Eisenach (epd). Die Eisenacher "Bunten Gärten" haben im Wettbewerb "Sichtbar evangelisch" einen Sonderpreis gewonnen.
Wittenberg feiert "Friedensfest": Debatte über Ukraine-Krieg
Wittenberg (epd). Bei einem „Friedensfest“ hat die evangelische Kirche in Wittenberg gemeinsam mit den LutherMuseen und weiteren Akteuren an ein historisches Datum erinnert.
Eisenacher Lutherhaus bietet jetzt auch Führungen an
Eisenach (epd). Das Lutherhaus Eisenach bietet ab sofort auch Führungen durch seine Dauerausstellung "Luther und die Bibel" an. Das neue Angebot richte sich an Einzelgäste und Gruppen und dauere etwa 45 Minuten, kündigte das Museum am Donnerstag in der Wartburgstadt an. Buchbar seien Führungen in Deutsch, Englisch, Französisch und Spanisch direkt im Lutherhaus.
Gesundheitskirche ist neues IBA-Projekt
Apolda (epd). Die Kirche St. Severi in Blankenhain südlich von Weimar soll zu einer Gesundheitskirche "Vivendium" umgebaut werden. In dem neuen Projekt der Internationalen Bauausstellung (IBA) Thüringen sollen Spiritualität und Therapien gemeinsam Raum finden, teilte die IBA am Mittwoch in Apolda mit.
"Ein schlafender Riese" | Neues Internetportal erleichtert Produktion von Gemeindezeitungen
Von Dirk Löhr (epd)
Erfurt/Weimar (epd). Ein Dorf, eine Kirche, ein Pfarrer - dieser Dreiklang ist in der Mitte Deutschlands längst Geschichte. Ein Pfarrer betreut inzwischen mehrere Gemeinden. Für die Kirchgänger ist es da nicht leicht, den Überblick zu behalten: Wo ist denn nun am Sonntag der Gottesdienst? Orientierung bieten die Gemeindebriefe, kleine Zeitungen, die neben dem richtigen Ort und der Zeit für Predigt und gemeinsames Gebet auch andere nützliche Informationen bereithalten. Etwa wer sich jüngst traute oder wo ein Geburtstag ins Haus steht.
Missbrauch: EKD beruft Meyns und Fehrs erneut in Beauftragtenrat
Hannover (epd). Der Braunschweiger evangelische Landesbischof Christoph Meyns und die Hamburger Bischöfin Kirsten Fehrs, die im November zur stellvertretenden EKD-Ratsvorsitzenden gewählt wurde, bleiben Mitglieder des Beauftragtenrates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) zum Schutz vor sexualisierter Gewalt.
EKM-Umfrage zum Thema "Umweltschutz" und "Nachhaltigkeit" in Kirchenkreisen und Kirchengemeinden
Die Projekstelle "Klimaschutz Gebäude und Mobilität" der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) hat eine Umfrage erstellt, mit der die Aktivitäten von Kirchenkreisen und Kirchengemeinden bei Umweltschutz und Nachhaltigkeit abgefragt werden sollen.
Verborgen und enthüllt: Kalymma | Renommierter Künstler aus Halle verhüllt Altar in der Michaeliskirche
"Verborgen und enthüllt - Kalymma" (altgr.: Hülle) lautet der Titel einer Kunstaktion, die der Evangelische Kirchenkreis Erfurt während der Passionszeit in Erfurt veranstaltet. Auch in diesem Jahr wird der Altar der Michaeliskirche in Erfurt verdeckt bzw. „verhüllt“ sein - von einem frei stehenden Altar, den der in Halle/Saale lebende Künstler Moritz Götze gestaltet hat.
Predigerseminar bedauert Ausstieg der sächsischen Kirche
Wittenberg (epd). Das Evangelische Predigerseminar in Wittenberg bedauert den Ausstieg der sächsischen Landeskirche aus dem gemeinsamen Ausbildungsverbund.
Ostdeutsche Landeskirchen kämpfen mit Personalmangel
Berlin (epd). Die evangelischen Kirchen in Ostdeutschland rechnen in den kommenden Jahren teilweise mit einem Mangel an Pfarrern, Diakonen und Kirchenmusikern.
Kandidaten für sächsische Bischofswahl bestimmt
Dresden (epd). Knapp zwei Monate vor der Bischofswahl hat die Leitung der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens eine Kandidatin und einen Kandidaten benannt. Es handelt sich um die Plauener Superintendentin Ulrike Weyer (46) und den sächsischen Oberlandeskirchenrat Tobias Bilz (55), wie die Landeskirche am Freitag in Dresden mitteilte. Die Entscheidung sei in der Kirchenleitung mit großer Mehrheit gefallen. Auch die Landessynodalen dürfen noch Kandidaten benennen. Die Frist endet am 20. Januar.
Eine offene Kirche für offene Menschen: Landesbischof Kramer weiht am Sonntag in Erfurt die Rosenkirche zur Bundesgartenschau 2021
Von Dirk Löhr (epd)
Erkundigt man sich dieser Tage in Erfurt nach dem Weg zur Rosenkirche, sind erstaunte Blicke die einzige Antwort.
Schorlemmer übergibt seine Bibliothek an die evangelische Kirche
Weimar/Wittenberg (epd). Der Wittenberger evangelische Theologe und Bürgerrechtler Friedrich Schorlemmer übergibt seinen Vorlass an die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM).
"Im Gebet bei den Opfern": Landesbischof Kramer zum mutmaßlichen Anschlag auf dem Magdeburger Weihnachtsmarkt
Bei einem mutmaßlichen Anschlag auf dem Weihnachtsmarkt in Magdeburg sind zwei Menschen ums Leben gekommen. Viele weitere wurden verletzt.
Zunächst keine öffentlichen Gottesdienste im Landkreis Hildburghausen | Nach Gesprächen mit Landrat Müller hoffen die Kirchen auf Besserung der Corona-Lage bis Weihnachten
Erfurt/Hildburghausen (epd). Die Kirchen im südthüringischen Corona-Hotspot Hildburghausen verzichten zunächst auf die Abhaltung öffentlicher Gottesdienste.
Aufnahmeprogramm "Neustart im Team" mit neuer Website | EKM unterstützt Programm
Die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) unterstützt das humanitäre Aufnahmeprogramm Neustart im Team (NesT).
Magdeburger Pfarrerin wird Superintendentin in Ostfriesland
Magdeburg/Wittmund (epd). Die Friedensbeauftragte der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland, Eva Hadem, wird Superintendentin des evangelischen Kirchenkreises Harlingerland in Ostfriesland.
Kirche sucht neue Formen der Gemeindearbeit
Nöbdenitz/Erfurt (epd). Die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) stellt ehren- und hauptamtlichen Kirchenmitgliedern am Samstag neue Formen in der Gemeindearbeit vor.
Rogate-Sonntag im Zeichen von Frieden und Gerechtigkeit | Leipziger Missionswerk stellt Materialheft zur Verfügung
Am 22. Mai, dem Sonntag „Rogate“, sind die Gemeinden in der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland eingeladen, die Partnerschaft mit den Christinnen und Christen in Tansania in den Blick zu nehmen.
Erfurt gedenkt der Proteste vom Oktober 1989
Erfurt (epd). Mit einem Gottesdienst hat der Kirchenkreis Erfurt am Mittwoch an einen wichtigen Meilenstein in der Erfurter Stadtgeschichte von 1989 erinnert.