Afrikabeauftragter weist Forderungen von DDR-Vertragsarbeitern zurück
Berlin (epd). Der Afrikabeauftragte der Bundesregierung, Günter Nooke (CDU), sieht einem Medienbericht zufolge keine offenen Forderungen an Deutschland, die sich aus früheren Arbeitsverhältnissen von DDR-Vertragsarbeitern aus Mosambik ergeben würden. Die DDR habe ihre Pflichten aus dem Vertrag erfüllt, wird Nooke von der Berliner "tageszeitung" (Montag) zitiert.
Gottesdienstbesucher in Weimar spendeten 2.600 Euro
Kollekte geht an Hilfsaktion für Kindersoldaten im Kongo
Landesbischöfin verabschiedet Pröpstin Kristina Kühnbaum-Schmidt
Dienstantritt als Landesbischöfin der Nordkirche am 1. April
Teufel
Teufel „Der Teufel ist weg, einfach weg“ sagt mir die Kindergartenleiterin am Telefon. In den Ferien wollten die Erzieherinnen ein Puppenspiel ...
Preisverleihung
Preisverleihung Seit Wochen wird herumgedruckst, gemutmaßt und spekuliert. Welcher Film, welche Musik, welcher Hauptdarsteller hat es wohl bis zur ...
Respekt und Anerkennung: Internationale Tagung zur Entwicklungszusammenarbeit Mosambik-Deutschland
Lebendige Erinnerungen und ein schwieriges Erbe prägen einen wichtigen Teil der Beziehungen zwischen Deutschland und Mosambik.
Trauer um ehemaligen Präsidenten der Thüringer Landessynode
Landesbischöfin Junkermann würdigt umsichtige Leitungstätigkeit
Achtsamkeit
Achtsamkeit Regt Sie das auch so auf. Mich macht das wahnsinnig: Da sitzen zwei, drei oder vier um einen Tisch und jeder ist mit seinem Smartphone ...
Gedenkandacht für Bombenopfer im Erfurter Augustinerkloster
267 Menschen wurden kurz vor Kriegsende getötet
Einladung zur Werkstatt für neue Formen von Kirche in Weimar
Landesbischöfin und Pfarrerin ohne Kirche aus Amsterdam zu Gast
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg
Die erste Rede einer Frau im Parlament
Die erste Rede einer Frau im Parlament Im Januar 1919 durften Frauen in Deutschland zum ersten Mal wählen, es war die Wahl zur Nationalversammlung. ...
Schwarz-rot-gold
Schwarz-rot-gold Schwarzer Stoff, rote Bordüren, goldfarbene Messingknöpfe. Schwarz-rot-gold. In solchen Uniformen zog das Lützowsche Freikorps 1813 ...
Volksbegehren "Rettet die Bienen"
Volksbegehren "Rettet die Bienen" 1.745.383 Unterschriften sind für das Volksbegehren „Rettet die Bienen“ in Bayern zusammengekommen. Bis Mittwoch ...
Antomkriegsgefahr
Wenn der Vertrag über nukleare Mittelstreckensysteme zwischen den USA und Russland aufgelöst wird, kommt es zu einem neuen Wettrüsten. Dabei ...
Vergoldete Bruchstellen
Vergoldete Bruchstellen Einen Augenblick nicht aufgepasst. Kurz mit den Gedanken woanders gewesen. Zack, da liegt die Schüssel auf dem Boden. Der ...
Was spricht gegen ein Tempolimit?
China oder die USA. Ja, aber denen können wir leider nichts ins Blatt diktieren.
Kirchengemeinden laden zum Valentinstag ein
Segnungsgottesdienste, Musik, Liebeslyrik und gemeinsames Essen
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg