Sollte sich die Kirche nicht besser aus der Politik heraushalten?
Sollte sich die Kirche nicht besser aus der Politik heraushalten? Hätte sie das getan, würden wir heute noch in der DDR leben. Die friedliche ...
Appell an ÖRK: Karlsruhe soll ein deutliches Signal zu Gewaltverzicht und militärischer Abrüstung aussenden
Deutliche Signale für den Weg des Gerechten Friedens erhoffen sich Vertreterinnen und Vertreter verschiedener ökumenischer Friedensorganisationen von der anstehenden Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK) in Karlsruhe.
Protestantische Friedensethik auf dem Prüfstand
Frankfurt a.M. (epd). Frieden ist ein zentrales Thema des christlichen Glaubens und naturgemäß ein Kernthema der Kirche.
Friedensgebet aus Odessa zum zweiten Jahrestag des Angriffskrieges auf die Ukraine
Am 24. Februar 2024 jährt sich zum zweiten Mal der Tag der russischen Invasion in die Ukraine. Mehr als eine halbe Million Menschen haben in diesem Krieg wohl schon ihr Leben verloren.
Rede von Regionalbischöfin Friederike Spengler am 2. August 2024 in Altenburg (Gegen-Veranstaltung zum "Sommerfest" der AfD)
„Aus dem Wieratal ins Reich!“ nannte der Nationalsozialist Kurt Thieme 1939 sein gleichnamiges Buch über die Entstehung einer NS-staatskonformen kirchlichen Bewegung im Altenburger Land.
Umgang mit Populismus und Rechtsextremismus - Handreichung der EKM
Wie können kirchliche Gruppen umgehen mit Rechtspopulismus? Wie sollen sie auftreten, wie sich engagieren gegen solche Strömungen?
"Gedanken zur Nacht" im MDR: Es geht nicht unpolitisch
Immer wieder lese und höre ich in diesen Tagen die Meinung:
Kirche soll sich raushalten aus der Politik.
Welche Themen können in der Schulseelsorge besprochen werden?
... Themen wie Sinn- und Identitätssuche, Pubertätskrisen, (erste) Liebe und Liebeskummer geht es in der Schulseelsorge auch um Entwicklungs- und ...
Erfahrungsberichte queerer Menschen in der EKM
Queer und Glauben - das ging lange Zeit nicht zusammen. Und so haben viele queere Christ*innen Ablehnung und Diskriminierung erlebt, aber auch Unterstützung und Hilfe.
Tag des offenen Denkmals
Also bitte, liebe Kirchen: Hört auf, den Weg zu Gott mit Antiquitäten zu pflastern. Fragt ...
Verlogene Zärtlichkeit
Möge es gelungene Zärtlichkeit voll Vertrauen und Liebe sein. Das wünscht Ihnen von Herzen Landesbischof Friedrich Kramer von der ...
Bäume als Symbol für das Leben
... wieder blüht und treibt, ist das nicht ein Fingerzeig, dass die Liebe bleibt.“ Ein Hoffnungsgedicht gegen allen Augenschein. Ein Baum als ...
Gärten als Paradiese
Liebe zum Gärtnern entdeckt. Das Buddeln macht mir Spaß, auch wenn der RückenAn anderer Stelle wird die Liebe mit einem Garten verglichen. Im wohl bekanntesten Garten, Gethsemane ...
Den schwachen Geist überwinden
Also liebe Regierung, ob Bund oder Land, holt mich runter vom Sofa, auf dem ich es ...
Auf wen wartest Du?
... große Freude, dass Gott ganz anders ist. Humor hat er; ja, die Liebe hat Humor. Die Liebe macht froh und spielerisch, ganz ohne Pomp. Auf wen warte ich, auf wen ...
Vom Glück feiern zu können
Vom Glück feiern zu können Endlich geht es wieder. Unbeschwert miteinander feiern können. Abiturfeiern, Hochzeiten, Geburtstage, Gartenfeste. Jedes ...
Geburtstag feiern
Geht in die Welt und erzählt von Gottes Liebe. Zuerst hatten sie noch keinen Mut. Ängstlich saßen sie beisammen. Wir müssen zu den Menschen gehen und ihnen von Gottes Liebe erzählen. Sie gingen hinaus und wurden auf einmal von allen Menschen, ...
Nummer eins
Ich liebe dieses Lied Nummer eins, am 1. Advent. Kinderchöre singen es auf ...
70 Jahre Bundesverfassungsgericht - Gott muss auch Richter bleiben
Sondern seine Liebe soll uns fähig machen zum guten Leben. Ich bin froh,... die ans Jüngste Gericht geknüpft ist. Auch dabei überwiegt am Ende Gottes Liebe, das glaube ich fest. Aber Antwort geben, Verantwortung übernehmen für ...
I have a dream
... mehr diskriminiert wird für seinen Glauben, seine Meinung oder seine Liebe. Und auch nicht für seine Hautfarbe. So wie George Floyd, der heute vor ...