Von der Gründung der Landeskirche bis zur Nazizeit
Nach dem Zusammenschluß der unterschiedlichen Territorialkirchen 1920 verabschiedete der erste Landeskirchentag (Synode) der Thüringer evangelischen Kirche 1924 eine Kirchenverfassung, die ihr das Profil einer parlamentarisch-synodal verfaßten Landeskirche gab.
Tagung zu Afghanistan an der Evangelischen Akademie Sachsen Anhalt
„Nach Afghanistan kommt Gott nur zum Weinen“
Tagung zu Afghanistan an der Evangelischen Akademie Sachsen-Anhalt
Wahlzeit Gemeindekirchenratswahlen im Oktober und November
Gemeindekirchenratswahlen im Oktober und November
Pilotprojekt im Kirchenkreis Halberstadt
Bischöfe Kähler und Noack werben um rege Wahlbeteiligung
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Konfirmationen in den evangelischen Kirchen Sachsen Anhalts
Neue Formen in der Konfirmandenarbeit - Konfi-Camp und Projektgruppen
Zweiter Sitzungstag der Foederationssynode
Zweiter Sitzungstag der Föderationssynode in Oberhof
Haushalt 2007: 19,9 Millionen Euro Ausgaben, Einsparung von 492.000 Euro
Beratungen des Kirchenparlaments haben begonnen
Erster Sitzungstag der Kirchenprovinz-Synode in Wittenberg
Synode der Kirchenprovinz Sachsen tagt in Lutherstadt Wittenberg
Standortfrage Kirchenamt, Bischofssitz, Haushalt und Wahlen
Konfirmationen 2006 in der Kirchenprovinz Sachsen
Etwa 3.500 Jugendliche sagen „Ja” zum christlichen Glauben
Die Vorschlaege fuer die Bischofs und Propstwahlen im Herbst 2006
Noack kandidiert erneut für Bischofsamt – Sens für Propstamt
Pfarrer sammelt 200 Unterschriften gegen Rechtsextremismus
„Rechtsextremismus ist eine Gefahr für unsere Gesellschaft“
Foederationssynode tagt vom 30 Maerz bis 1 April in Halle
... - und die Einbringung eines Gesetzes für die in 2007 anstehenden Wahlen der Gemeindekirchenräte in der EKM (ab 15.30 Uhr). Der zweite Sitzungstag ...
Kirchen rufen Buerger in Sachsen Anhalt auf waehlen zu gehen
„Mit der Wahlstimme handlungsfähige Politik schaffen“
Ev Pfarrer startet Unterschriften Initiative gegen Rechts
„Für saubere Dörfer und Städte im Land Sachsen-Anhalt“
Bischof Noack zu den Bundestagswahlen
„Wählen gehen und mehr gesellschaftliches Engagement zeigen“
„Demokratie lebt von der Beteiligung
In einem Brief an die Gemeinden der Kirchenprovinz Sachsen in den Bundesländern Brandenburg und Sachsen bittet Bischof Axel Noack die Kirchenmitglieder, an den Landtagswahlen teilzunehmen.
Kirchenprovinz Sachsen nun mit neuer Kirchenleitung
Konstituierende Sitzung des Parlamentes der Kirchenprovinz
Die Konfirmationen in den Gemeinden der Kirchenprovinz beginnen
Zwischen Ostern und Pfingsten 2004 in der Kirchenprovinz Sachsen werden wie in den vorhergehenden beiden Jahren rund 4.000 Mädchen und Jungen die Konfirmation in einem Gottesdienst empfangen.
Konstituierende Sitzung des neuen Parlaments der Kirchenprovinz
Synode in Halle: Präses und Kirchenleitung werden gewählt
Kirchenprovinz Aeltestenfest am 20 September 2003 in Magdeburg
400 Kirchenvorsteher feiern mit Höppner, Sodann und Noack im Dom