„Garten der Religionen“ entsteht im Schlosspark Reinhardsbrunn
„Baum der Versöhnung“ für einen Ort für Frieden, Ökumene und Begegnung
Am Meer
Für andere sind es die Berge, ist es die Kunst, das Theater. Gott begegnet uns da, wo wir es nicht erwarten. Und er spricht mitten in ...
Veranstaltungen in Weimar zum Gedenken an die Ermordung von Dietrich Bonhoeffer
Gedenkstätte Buchenwald und Evangelische Kirchengemeinde laden ein
Kirchengemeinden hoffen auf Preise im chrismon-Förderwettbewerb
Hilfe für Flüchtlinge, Modernes im Gottesdienst, Sanierung von Kirchen
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg
Heiteres Frauenmahl mit Bischöfin und Clownin in Sangerhausen
Frauen sollen im Wahljahr ermutigt werden, sich zu engagieren
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg
Amt für Wunscherfüllung
Amt für Wunscherfüllung So eine Einrichtung brauchen wir: ein Amt für Wunscherfüllung und Vielleicht-Management. Meinte die Leipziger Künstlerin und ...
Weimar feiert 100 Jahre Nationalversammlung
Weimar (epd). Mit einem Festakt wird am Mittwoch in Weimar an den 100. Jahrestag der Weimarer Nationalversammlung erinnert. Dazu werden neben Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) auch die Spitzen von Bundestag, Bundesrat und Bundesverfassungsgericht in der Klassikerstadt erwartet.
Gottesdienst in der Herderkirche eröffnet Feierlichkeiten zu 100 Jahre Reichsverfassung | Junkermann: „Ohne Schalom für alle gibt es keine Hoffnung und Zukunft.“
Mit einem ökumenischen Gottesdienst in der Weimarer Herderkirche ist heute an die konstituierende Sitzung der Weimarer Nationalversammlung vor 100 Jahren erinnert worden. Vor prominenten Gästen wie Bundeskanzlerin Angela Merkel, Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier sowie Vertreterinnen und Vertretern aus Bundestag, Bundesrat und Bundesverfassungsgericht hielten EKM-Landesbischöfin Ilse Junkermann und der Bischof des Bistums Erfurt, Ulrich Neymeyr, eine gemeinsame Predigt.
"Thüringer Erklärung der Vielen" veröffentlicht
Weimar (epd). Mit einer "Thüringer Erklärung der Vielen" haben sich am Freitag Theater und Orchester, Kunst- und Kulturinstitutionen sowie Vereine und Organisationen im Freistaat der gleichnamigen bundesweiten Kampagne angeschlossen. Die Unterzeichner - von den Achava Festspielen bis zum Weimarer Republik e.V. ist fast das ganze Alphabet vertreten - beziehen damit Position für eine weltoffene, vielfältige und solidarische Gesellschaft, teilte das Deutsche Nationaltheater (DNT) in Weimar mit.
Ökumenischer Fernsehgottesdienst zu 100 Jahre Reichsverfassung
„Hoffnung und Zukunft“ als Thema in Weimar
Aufbruch zur Demokratie - 100 Jahre Weimarer Republik | Großes Thema in "Glaube + Heimat"
Am 6. Februar 1919 trat die neu gewählte Weimarer Nationalversammlung das erste Mal zusammen. Tagungsort war das Nationaltheater in Weimar. Deutschlands erste Demokratie nahm ihren Anfang. Vor 100 Jahren. Und heute? Demokratie ist das große Thema in der aktuellen Ausgabe der Mitteldeutschen Kirchenzeitung "Glaube + Heimat".
"House of One" startet mit Bauvorbereitungen | Rabbiner Nachama: "Interreligiöses Friedensprojekt"
Berlin (epd). Das in Berlin geplante Drei-Religionen-Haus "House of One" nimmt weiter Gestalt an. Am Mittwoch wurde ein Pavillon abgebaut, der seit einem Jahr als Platzhalter diente, wie die Stiftung House of One mitteilte. Mit dem Abbau der Holz-Plexiglas-Konstruktion würden die Vorbereitungen der Bauphase für den neuen Sakralbau beginnen.
Bauhausjubiläum 2019 startet
Berlin (epd). Mit einem Eröffnungsfestival startet Deutschland ins 100-jährige Bauhausjubiläum. Unter dem Motto "100 jahre bauhaus" wird es am Mittwoch in Anwesenheit von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier in der Akademie der Künste (AdK) in Berlin eröffnet.
374 gemeinnützige Projekte mit Lottomitteln unterstützt | Fast eine Million Euro für kirchlichen Denkmalschutz
Magdeburg (epd). In Sachsen-Anhalt sind im vergangenen Jahr mit Lottomitteln 374 gemeinnützige Projekte unterstützt worden. Insgesamt flossen rund 6,35 Millionen Euro in die Bereiche Sport, Kultur, kirchliche Denkmalpflege, Soziales und Umwelt, wie Lotto-Geschäftsführerin Maren Sieb am Freitag in Magdeburg mitteilte. Auch 38 Projekte der kirchlichen Denkmalpflege profitierten im vergangenen Jahr von den Lottomitteln und erhielten insgesamt fast eine Million Euro, exakt 997.000 Euro.
„Kultur im Pfarrhof“ startet mit dem Philosophen der Freude
Preis für erotische Literatur wird am 15. Juni verliehen
Eine halbe Million Besucher an Heiligabend in evangelischen Kirchen
Andachten auf der Pferdekoppel, im Wald, auf dem Bahnhof
Minister Müller: Der Starke trägt Verantwortung für den Schwachen | Festabend für "Brot für die Welt"
Berlin (epd). Bei einem Festabend zur 60. Spendenaktion von "Brot für die Welt" hat Bundesentwicklungsminister Gerd Müller (CSU) an die Verantwortung reicher Staaten und deren Bevölkerungen appelliert. "Der Starke hat die Verantwortung, dem Schwachen zu helfen", sagte Müller am Mittwochabend im Deutschen Theater in Berlin unter Verweis auf das Gebot der christlichen Nächstenliebe.
Beginn des neuen Kirchenjahres
Adventszeit als Anlass zur Vorfreude und Besinnung