Rechtfertigung
Rechtfertigung Durch Gottes schenkende Liebe, die sich im Leben und Sterben Jesu Christi äußert, und eben nicht aufgrund unserer eigenen ...
Heiligenverehrung
Diese Gewissheit gründet sich auf das stellvertretende Leiden und Sterben Jesu Christi: „Also hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen ...
Taufe
... sie seine Lebensführung, jeden Tag (nach Römer 6) „mit Christus zu sterben und aufzustehen“ – also täglich den alten Adam in sich zu töten und als ...
Predigt von Bischof Kaehler zum G8 Gipfel
Predigt von Bischof Kähler zum G8-Gipfel
Überlebensfragen auf der Tagesordnung
Verhandlungsergebnisse lebens-wichtig für Menschen in extremer Armut
Globalisierung meint: Wir sind verantwortlich
Wort zum Buß- und Bettag an die Gemeinden
„Kehrt endlich um zu nachhaltigem Wachsen und Wirtschaften“
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Große Werke der Kirchenmusik und Konzerte zur Passionszeit
Passionsandachten und Kreuzwege
Angebote zum Meditieren und Fasten in Klöstern
Lutherhaus Eisenach zieht in ein Übergangsquartier
Eröffnung am Sterbetag Luthers mit besinnlicher Veranstaltung
Friedensgebet der Ratsvorsitzenden zur Lage in Nahost
„Könnten wir doch hören, was Gott zur Situation im Nahen Osten sagt“ – die Ratsvorsitzende der EKD, Bischöfin Kirsten Fehrs, fasst in Worte, was viele Christinnen und Christen derzeit bewegt. Auf der Suche nach einem Ausweg formuliert Fehrs ein Friedensgebet – verbunden mit der Hoffnung, dass Gott uns zeigt, was wir selbst für mehr Frieden tun können.
Fürwahr er trug unsere Krankheit
Und doch sterben täglich Millionen Menschen an Krankheiten, an denen sie nicht sterben müssten. Ja, täglich sterben 25.000 Menschen an Hunger, Arten sterben fürWir werden zwar weiter krank werden und sterben, aber dies ist keine Trennung mehr von Gott. Es ist keine Strafe und es ...
Ansteckender Tabubruch
Ansteckender Tabubruch Gespräche über und Sterben und Tod sind in unserer Gesellschaft ein großes Tabu. Wenn jemand ein Dabei sterben im Sekundentakt Menschen. Die Mehrheit bleibt für uns gesichtlos,Dabei wäre das das Wichtigste beim Sterben. Gott sei Dank gibt es überall auf der Welt Tabubrecher. Menschen, die ...
Karfreitag
Sinnlos sterben auch die vielen unschuldigen Zivilisten an den Kriegsorten der Welt. AlsUnd das eigene Sterben, das schon gleich gar nicht. Es musste wohl erst mein Klassenkamerad ...
Klug werden
Klug werden „Wenn ich über das Sterben nachdenke, beginne ich zu verstehen, was mir im Leben wichtig ist.“ SoNeun Frauen, die sich ehrenamtlich dafür einsetzen, Menschen beim Sterben zu begleiten. Kein leichter Job! Sie hören zu, sie leisten Gesellschaft,... zu düster und zu fragwürdig fand: „Gott, lehre uns bedenken, dass wir sterben müssen, auf dass wir klug werden.“ So steht es im Psalm 90. Ein Satz mit ...
Wach bleiben
Sterben und Tod Jesu stehen im Mittelpunkt verbunden mit der provokanten... tröstet zwar auch mich in Alltagssorgen, aber auf bohrende Fragen nach Sterben und Tod gibt sie mir keine Antwort. Und die haben viele von uns. SieEr wusste, dass er sterben würde, und er sagte es ihnen. Er sprach auch von seiner Todesangst. Dass ...
24. - 30. November 2024: Wir beten zum Ewigkeitssonntag
Und auch bei denen, die einsam sind im Leben und im Sterben. Deine Liebe bei jedem Abschied und in unserer Trauer. Bei unseren ...
Rasenmähen fasten
In den Vogelnestern sterben Küken einen leisen Tod. Ihnen fehlt die Nahrung, den Blütenpflanzen die ...
Blumenprotest
Sie sollen nicht in diesem Krieg sterben. Wir brauchen sie. Wir leiden.“ So sagt es eine Frau mutig vor derAls Zeichen, dass das Töten und Sterben ein Ende haben möge. In diesem Krieg, der nicht öffentlich so genannt ...
Vom Glück an Gottes Liebe glauben zu können
... Satz, der so schön deutlich macht: Wir sind überall - im Leben und im Sterben - in Gottes Liebe geborgen. Das soll uns doch Mut machen zum Leben. Zu ...
GOTT kennt mich
... auffiel: uns ist er unbekannt geblieben in seinen Leben und in seinem Sterben. Aber doch nicht Gott. Gott kennt einen jeden von uns mit Namen Er kennt mich im Leben und im Sterben. Darum brauche ich mich nicht zu fürchten. Denn ich weiß, Gott lässt ...