Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Taufe

900 Suchergebnisse

Axel Noack: "Wir müssen wieder 
Friedensgruppen gründen"

Im Interview erinnert der frühere Magdeburger Bischof Axel Noack an die zentrale Rolle der Kirchen bei der friedlichen Revolution

Adam

Adam Mit Gott konnte Adam nichts anfangen. Das war für ihn ein Fremdwort. Ein Wort ohne Bedeutung. Nur manchmal hat er sich mit den anderen lustig ...

Tag des offenen Denkmals am 8. September

Kirchenführungen, Konzerte, Feste und Ausstellungen in der EKM

Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt

Taufe und Mose

Taufe und Mose Eine meiner Lieblingsgeschichten in der Bibel ist die, von den Für mich persönlich ist es ein schönes Bild für die Taufe. Wir schieben Gott unsere Kinder unter – und er nimmt sie alle an. Aus ...

Gloria Dei

Denn die Taufe der Rose fiel dort gerade auf den 29. April 1945. Auf den Tag, an dem die ...

Liturgische Konferenz legt Studie zum Gottesdienstbesuch vor

Warum besuchen Menschen einen evangelischen Gottesdienst? Was motiviert heute zum Kirchgang, und welche Faktoren wirken hinderlich? Danach fragte eine Studie, die von der Liturgischen Konferenz in der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) in Auftrag gegeben wurde und an der sich zwischen März und Juli 2018 mehr als 12.000 Menschen beteiligt haben.

Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt

Gemeinschaft der Heiligen

... die Groß-Familie: Die Kirchengemeinde! Denn da gehörte sie ja seit der Taufe dazu. Kriegsjahre, Nachkriegszeit und DDR-Problemchen – Vieles hätte sie ...

Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg

Der Geist Gottes bewegt

Der Geist Gottes bewegt Morgen ist Pfingsten. Der Geburtstag der Kirche. Jugendliche machen sich auf den Weg. Sie werden konfirmiert und die Kirchen ...