Saison im Christus-Pavillon im Kloster Volkenroda endet
Etwa 50.000 Besucher waren dieses Jahr zu Gast
Mensch von Gottes Gnaden
Mensch von Gottes Gnaden In God‘s mercy there is no border. Gottes Gnade kennt keine Grenze. Den Satz habe ich mitgenommen. Aus Bradford, einer ...
Evangelische Christen in Mitteldeutschland feiern Reformationstag
Landesbischof mahnt weitere Reform von Kirche und Gesellschaft an
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Letzte Worte
Letzte Worte Letzte Worte. Vor seinem Tod machte sich Martin Luther noch einige Notizen. In denen dachte er nach, wie weit unsere Fähigkeiten ...
Himmel statt Höhle
Himmel statt Höhle Am Vorabend von Allerheiligen hat Martin Luther 1517 seine 95 Thesen wider den Ablasshandel des Papstes veröffentlicht. Es war der ...
ChurchNight statt Halloween: Gottesdienste, Workshops, Konzerte und Kirchen-Schlaf
Kirchturm-Klettern, Riesen-Kicker und Luther-Lounge
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg
Besucheransturm am Eröffnungswochenende: Großes Interesse für Sonderausstellung im Lutherhaus Eisenach und Veranstaltungen der „Jüdisch-christlichen Begegnungstage“
Die Eröffnung der neuen Sonderausstellung „Erforschung und Beseitigung. Das kirchliche ‚Entjudungsinstitut‘ 1939–1945“ und die sich an sie anschließenden „Jüdisch-christlichen Begegnungstage“ im Rahmen der Achava-Festspiele waren ein voller Erfolg: An den vom Lutherhaus Eisenach (mit-) verantworteten Veranstaltungen nahmen an den vier Tagen zwischen dem 19. und 22. September insgesamt 1.346 Personen teil.
Gottesdienst auf Plattdeutsch in der Altmark
„Auf Platt kommen Sachen deutlicher an“
Eröffnung der Erfurter Kirchenmusiktage mit Bachs "Magnificat"
Erfurt (epd). Die Erfurter Kirchenmusiktage werden am Samstag mit Johann Sebastian Bachs 1733 entstandenen Lobgesang "Magnificat" eröffnet. Der Augustiner-Vocalkreis und das Mitteldeutsche Kammerorchester führen das Werk unter der Leitung von Dietrich Ehrenwerth in der Predigerkirche der Landeshauptstadt auf, teilte das Evangelische Augustinerkloster am Donnerstag in Erfurt mit.
Ökumenebischof Feige: Tür für gemeinsames Abendmahl aufgestoßen
Magdeburg (epd). Das Votum zur wechselseitigen Abendmahlsteilnahme verdient aus Sicht des katholischen Bischofs Gerhard Feige Wertschätzung und Respekt. Der Vorsitzende der Ökumenekommission der Deutschen Bischofskonferenz sagte am Mittwoch in Magdeburg: "Der Ökumenische Arbeitskreis evangelischer und katholischer Theologen stößt mit seinem Votum zur wechselseitigen Teilnahme von katholischen und evangelischen Christinnen und Christen an Abendmahl und Eucharistie auf dem ökumenischen Weg eine Tür weit auf."
Fotos aus dem Kernland der Reformation im Landeskirchenamt
Ausstellung „LutherLand“ von Jörg Gläscher wird am 3. September eröffnet
Thierse: "Wirkliche Demokratie ist keine Talkshow"
Wittenberg (epd). Der ehemalige Bundestagspräsident Wolfgang Thierse (SPD) hat zur Verteidigung der Demokratie vor populistischen und autoritären Bestrebungen aufgerufen. "Wirkliche Demokratie ist keine Talkshow", sondern langsam, schweißtreibend und immer auf der Suche nach Kompromissen, sagte Thierse am Mittwoch in Wittenberg beim "1. Forum Reformation".
Kirchliches Netzwerk für Nachhaltigkeit jetzt mit Sitz in Lutherstadt Wittenberg
Katholisches Hilfswerk Misereor und Evangelische Akademie finanzieren neue Stelle
Schau "Maria zwischen den Konfessionen" in Wittenberg endet | Stiftungsdirektor Rhein: Ausstellung war ein Wagnis
Wittenberg (epd). Nach rund vier Monaten schließt die Sonderausstellung "Verehrt. Geliebt. Vergessen. Maria zwischen den Konfessionen" im Augusteum in Wittenberg. Bis Sonntag haben Besucher noch einmal Gelegenheit, die seit Mitte April laufende Schau zu besichtigen, wie die Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt in Wittenberg mitteilte.
Radeln in Mitteldeutschland - Rasten in der Kirche
Radwegekirchen als Orte kirchlicher Gastfreundschaft
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg
Royaler Besuch in Lutherstadt Wittenberg | Belgisches Königspaar besichtigt Schlosskirche und Lutherhaus
Wittenberg (epd). Das belgische Königspaar ist am Mittwoch in Wittenberg den Spuren der Reformation gefolgt. Nach ihrem Besuch in Thüringen wurden König Philippe und Königin Mathilde auf dem Marktplatz der Lutherstadt von Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) und Oberbürgermeister Torsten Zugehör (parteilos) begrüßt.
Bischöfin Junkermann verabschiedet | Vertreter aus Kirche und Politik würdigen das zehnjährige Wirken
Magdeburg (epd). Die Bischöfin der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM), Ilse Junkermann, ist nach zehnjähriger Amtszeit am Samstag in einem Festgottesdienst im Magdeburger Dom verabschiedet worden. Mehrere Hundert Gäste nahmen an der sogenannten
Entpflichtung teil, darunter Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke), der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, die Präses der Synode der EKD, Irmgard Schwaetzer, sowie zahlreiche Leitende Geistliche aus dem In- und Ausland.