„KiBa-Kirche des Monats Januar 2021“ St. Mauritius in Bottendorf
Die „Kirche des Monats Januar 2021“ der Stiftung zur Bewahrung kirchlicher Baudenkmäler in Deutschland (Stiftung KiBa) befindet sich im thüringischen Bottendorf an der Grenze zu Sachsen-Anhalt.
Magdeburger Aktionswoche für Weltoffenheit startet
Magdeburg (epd). Mit mehr als 40 Mitmach-Aktionen erinnert Magdeburg ab Samstag an die Zerstörung der Stadt vor 76 Jahren.
Digitale ökumenische Gedenkfeier aus dem Erfurter Augustinerkloster
Erfurt (epd). Thüringens Landesrabbiner Alexander Nachama hat die Thüringer zur Auseinandersetzung mit der eigenen Familiengeschichte aufgerufen.
Kirchengemeinden organisieren alternative Angebote zu Weihnachten
Spenden am Heiligabend für Hilfsaktion „Brot für die Welt“
Drei namhafte Autoren verbringen einen Monat auf der Wartburg
Weimar/Eisenach (epd). Auf den Spuren Martin Luthers bewegen sich ab Sommer drei namhafte Autoren für je einen Monat auf der Eisenacher Wartburg.
Diskussionsforum zum Berufsbild „Pfarrerin/Pfarrer in der EKM“
Das Personaldezernat im Landeskirchenamt der EKM bittet Pfarrerinnen und Pfarrer sowie Gemeindepädagoginnen und -pädagogen um ihre Meinung: "Wie denken Sie über die Zukunft des hauptberuflichen ordinierten Amtes in unserer Landeskirche?"
chrismon fördert Gemeinden mit 22.000 Euro | Bewerbung der Gemeinden ab sofort möglich
Frankfurt am Main – Im Jahr 2021 sucht chrismon bereits zum sechsten Mal spannende und kreative Projekte von Kirchengemeinden, die sowohl durch einen Publikums- als auch durch einen Jurywettbewerb prämiert werden.
Neues Gesetz für Friedhöfe und Bestattungsplätze
Seit dem 1. Januar 2021 gilt in der EKM für alle zugehörigen Friedhofsträger ein einheitliches Friedhofsgesetz.
Werner-Sylten-Preis für christlich-jüdischen Dialog wird verliehen
Schulprojekte aus Merseburg und Gotha als Erste Preisträger
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Beauftragter: Luthers Antisemitismus wirkt noch in Teilen der Kirche
Weimar (epd). Der Antisemitismusbeauftragte der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Christian Staffa, sieht in Teilen der Kirche eine weiterbestehende Judenfeindlichkeit.
"Wer euch antastet, der tastet meinen Augapfel an" (Sacharja 2,12) | EKD-Ratsvorsitzender Bedford-Strohm ruft zum Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus auf
Anlässlich des Tags des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus (27. Januar) hat der Vorsitzende des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm, zu Wachsamkeit gegen Antisemitismus aufgerufen und dabei auch an die Schuld der christlichen Kirchen im Nationalsozialismus erinnert.
Prachtstück mit Gänsehautfaktor: die Orgel in Ellichleben | Beginn einer Serie über Orgeln in der EKM
Die Königin der Instrumente, die Orgel, ist von den Landesmusikräten zum Instrument des Jahres 2021 gekürt worden.
Konstituierende Tagung der EKM-Landessynode verschoben
Aufgrund der anhaltend hohen Infektionszahlen hat der Landeskirchenrat der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) beschlossen, die konstituierende Tagung der Landessynode, die ursprünglich vom 18. bis 20. Februar geplant war, zu verschieben.
Gedenken an ermordete Täufer in Reinhardsbrunn erstmals digital
Beitrag zu Themenjahren 500 Jahre Täuferbewegung
Projekt „Tora ist Leben“ startet mit Kurzfilm und Musik-Vortrag
Für neue Tora-Rolle werden 304.805 Buchstaben per Hand geschrieben
Magdeburger Ökumenisches Neujahrsgespräch im Online-Format
„Zeitenwende Corona-Krise: Gott und Welt mit und nach der Pandemie?“
Theologische Bildung und Vorbereitung auf den ehrenamtlichen Verkündigungsdienst | Der Kirchliche Fernunterricht feiert 60. Geburtstag
Der Kirchliche Fernunterricht (KFU) bietet seit 60 Jahren Gemeindegliedern theologische Bildung und intensive Vorbereitung auf den ehrenamtlichen Verkündigungsdienst.
Solidarität mit Häftlingen in Belarus | Gemeinsame Aktion „100xSolidarität“ zum Tag der Menschenrechte am 10. Dezember gestartet
Angesichts zahlreicher neuer Strafverfahren und Verhaftungen von Menschen aus der belarussischen Freiheitsbewegung Anfang Dezember, rufen die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) und die Deutsche Gesellschaft für Osteuropakunde (DGO) gemeinsam mit der belarussischen Menschenrechtsorganisation Vjasna zum Internationalen Tag der Menschenrechte zur Solidarität auf.
Thüringer Verfassungsgericht lässt Härtefallkommission weitermachen | Erleichterung bei Landeskirche und Rot-Rot-Grün über gescheiterte Klage der AfD-Landtagsfraktion
Weimar/Erfurt (epd). Die AfD ist mit einer Klage gegen die Thüringer Härtefallkommission vor dem Landesverfassungsgericht gescheitert.