüren
Landesbischöfin unterzeichnet Partnerschaftsvertrag in Großbritannien
Erfahrungen sollen ausgetauscht werden
EKM-Landessynode in Gera eröffnet
Wahl der Kandidaten für Regionalbischofsamt und Personaldezernat
Public Viewing – Gemeinsam mit anderen Fußball schauen
Über 90 Kirchengemeinden übertragen WM-Spiele
Evangelisches Forum Gotha widmet sich „Reformation und Politik“
Themen wie Entjudung in Thüringen, Staat und Kirche, Militär-Einsätze
Ehrenamtstag der Thueringer Landeskirche fuer Suedthueringer Region
Ehrenamtstag der Thüringer Landeskirche für Südthüringer Region
Ehrenamtsnadeln gehen an 10 Frauen, 7 Männer und 2 Gruppen
Bericht der Landesbischöfin auf der Synodentagung in Erfurt
„Christen sollen mitten in der Welt leben“
Kreuzwege sollen Bezug zu Jesus im eigenen Leben aufzeigen
Jugendkreuzweg wird deutschlandweit ökumenisch gefeiert
Evangelische Kirche zieht positive Bilanz der oekumenischen Arbeit
Evangelische Kirche zieht positive Bilanz der ökumenischen Arbeit
Bischof Kähler: Wir müssen den gemeinsamen Weg weiter gehen
Totengedenken sowie Konzerte zum Volkstrauertag und Ewigkeitssonntag
Seminar mit Sargbau und Buch über den Abschied am Totenbett
Andachten mit Staatssekretär, Pädagoge, Schiedsfrau und Streitschlichtern
Kirchenkreis Meiningen lädt Friedenstifter und Brückenbauerinnen ein
Festgottesdienst zur Einführung der neuen Bildungsdezernentin
Martina Klein will reformpädagogisches Profil der Schulen stärken
EKM-Landessynode tagt vom 22. bis 25. November in Erfurt
„Bußwort“ für von Kirche vernachlässigte Opfer der DDR-Diktatur